Spargel sucht Sekt: Empfehlungen und Tipps. Gerade im Frühjahr hat das königliche Gemüse Hochsaison. Mit seinem feinen Geschmack und seiner zarten Textur ist Spargel eine beliebte Zutat für viele Frühlingsgerichte. Aber wussten Sie, dass Spargel und Sekt eine hervorragende Kombination sind?
Bevor wir uns dem Pairing widmen, ist es wichtig, den richtigen Schaumwein zum Spargel auszuwählen. Spargel gilt im Allgemeinen als schwieriger Begleiter, da sein Geschmacksprofil von einer leicht bitteren Note geprägt ist. Rebsorten mit sehr hohem Säure- und Tanningehalt sowie hoher Fruchtintensität sind daher weniger geeignet. So ist es nicht verwunderlich, dass leichtere, feinaromatische Rebsorten bevorzugt werden.
Spargel sucht Sekt
Hier punkten Sorten wie Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und Scheurebe. Ihre milde Säure und feinen Aromen, die an saftige Äpfel, Birnen, Quitten, Nüsse und Blüten erinnern, schmeicheln dem Gemüse und können eine eindrucksvolle Kombination ergeben. Auch leichte, weniger süße Rosé-Sekte bringen Spannung ins Menü, sollten aber nicht zu fruchtig sein, sondern einen leichten, rassigen Charakter haben.

Neben trockenen Sekten eignen sich vor allem Schaumweine der Kategorie Brut, da sie eine ausgewogene Säurestruktur, ein feines Spiel von Frucht und Süße und eine zarte Perlage aufweisen, die den zarten Geschmack des Spargels nicht überdecken. Es empfiehlt sich, einen Schaumwein mit leichtem bis mittlerem Körper zu wählen, der die Aromen des Spargels ergänzt und nicht dominiert.
Geschmacksharmonie entdecken
Die Kombination von Spargel und Sekt bietet eine faszinierende Geschmacksharmonie. Der Sekt bringt Frische, Lebendigkeit und eine angenehme Säure mit, die den zarten Geschmack des Spargels betont und seine Nuancen zur Geltung bringt. Die feinen Bläschen des Sekts sorgen für eine erfrischende Textur, die den Gaumen reinigt und den Genuss des Spargels noch intensiviert.
Achtung Saucen
Fette Saucen wie Sauce Hollandaise, Bernaise etc. sind Klassiker in der Begleitung von Spargel. Gerade hier punkten Sekte, die mit ihrer fein rassigen Säure wie bei einem Brut Riesling oder Spätburgunder Sekt helfen, die opulenten Saucen zu balancieren. Es gilt, umso intensiver oder würziger eine Sauce, umso kräftiger darf der Schaumwein sein.

Serviervorschläge Spargel sucht Sekt
Um das volle Potenzial des Spargel- und Sekt-Pairings auszuschöpfen, können Sie verschiedene Serviervorschläge ausprobieren. Hier sind einige Ideen, die Ihnen den Einstieg erleichtern:
- Klassisches Spargelgericht: Servieren Sie gedünsteten oder gekochten Spargel mit geschmolzener Butter oder Sauce Hollandaise und begleiten Sie das Gericht mit einem gut gekühlten Glas Sekt. Die feinen Bläschen des Sekts schneiden durch die reichhaltige Textur der Sauce und ergänzen den Spargel perfekt.
- Spargelquiche: Backen Sie eine herzhafte Spargelquiche mit einer Mischung aus Eiern, Sahne, geriebenem Käse und Spargelstücken. Die lebhafte Säure des Sekts schneidet durch die cremige Füllung und verleiht der Quiche eine erfrischende Note, die den Spargelgeschmack perfekt ergänzt.
- Spargel sucht Sekt als Vorspeise: Kombinieren Sie dünn geschnittene Spargelstangen mit geräuchertem Lachs oder Prosciutto. Wickeln Sie den Spargel in den Schinken oder den Lachs und servieren Sie sie als elegante Vorspeise. Dazu passt ein Riesling oder Spätburgunder Winzersekt, der die Aromen des Fisches und des Spargels wunderbar ausgleicht.
Fazit
Spargel und Sekt sind eine bemerkenswerte Kombination, die einander ergänzt und ein kulinarische Erlebnis der Extraklasse bietet. Wählen Sie Sekt, der den Geschmack des Spargelgerichtes unterstreicht, und experimentieren Sie mit verschiedenen Serviervorschlägen, um Ihre persönliche Lieblingskombination zu entdecken. Ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert, das Spargel- und Sekt-Pairing wird Ihnen sicherlich einen frühlingshaften Genuss bereiten.

Shopempfehlung
TÊTE-À-TÊTE BRUT NATURE NV, WEINGUT FÜRST
Tolles Cuvée von einem sympathischen Jungwinzer. Kalkböden am Fluss Sauer machen es möglich, dass Burgunderrebsorten perfekt das Terroir widerspiegeln. Ein hervorragender Crémant von der luxemburgischen Grenze – Mosel einmal anders!
Credit:
Dieser Text wurde nicht in Auftrag gegeben oder vergütet, sondern spiegelt meine Meinung wider! Weiterführende Links dienen der Information. Wollen Sie gerne regelmäßig auf dem Laufenden bleiben, dann abonnieren Sie gerne den Newsletter des schaumweinmagazins.