Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

29. Mai 2025 | Prickelndes Wissen, Zuletzt verkostet

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt! Das malerische Kurfürstliche Schloss in Mainz war am 26. April Treffpunkt für die Welt des hochwertigen deutschen Sekts. Die vom Verband Traditioneller Sektmacher organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um sowohl das traditionelle Handwerk als auch die Vielfalt deutscher Sektkunst zu präsentieren.

Der Ort und Zeitpunkt der prickelnden Weinmesse waren gut gewählt: Im Vorfeld der VDP-Weinbörse liefen mir in diesem Jahr auch einige meiner internationalen Kolleg:innen über den Weg – das war im letzten Jahr anders. Das Ambiente des Schlosses unterstrich hervorragend das Besondere von Premiumsekt. Das ist kein Vergleich zur Location des letzten Jahre, die doch recht gedrängt war und eine gute Präsentation der Sektmacher und ihrer Weine leider nicht ermöglichte.

Die Sektbörse 2025: Tradition und Qualität im Fokus

Bis zu 40 Sektmanufakturen aus Regionen wie Rheinhessen, der Pfalz, der Mosel und der Nahe präsentieren ihre nach traditioneller Flaschengärung hergestellten Produkte. Diese Methode, bei der die zweite Gärung in der Flasche stattfindet, garantiert die feine Perlage und die komplexe Aromatik, die für hochwertigen Sekt charakteristisch sind. Der Verband, der inzwischen 44 Spitzenbetriebe vertritt, setzt auf Qualität, die bereits im Weinberg beginnt: Sorgfältige Pflege und die Auswahl der besten Trauben sind die Grundlage für exzellente Grundweine, die den Sekt so unverwechselbar machen.

Die Sektbörse 2025
Sektkellerei Höfer - Silvaner Sans Dosage Prestige ©Nicole Wolbers - Schaumweinmagazin
Sektkellerei Höfer – Silvaner Sans Dosage Prestige ©Nicole Wolbers – Schaumweinmagazin

Die Qualität der Sekte war durchweg auf einem hohen Niveau – gerade die Newcomer wie das Sektgut Motzenbäcker mit dem Riesling Sandstein Brut oder das Weingut Metzger mit dem Cuvée 1411 Brut Nature überzeugten mit hervorragenden Qualitätssekten. Die „Langjährigen Mitglieder“ spielten ihr Können gekonnt aus. So überzeugen in diesem Jahr der 2020 Riesling Prestige Brut Nature von Sekthaus Griesel, der XV. Triumvirat Grande Cuvée Brut 2015 von Sekthaus Raumland und der N.V. Cuvée Réserve Extra Brut des Sektgut Reinecker mit Tiefgang, Ausdruck und Finesse.

Es gab auch Besonderheiten zu entdecken: den Pinot Rotsekt Brut von F.B. Schönleber, den NV Fleur de Blanc Scheurebe Brut vom Wein- und Sekthaus Barth sowie den hervorragend gereiften 2019 Silvaner Sans Dosage Brut Nature von Sektkellerei Höfer.



Ein Treffpunkt für Fachbesucher und Genießer

Die zeitgleich mit der VDP.Weinbörse stattfindende Sektbörse richtet sich zwar in erster Linie an Fachbesucher wie Winzer, Händler und Gastronomen, bietet Weinliebhabern aber ebenfalls die Möglichkeit, inspirierende Verkostungen und spannende Gespräche am Nachmittag zu erleben. Sie ist ein Marktplatz für hochwertige Sekte und ein Ort des Austauschs, an dem Tradition und Leidenschaft für Schaumwein aufeinandertreffen.

Sektgut Reinecker: N.V. Cuvée Réserve Extra Brut ©Nicole Wolbers – Schaumweinmagazin

Die Sektbörse 2025 fällt in eine Zeit des Aufbruchs für den Verband Traditioneller Sektmacher. Mit drei neuen Mitgliedern – dem Sektgut Motzenbäcker, dem Weingut Gröhl und der Sektkellerei Von Canal – sowie einem erneuerten Vorstand wird die Veranstaltung von frischem Elan geprägt sein. Ziel ist es, die öffentliche Wahrnehmung des deutschen Sekts weiter zu stärken und neue Partnerschaften zu fördern.

SEktbörse 2025: Prickelnde Aussichten

Die Sektbörse 2025 ist mehr als nur eine Fachmesse: Sie ist das Stelldichein der deutschen Sektkultur. Mit ihrem Fokus auf handwerkliche Qualität und regionale Vielfalt bietet sie die ideale Gelegenheit, die Exzellenz des deutschen Sekts zu erleben. Man darf gespannt sein, welche Überraschungen bzw. Neuzugänge der Club in diesem Jahr zu vermelden hat.


Dieser Artikel wurde weder in Auftrag gegeben noch vergütet und spiegelt alleine die Meinung wider. Weiterführende Links dienen der Wissensvermittlung. Mit * gekennzeichnete Links führen in den Schaumwein-Onlineshop mit ** gekennzeichnete Links sind Affiliate-Partnerschaften.

Fotos: Nicole Wolbers


Über Nicole Wolbers

An der Mosel aufgewachsen, war Wein immer schon ein Wegbegleiter. In Santa Barbara, Kalifornien war Training on the Job im renommierteten “Wine Cask” meine Bewährungsprobe. LERNEN, LERNEN, LERNEN! In Napa & London habe ich meine Ausbildung zum Diploma Wine and Spirits (DipWSET) absolviert. Meine Abschlussarbeit „Champagne“ erhielt vom Champagne Bureau London eine Auszeichnung. Das Schaumweinmagazin ist mein Herzstück: Egal ob Schreiben, Tastings, Events oder Schaumweinauswahl – bei mir treffen Sie auf Know-how und prickelnde Leidenschaft!

schaumweinmagazin_nicoleWolbers_verkosten

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay! Stellen Sie sich vor: Wir schreiben das Jahr 1852 in den malerischen Hügeln des Loire-Tals. Étienne Bouvet und seine junge Frau Célestine Ladubay stehen vor einer gewaltigen Herausforderung! Heute gibt der Célestine NV...

VDP Weinbörse 2025 – ein prickelnder Rückblick

VDP Weinbörse 2025 – ein prickelnder Rückblick

VDP-Weinbörse 2025: prickelnder Rückblick. Sie ist die weltweit größte Fachmesse für deutsche Spitzenweine und fand dieses Jahr Ende April in der Mainzer Rheingoldhalle statt. Das Thema VDP Sekt stand in diesem Jahr unter dem Motto “Anything but Riesling”. Ob die...

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins 2025! Genießen Sie die Sommertage, die hellen Nächte und testen Sie doch gerne Ihr Wissen mit dem kleinen Ferien-Booklet über Deutschen Sekt! Viel Vergnügen wünscht - Nicole Wolbers, Schaumweinmagazin!...