Jurorin beim Concours Mondial Bruxelles in Kampanien

23. Juni 2023 | Prickelndes Wissen

Jurorin beim Concours Mondial de Bruxelles in Kampanien – ein internationaler Weinwettbewerb, der seit seiner Gründung 1994 jährlich stattfindet. Aber nicht an einem Ort, sondern in den verschiedensten Weinregionen der Welt. Dieses Jahr war Kampanien Gastgeber der Jury.

Der Wettbewerb wurde von Louis Havaux, dem Gründer der belgischen Zeitschrift Revue Belge des Vins, ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten internationalen Weinwettbewerbe Europas entwickelt. Es ist der einzige Wettbewerb, der nicht regelmäßig an einem Ort stattfindet. Im Gegensatz zum Meininger Deutscher Sektpreis; Neustadt an der Weinstraße oder dem IWSC, London, reist die Entourage quer durch Europa und sogar bis nach Peking in China.

Jurytisch 1 – Concours Mondial Bruxelles Sparkling Wine

concours Mondial Win-Win-Situation

Sowohl der Wettbewerb als auch das Gastgeberland profitieren von dem Arrangement. Eingeladene internationale Juroren aus den verschiedensten Bereichen der Weinbranche bewerten und beurteilen die Weine, lernen im Rahmenprogramm die Weingeschichte und die Weine der Region kennen. Um den eingereichten Weinkategorien gerecht zu werden, gibt es seit letztem Jahr vier Wettbewerbe: Rot und Weiß, Rosé, Schaumweine sowie Süß- und Likörweine, wodurch die Weine noch spezifischer bewertet werden können. Die Sparkling wine session fand in diesem Jahr in Kampanien statt. Über 1000 Schaumweine aus aller Welt stritten um die Medaillen, die von über 50 Expert:innen vergeben wurden. Jeder Jurytisch besteht aus Teilnehmer:innen verschiedener Nationalitäten.

Erfolgreiche Gewinner der Großen Goldmedaille

Bei der diesjährigen Verkostung von Schaumweinen bestätigte die Champagne ihre Exzellenz. Herausragend der Champagne Orpale 2008 von De Saint-Gall, ein reinsortiger Chardonnay aus vier Grand-Cru-Dörfern der Côte des Blancs. Ebenso überzeugte der Brut Millésime 2015, ein Premier Cru von Jean Dumangin.

Sehr stark präsentierte sich auch die Kategorie der spanischen Schaumweine. So gewann die katalanische CAVA-Kellerei Vives Ambrós gleich 3 Goldmedaillen, wobei der Vives Ambrós Gran Reserva 2016 herausragte. Der Cava ist eine gelungene Cuvée aus Macabeu und Xarel-lo, die fast 8 Jahre in den Kellern der Kellerei gereift ist.

Concours mondial Bruxelles Agerola Amalfi Coast
Blick Amalfi Küste – Concours Mondial Bruxelles Sparkling Session

Außerdem wurde zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs ein Cap Classique (südafrikanischer Schaumwein, der nach der traditionellen Flaschengärung hergestellt wird) mit einer Großen Goldmedaille ausgezeichnet. Der Désidérius Pongrácz brut ist eine Assemblage aus 60 % Pinot Noir, der dem Wein Feuersteinnoten verleiht, und 40 % Chardonnay, der dem Wein einen ausgeprägten Körper und Geschmack verleiht.

Die Schaumweine aus Franciacorta, Satén Millesimato von Fratus 2013, ein reinsortiger Chardonnay-Bio-Wein, zeigten eine unglaubliche Finesse. Der portugiesische Sekt Adega de Favaios Bruto Grande Reserve 2013 (aus den Rebsorten Gouveio, Viosinho, Arinto) zeigt autolytische Noten von Backpulver, gerösteten Nüssen und Trockenfrüchten.

Leider waren keine Traditionellen Flaschengärer aus Deutschland dabei. Sehr schade, können gerade die hervorragenden Winzersekte mit den besten internationalen Schaumweinen sehr gut mithalten.


Credit: 

Dieser Text wurde nicht in Auftrag gegeben oder vergütet, sondern spiegelt meine Meinung wider! Die Gewinnerweine wurden der Pressemitteilung des Concours Mondial entnommen. Weiterführende Links dienen der Information. Wollen Sie regelmäßig auf dem Laufenden bleiben, dann abonnieren Sie gerne den Newsletter des schaumweinmagazins.

Fotos: Nicole Wolbers

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay! Stellen Sie sich vor: Wir schreiben das Jahr 1852 in den malerischen Hügeln des Loire-Tals. Étienne Bouvet und seine junge Frau Célestine Ladubay stehen vor einer gewaltigen Herausforderung! Heute gibt der Célestine NV...

VDP Weinbörse 2025 – ein prickelnder Rückblick

VDP Weinbörse 2025 – ein prickelnder Rückblick

VDP-Weinbörse 2025: prickelnder Rückblick. Sie ist die weltweit größte Fachmesse für deutsche Spitzenweine und fand dieses Jahr Ende April in der Mainzer Rheingoldhalle statt. Das Thema VDP Sekt stand in diesem Jahr unter dem Motto “Anything but Riesling”. