Wie kam der Sekt zu seinem Namen?

6. August 2020 | Neues, Prickelndes Wissen

Es gibt viele Geschichten zur Herkunft des Wortes “Sekt”.

Eine Annahme bezieht sich auf “siccus“, ein lateinisches Wort, welches trocken bedeutet. Daraus könnte sich im Laufe der Zeit “vino secco/vino sec” entwickelt haben während die Engländer gerne trockene Sherries als “sack” bezeichneten.

Einer Anekdote soll dem Wort Sekt schließlich als Name für Schaumwein im deutschen Sprachraum verholfen haben.

Demnach hat der Berliner Schauspieler Ludwig Devrient in der Zeit zwischen 1815 und 1825 allabendlich in einer Weinstube in Berlin Champagner getrunken. Gemäss seiner Rolle in Shakespeares Heinrich IV, welcher in der Originalfassung gerne dem „sack“ zusprach. Eines Abends zitierte Devrient nach der Vorstellung lautstark: „Bring er mir Sekt, Bube – ist keine Tugend mehr auf Erden?“.

Statt dem verlangten Sack, also Sherry, brachte ihm der Kellner aber wie immer Champagner. Das so entstandene Modewort verbreitete sich rasch und mutierte im Laufe der Zeit zu Sect oder auch Seckt, bis es 1925 als Sekt amtlich wurde, da der Begriff “Champagner” den deutschen Herstellern nicht mehr erlaubt war.

 

Wenn Ihr mehr über die gesamte Geschichte des Sektes erfahren wollte – dann schließt Euch einfach der #sekttourdeutschland an. Eine unterhaltsame Reise durch die Sektlandschaft Deutschlands.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Riesling – schmeckt doch alles gleich, oder?

Riesling – schmeckt doch alles gleich, oder?

Auf meiner #sekttourdeutschland habe ich viel Neues und zum Teil überraschendes kennengelernten dürfen. Aber eines wurde mir schnell klar, Riesling ist der Star unter den deutschen Rebsorten! Die Masse des deutschen Sektes ist Riesling Sekt. Da kam bei mir schnell die...

Riesling – die Königin der (Sekt)Rebsorten!

Riesling – die Königin der (Sekt)Rebsorten!

Riesling - das ist die deutsche Rebsorte schlechthin. Deutscher Rieslingwein hat sich weltweit einen Spitzenplatz ergattert und man kann getrost Riesling als urdeutsch bezeichnen. Am Rande sei vermerkt, dass mittlerweile einige Nationen wie die USA oder Australien mit...

Riesling Rocks am 23. März

Riesling Rocks am 23. März

Riesling Rocks am 23. März in Potsdam. Lernen Sie die Vielfalt dieses Rebenstars in seiner prickelnden Form kennen. Erleben Sie den guten Alltagsprickler bis hin zum exklusiven, limitierten Prestige Winzersekt. Riesling Rocks - Das erwartet Sie! Man könnte Riesling...