Dry January!

13. Januar 2023 | Prickelndes Wissen

Dry January – wer an dieser Challenge teilnimmt, verzichtet gerne freiwillig eine Zeit lang auf Alkohol. In Großbritannien begründet ist eine Auszeit auch Deutschland populär geworden. Damit es trotzdem ein Genussmonat wird, hier meine alkoholfreien Vorschläge!

Warum nicht einen Dry January einlegen?

Der Vorsatz, im neuen Jahr weniger Alkohol zu konsumieren, ist nicht neu. Wer es ganz genau nimmt, ist schon seit dem 1. Neujahrstag abstinent, aber natürlich kann man das ganze Jahr über freiwillig einen Abstinenzmonat einlegen. Ich habe Freunde, die lieber im November auf alkoholische Getränke verzichten. Wer unbedingt jetzt loslegen möchte, kann natürlich dies noch tun – es ist nie zu spät.

Alternative – moderat genießen!

Das zuviel Alkohol ungesund ist und sogar sehr schädlich sein kann, wissen wir. Deshalb ist es auch mein Anlegen immer wieder zu betonen, weniger Alkohol im Alltag ist gesünder. Wein und Schaumweine sind Genussmittel und etwas besonderes! Lieber Wert auf Qualität legen und bewusst weniger konsumieren. Wer den Durst löschen mag, sollte einfach zwischendurch zum Wasser greifen. Vielleicht legt Ihr einfach Tage in der Woche fest, an denen es keinen Alkohol geben soll?

Selbstreflektion

Aber der Grundgedanke hinter Dry January ist, dass es Euch motivieren soll, das eigene Trinkverhalten nochmals kritisch zu reflektieren.

Damit Ihr in Euerem Glas dennoch etwas Prickelndes zu trinken habt, empfehle ich die folgenden alkoholfreien Perlweine und Sekte. Klickt einfach auf den Link und Ihr kommt zur kompletten Perlweinbeschreibung. Gott sei dank gibt es immer mehr Anbieter von schmackhaften alkoholfreien Getränken!

Vier wunderbare alkoholfreie Prickler – © Nicole Wolbers DipWSET
  • Sektgeneration Y – Crisp (11,80 Euro) – Frisch, Trocken, Traube, Muskat. Muskat. Ein leichtfüßiger erfrischender Prickler aus dem neuen Sekthaus in Rheinhessen. Das junge Geschwisterpaar hat mit dem feinperlenden Getränk genau den Nerv getroffen. Schmackhaft, trocken am Gaumen und mit feiner Fruchtigkeit. Einfach nice and easy.
  • Von Wiesen – Quitten & Eisenkraut (12,- Euro) – Trocken, Intensiv, Grüner Tee, Apfelmus, Nelken. Niko Brandner vom Sekthaus Griesel hat sich mit Von Wiesen einen Herzenswunsch erfüllt. Wie seine präzisen Sekte ist auch der Obstschäumer einfach fantastisch. Ohne Schnickschnack, animierend, feinporig, geradlinig, intensiv und feinwürzig. Gelbe Nashibirne, Apfelkompott, Zitronenmelisse sowie orientalische Gewürze ergeben mit schwarzem Teearomen ein komplexes Bukett.
  • Sektmanufaktur Strauch – Blanc Pur* (9,90 Euro) – Riesling Pur, Trocken, Pfirsich, Apfel. Der Rieslinggrundwein, ausgebaut im Edelstahltank, wurde für diese Variante schonend endalkoholisiert und verperlt. Man schmeckt die handgelesenen Rieslingtrauben, den der Schaumwein offeriert, eine frische und das typische Profil mit saftigen Steinfrüchten. Feine Würze und grüne Paprika runden den frischen, trockenen Geschmack gut ab.
  • Neverland Organic Thunder (7,90 Euro) Elegant, Blumig, Ingwer, Muskat, etwas Fruchtsüsse. Der aus Traminertraubensaft hergestellte Organic Thunder aus Rheinhessen herhält durch Ingwer sowie Holunderblüte genau die richtige duftigkeit. Ingwer sowie Gewürznelken, reifer gelber Apfel und Trauben schmecken sehr harmonisch im verprellten Wein. Trocken und elegant am Gaumen. Alles in Bio zertifizierte Qualität.
  • Van Nahmen Sparkling Tea Verbene Jasmin Riesling (8,90 Euro) – Blumig, Duftend, Zitrisch, weißer Tee, Trocken. Hergestellt nach dem Cold-Brew-Verfahren ist dieser alkoholfreie Sparkler ein Cuvée aus Sortenreinen Säften sowie Jasmin Tee. Am Gaumen recht trockenes Geschmackserlebnis.
  • Sekthaus Raumland, Secco von rotfleischigen Wildäpfeln (9,- Euro) –  Intensiv, Saftige Äpfel, Pfirsich, Grapefruit, Fruchtsüsse. Angenehm fein und frisch am Gaumen. Die präsente Apfelsäure gleicht harmonisch den natürlichen Fruchtzucker aus, dadurch ist der Secco im Geschmack recht “trocken”. Noten von Äpfeln und Pfirsichen runden den gelungen Secco ab. Durch sein ausgeprägtes Säurespiel ist der Apfelsecco auch für Liebhaber trockener Sekte eine Alternative. Auffällig ist die rostrote Farbe im Glas – erinnert an einen gereiften Cognac!!

