Wow - so alt ist die Rebsorte Riesling und doch so junggeblieben! Keine Traube wird so mit Deutschland verbunden wie der Riesling. Er hat zum weltweit guten Ruf unserer...
Prickelndes Wissen
A wie Aligoté
Haben Sie schon einmal von Crémant de Bourgogne gehört? Sicherlich aber schon getrunken, oder? Beim Crémant de Bourgogne handelt sich meist um einen leichten und...
Vier Hauptmethoden – Schaumweinherstellung
Es gibt einige Methoden zur Herstellung von Schaumweinen bzw. Perlweinen. Ich möchte im Folgenden die Wichtigsten kurz erwähnen, da sie die am meisten verwendeten...
A wie À la volée
Auch als "Degorgieren von Hand" bezeichnet. Spezielle Flaschenformate wie Jeroboam oder Magnums aber auch bei herausragenden Jahrgängen wird das Degorgieren vor allen...
A wie À la glace
A… wie A la glace Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit dem Prozess des Degorgierens verwendet. Es gibt zwei Methoden, um den Hefepfropfen aus dem Flaschenhals zu...
A wie Agressive
A… wie Agressive Mit dem Adjektiv "aggressive" beschreibt man das Gegenteil von soft, weich oder zart. Normalerweise verwendet man "aggressive", um einen Wein zu...
Das Allrounderglas!
In der Tat, macht auch das passende Glas einen Wein oder Sekt aus. Je nach Form kann ein auf den Wein abgestimmtes Glas, den Wein noch besser in Szene setzen. Kein...
A – Agraffe oder Agrafe?
A… wie Agrafe Was ist der Unterschied? Ja, es gibt in der Tat einen historischen Unterschied, in welchem Zusammenhang das Wort Agraffe oder Agrafe verwendet...
A wie AEROB
A… wie AEROB Aerob bedeutet in Gegenwart von Sauerstoff. Dies ist oft bei der Vergärung von Wein der Fall. Die Anwesenheit von Luft ist sogar notwendig, um die...