Sie lieben Rotweine zu deftigem Fleisch? Dann seid Ihr hier genau richtig. Habt Ihr schon einmal einen Rotsekt getrunken? Nein, aber vielleicht ist Euch der Begriff...
Neues
A wie Alkohol
Alkohol entsteht bei der Gärung. Die Hefe verwandelt den Zucker in Alkohol, den sogenannten Ethylalkohol und in Kohlensäure (CO2). Ethylalkohol ist eine farblose und...
#sekttourdeutschland – Weinregionen und ihre Winzer stellen sich vor!
Endlich geht es los – die #sekttourdeutschland startet! Auch die deutsche Schaumweinbranche ist von der aktuellen Krise rund um das Coronavirus stark betroffen, da...
2020 ist Pink!
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat im Frühjahr eine 15-köpfige Fachjury mit Weinexperten aus 15 verschiedenen Ländern dazu eingeladen, aus insgesamt rund 200...
Das Geheimnis der Bläschen
Jede Herstellungsmethode erzeugt im Grossen und Ganzen die Bläschen, die für den gewünschten Endwein nötig sind. • Traditionelle Flaschengärung erzeugt Bläschen, die am...
Happy Birthday Riesling – gefeiert wird am 13.3.
Wow - so alt ist die Rebsorte Riesling und doch so junggeblieben! Keine Traube wird so mit Deutschland verbunden wie der Riesling. Er hat zum weltweit guten Ruf unserer...
A wie Aligoté
Haben Sie schon einmal von Crémant de Bourgogne gehört? Sicherlich aber schon getrunken, oder? Beim Crémant de Bourgogne handelt sich meist um einen leichten und...
Vier Hauptmethoden – Schaumweinherstellung
Es gibt einige Methoden zur Herstellung von Schaumweinen bzw. Perlweinen. Ich möchte im Folgenden die Wichtigsten kurz erwähnen, da sie die am meisten verwendeten...
A wie À la volée
Auch als "Degorgieren von Hand" bezeichnet. Spezielle Flaschenformate wie Jeroboam oder Magnums aber auch bei herausragenden Jahrgängen wird das Degorgieren vor allen...