Nicht nur für Dry January!

Diese Auswahl eignet sich hervorragend für das ganze Jahr, wenn es mal etwas alkoholfreies sein soll. Vor allen Dingen die sind die Vorschläge von Von Wiesen und der Sektmanufaktur Prickler, die so kompakt sind, dass sie wunderbar zu Essen passen. Kein Wunder, dass die Gastronomie immer mehr alkoholfreie Weinbegleitungen anbietet. Wenn Ihr weitere alkoholfreie Empfehlungen sucht, schaut Euch einfach in meiner Rubrik Alkoholfreier Schaumwein um!


IHNEN GEFÄLLT DAS UNABHÄNGIGE MAGAZIN?

 WERDEN SIE UNTERSTÜTZER*IN!


Credits:

Der Artikel wurde weder in Auftrag gegeben, noch vergütet und spiegelt alleine meine Meinung wider. Weiterführende Links dienen der Wissensvermittlung oder führen auf die Webseite der Hersteller (ohne Provision). Das Schaumweinmagazin unterstützt die Aktion Wine in Moderation!

Fotos: Canva – Nicole Wolbers


VORHERIGER BEITRAG

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Winzersekt – ein prickelnder Verführer

Winzersekt – ein prickelnder Verführer

Winzersekt - ein prickelnder Verführer! Wir Deutschen lieben erfrischende Schaumweine. Eine Vielzahl ambitionierter Sektmacher produzieren heute immer mehr Winzersekte auf Spitzenniveau. Ich verrate Ihnen alles zur Herkunft und Stilistik der exklusiven Weine. Die...

Erste Sektbörse Sektmacher 22.4.2023

Erste Sektbörse Sektmacher 22.4.2023

Erste Sektbörse der Sektmacher findet am 22.04.2023 im Kulturzentrum Mainz statt. Die fulminante Premiere wird gemeinsam mit Maxime Rheinhessens Bottelshow veranstaltet. Das Event findet am Vortag der VDP.WEINBÖRSE statt. Wein und Winzersekt satt Im Kulturzentrum...

Ostern – Prickelnde Menü Ideen

Ostern – Prickelnde Menü Ideen

Ostern - prickelnde Menü Ideen! Gehören Sie auch zu denen, die ihren Sekt als Aperitif oder Partygetränk genießen? In der Tat, Prickel macht definitiv Spaß. Aber wussten Sie, dass Winzersekt erst beim Essen so richtig voll zur Geltung kommt? Ich behaupte sogar, dass...