A wie Anbaugebiete

27. April 2020 | Basics, Neues, Prickelndes Wissen

Unter Anbaugebiet versteht man ein gesetzlich geschütztes Weinbaugebiet. Es ist eine geografisch festgelegte Region (laut Weinrechtsgesetz von 1971), in der Wein mit der konkreten Bezeichnung eines bestimmten Weinbaugebietes angebaut werden darf. Meist sind Weinbaugebiete historisch gewachsen und haben im Laufe der Zeit bestimmte regionale Traditionen und Eigenheiten bzgl. der Weinherstellung entwickelt und stellen Weine von vergleichbarer Art und Charakteristik dar – diesen historischen Ansatz kann man auch auf die Sektproduktion übertragen. Die Anbaugebiete werden weiter in Bereich unterteilt.

Deklaration Sekt b.A – am Beispiel Sekt Gut Hermannsberg

Ein klassifiziertes Weinanbaugebiet so wie die Mosel oder die Nahe wird mit b.A. (bestimmter Anbaugebiete) abgekürzt.

Für Deutscher Sekt b.A oder Deutscher Qualitätsschaumwein b.A. müssen die Trauben oder der Grundwein aus diesem bestimmten Weinanbaugebiet kommen. Das Anbaugebiet muss auf dem Etikett erwähnt werden. Kommt ein Deutscher Sekt von der Mosel – dann steht darauf: (Deutscher) Sekt b.A – Mosel.

Deutschland hat 13 Anbaugebiete: Ahr, Hessische Bergstrasse, Mittelrhein, Nahe, Rheingau, Rheinhessen, Pfalz, Mosel, Franken, Württemberg, Baden, Sachsen und Saale-Unstrut.

Winzersekt und Crémant müssen Trauben und Grundweine aus den Anbaugebieten verwenden und muss als Deutscher Sekt b.A. klassifiziert werden.

Mehr BUBBLES 1×1 – dann gehts hier weiter!

Foto: Photo by schampuslounge

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: Awesome! Die Geschichte des kalifornischen Schaumweins reicht weit zurück. Während der erste amerikanische Schaumwein in den 1830er Jahren in Ohio mit lokalen Rebsorten hergestellt wurde, begann die Reise nach Kalifornien Mitte des 19....

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins! Wein hat in Deutschland eine lange Tradition. Vor rund 7000 Jahren wurde in Georgien der erste Wein hergestellt, doch erst vor etwa 2000 Jahren brachten die Römer die ersten Weinreben nach Deutschland....

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt! Das malerische Kurfürstliche Schloss in Mainz war am 26. April Treffpunkt für die Welt des hochwertigen deutschen Sekts. Die vom Verband Traditioneller Sektmacher organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um sowohl...