Wie man heute weiss, wird der Grundstein für einen guten Wein bereits im Weinberg gelegt. Bei Schaumweinen müssen die Reben/Trauben ganz andere Anforderungen erfüllen...
Prickelndes Wissen
A wie Antioxidant
Antioxidant beschreibt die Chemikalie, die in der Weinproduktion verhindert, dass Trauben, Most oder der Wein selbst oxidiert. Im Allgemeinen wird Askorbinsäure oder...
Sekt in Zahlen ausgedrückt!
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat 2019 die Ergebnisse von über 4000 qualitätsgeprüften Sekten aus allen 13 deutschen Anbaugebieten ausgewertet. Wie schon gedacht,...
A wie ANAEROB
A… wie ANAEROB Anaerob bedeutet ohne Gegenwart von Sauerstoff. Man betrachtet die meisten Reifeprozesse, die in einer verschlossenen Flasche stattfinden als Anaerob. ...
A wie Anbaugebiete
Unter Anbaugebiet versteht man ein gesetzlich geschütztes Weinbaugebiet. Es ist eine geografisch festgelegte Region (laut Weinrechtsgesetz von 1971), in der Wein mit...
A wie Alkohol
Alkohol entsteht bei der Gärung. Die Hefe verwandelt den Zucker in Alkohol, den sogenannten Ethylalkohol und in Kohlensäure (CO2). Ethylalkohol ist eine farblose und...
#sekttourdeutschland – Weinregionen und ihre Winzer stellen sich vor!
Endlich geht es los – die #sekttourdeutschland startet! Auch die deutsche Schaumweinbranche ist von der aktuellen Krise rund um das Coronavirus stark betroffen, da...
2020 ist Pink!
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat im Frühjahr eine 15-köpfige Fachjury mit Weinexperten aus 15 verschiedenen Ländern dazu eingeladen, aus insgesamt rund 200...
Das Geheimnis der Bläschen
Jede Herstellungsmethode erzeugt im Grossen und Ganzen die Bläschen, die für den gewünschten Endwein nötig sind. • Traditionelle Flaschengärung erzeugt Bläschen, die am...