A wie ANAEROB

11. Mai 2020 | Basics, Bubbles 1x1, Neues, Prickelndes Wissen

A… wie ANAEROB

Anaerob bedeutet ohne Gegenwart von Sauerstoff.

Man betrachtet die meisten Reifeprozesse, die in einer verschlossenen Flasche stattfinden als Anaerob. 

Vor allen Dingen ist die zweite Gärung in der Flasche bei der Schaumweinherstellung aufgrund des Kronkorkens als anaerob zu betrachten, da keine Luft von aussen eindringen kann.


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Sekt – eine geschützte Deutsche Wein-Kategorie?

Sekt – eine geschützte Deutsche Wein-Kategorie?

Sekt - eine geschützte Deutsche Wein-Kategorie? Ein lauer Sommerabend in Deutschland. Die Gäste versammeln sich auf einer Terrasse, Gläser klirren, und feine Perlen steigen in goldgelber Flüssigkeit auf. „Sekt“, ruft jemand und hebt das Glas. Doch was steckt...

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: Awesome! Die Geschichte des kalifornischen Schaumweins reicht weit zurück. Während der erste amerikanische Schaumwein in den 1830er Jahren in Ohio mit lokalen Rebsorten hergestellt wurde, begann die Reise nach Kalifornien Mitte des 19....

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins! Wein hat in Deutschland eine lange Tradition. Vor rund 7000 Jahren wurde in Georgien der erste Wein hergestellt, doch erst vor etwa 2000 Jahren brachten die Römer die ersten Weinreben nach Deutschland....