A wie À la volée

28. Februar 2020 | Basics, Bubbles 1x1, Neues, Prickelndes Wissen

Auch als „Degorgieren von Hand“ bezeichnet.

Spezielle Flaschenformate wie Jeroboam oder Magnums aber auch bei herausragenden Jahrgängen wird das Degorgieren vor allen Dingen bei grossen Champagnerhäusern noch von Hand durchgeführt.

Hierzu braucht es einen sehr erfahrenen Kellermeister, der in der Lage ist, so wenig Schaumwein wie möglich beim Öffnen der unter Druck stehenden Flasche zu verlieren. Die Flasche wird nach unten gehalten ohne das Sediment bzw. die Hefe zu bewegen. Mit einer schnellen Bewegung wird die Flasche umgedreht und gleichzeitig wird der Kronkorken mit einem kräftigen Ruck geöffnet.

Wenn dieser Prozess nicht akkurat durchgeführt worden ist, wird sich wieder Sediment im Wein sammeln und der ganze Prozess der „Rüttelns“ beginnt von vorne. Im schlimmsten Fall kann die Flasche fallen, zerbrechen und Schaden anrichten.

A… wie À la volée

Mehr BUBBLES 1×1 – dann geht´s hier weiter!

Foto: Photo by Deutsche Weine

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Sektmacher: Tradition Trifft innovation

Sektmacher: Tradition Trifft innovation

Sektmacher: Tradition Trifft Innovation: Einmal im Jahr lädt der Verband der Traditionellen Sektmacher zu einem Stelldichein der Sektelite nach Mainz ein. Anlass für mich, Ihnen die Sektmacher wieder einmal vorzustellen. Ein langer Weg, der vielversprechend in die...

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat - eine prickelnde Marke aus Spanien. Der Name bezieht sich auf eine Gruppe von elf Schaumweinherstellern in der Region Penedès in Katalonien, Spanien. Sie wurde 2017 eingeführt und hat einige Kontroversen ausgelöst, deren Hintergründe hier erläutert werden....