QUALITÄTSOFFENSIVE DEUTSCHER SEKT

15. Februar 2023 | Prickelndes Wissen

Qualitätsoffensive Deutscher Sekt – Die deutsche traditionelle Flaschengär-Elite gibt sich auf der Prowein 2023 in Halle 1 Stand A50 beim Verband Traditioneller Sektmacher ein Stelldichein.

Sieben hoch prämierte deutsche Sektmacher präsentieren ihre Premium-Sekte: Sekthaus Raumland, Sekthaus Griesel, Wein- und Sektgut Gebrüder Simon, Sektmanufaktur Strauch, Schloss VAUX, Heinz Wagner und das Sekthaus Solter. Die Glashütte Sophienwald ist ebenfalls am Stand vertreten. Zusätzlich stehen an der gemeinschaftlichen Verbandstheke ausgesuchte Sekte vieler Verbandsmitglieder zum Verkosten bereit (Andres + Mugler, Bamberger, Barth, Bender, Braunewell, Burkhardt Schür, Eppelmann, Eymann, Flick, Frank John, Heddesheimer Hof, Krack, Laurentiushof, Reinecker, Singer Fischer, Wilhelmshof).

Traditionelle Sektmacher Rütteln

Der Verband tritt an mit der klaren Botschaft: Ein Sektmacher-Sekt entsteht ausschließlich nach der traditionellen Methode und ausschließlich aus regionalen Trauben.
Im Pflichtenheft sind vielfältige Themen wie Qualitätsdefinition, Mitgliedschaft, Neuaufnahme etc. festgehalten.

Club-Gedanke

Das Sektmacher-Signet mit den verschlungenen Sektflaschen symbolisiert den Club-Gedanken und ist Markenzeichen für die Zugehörigkeit zur Crème de la Crème deutschen Sekts.

Ein wichtiges Zeichen zur Sichtbarmachung der Sektmacher-Vision, ist die Sektmacher Réserve. Eine Prestige-Linie aller Sektmacher, die wohl die strengsten Kriterien beinhaltet, die es derzeit in Deutschland für Sekt gibt. Die Sektmacher Réserve wird durch ein eigenes Signet auf der Flasche kenntlich gemacht. Die gerade neu zugelassenen Sektmacher Réserve Sekte können zum allerersten Mal auf der ProWein verkostet werden.

Traditionelle Sektmacher lange gärt wird richtig gut

Um die traditionelle Methode allen Sektinteressierten verständlich zu erklären, wurde das Büchlein „Wie macht man Sekt“ herausgegeben, das den Mitgliedern zum Verteilen an alle Sektfreunde zur Verfügung steht.

Das neue Selbstbewusstsein der Sektmacher: „Wir sind Deutschlands Schaumkrone… Wir sind so richtig sektverliebt… Im klassischen Stil aus absoluter Überzeugung…Guter Sekt beginnt im Weinberg.“ (O-Ton des Vorstands, zu finden auf der Homepage des Sektmacherverbandes www.sektmacher.de).

QUALITÄTSOFFENSIVE DEUTSCHER SEKT

  • Fachbesucher finden den Sektmacherstand auf der ProWein 2023 // Halle 1 Stand A 50 // Verband traditioneller Sektmacher
  • Endverbraucher empfehle ich, sich die Seite des Verbandes anzuschauen, um die Mitgliedsweingüter und -sektmacher*innen kennenzulernen.

Ansprechpartner:
Verband traditioneller Sektmacher
mail@sektmacher.de
Volker Raumland, Tel: +49 6243 908070
Christoph Graf, Mobil: +49 170 333 83 15


Folgende Sekte von Mitgliedern des Sektmacherverbandes sind im Onlineshop aktuell erhältlich:

Heinz Wagner Sekt 2019 Cuvée Blanc Heinz Wagner Sekt Baden

Heinz Wagner Sekt Cuvée Brut Nature

Kraftvoll, komplex und mit Tiefe – dieser Newcomer Sekt hat es in sich. Ein Schaumwein, der Raum und Luft zum Atmen braucht, erst dann zeigt er sein ganzes Potenzial. Spannung pur!

2018 FEUERBACH STEINGÄSSLE PINOT NOIR EXTRA BRUT, PRIVAT-SEKTKELLEREI REINECKER

Kraftvoll, komplex und mit Tiefe – dieser Newcomer Sekt hat es in sich. Ein Schaumwein, der Raum und Luft zum Atmen braucht, erst dann zeigt er sein ganzes Potenzial. Spannung pur!

Feuerbach Steingässle Reinecker

Credit:

Dieser Text wurde weder in Auftrag gegeben, noch vergütet und spiegelt nicht meine Meinung wider. Es handelt sich um eine Pressemitteilung des Verband Traditioneller Sektmacher. Bleiben Sie informiert und abonnieren den Newsletter des schaumweinmagazin.

Fotos: Verband Traditioneller Sektmacher / Flaschenfotos Nicole Wolbers


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Weinernte 2025: Europas Schaumweinregionen im Fokus

Weinernte 2025: Europas Schaumweinregionen im Fokus

Die Weinernte 2025 verspricht ein starkes Jahr für Europas Schaumweine. Trotz der Herausforderungen des Klimawandels – von Dürre bis Regen – starten die Ernten früh und die Qualität überzeugt. Hier ein Blick auf die Top-Schaumweinregionen: In der Champagne wird 2025...

Freixenet verlässt Cava DO

Freixenet verlässt Cava DO

Freixenet verlässt Cava DO: Der spanische Schaumweinproduzent Freixenet hat die renommierte Herkunftsbezeichnung Cava DO verlassen. Der Schritt sorgt für Diskussionen in der Weinbranche und stellt die Zukunft der Marke und die Produktion ihrer beliebten Schaumweine...

Die Gewinner stehen fest: CMB 2025

Die Gewinner stehen fest: CMB 2025

Die Gewinner des CMB - Concours Mondial de Bruxelles 2025 präsentieren sich wieder einmal äußerst vielseitig. Deutlich erkennbar ist die Qualitätsentwicklung in vielen Ländern der Welt, sodass neben Champagner auch Cava, Sekt Austria und Sekt aus Deutschland...