A wie Antioxidant

26. Mai 2020 | Basics, Bubbles 1x1, Neues, Prickelndes Wissen

Antioxidant beschreibt die Chemikalie, die in der Weinproduktion verhindert, dass Trauben, Most oder der Wein selbst oxidiert. Im Allgemeinen wird Askorbinsäure oder hauptsächlich Schwefel (S02) zu Stabiliserung verwendet.

Durch den Einsatz dieser Chemikalien kann man den Wein stabilisieren und somit Fehlnoten bzw. -entwicklungen vermeiden. Allerdings kann ein Zuviel an Schwefel auch zu ungewünschten Aromen oder Geschmacksnoten führen, die den Wein- oder Sektgenuss trüben.

A… wie Antioxidant

Aufgrund von verbesserter Vorsicht bei der Lese, bei der Weinbereitung und erhöhter Sauberkeit, ist die Verwendung von Schwefel rückläufig. Man hat erkannt, dass man zum Beispiel einfache Massnahmen wie kühlere Temperaturen oder das reduktiven Vergären im Stahltank den Wein vor Fehlentwicklungen schützen kann.

Foto: Unsplash


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Riesling – die Königin der (Sekt)Rebsorten!

Riesling – die Königin der (Sekt)Rebsorten!

Riesling - das ist die deutsche Rebsorte schlechthin. Deutscher Rieslingwein hat sich weltweit einen Spitzenplatz ergattert und man kann getrost Riesling als urdeutsch bezeichnen. Am Rande sei vermerkt, dass mittlerweile einige Nationen wie die USA oder Australien mit...

Riesling Rocks am 23. März

Riesling Rocks am 23. März

Riesling Rocks am 23. März in Potsdam. Lernen Sie die Vielfalt dieses Rebenstars in seiner prickelnden Form kennen. Erleben Sie den guten Alltagsprickler bis hin zum exklusiven, limitierten Prestige Winzersekt. Riesling Rocks - Das erwartet Sie! Man könnte Riesling...

Prickelnde Trends 2023 – die man kennen sollte

Prickelnde Trends 2023 – die man kennen sollte

Prickelnde Trends 2023 - die man kennen sollte! Während sich Neuerungen im Stillweinsortiment generell schneller durchsetzen, zeigt sich der Nischenmarkt Schaumwein etwas langsamer in puncto Veränderungen. Schaut man genau hin, entdeckt man, vieles ist in Bewegung....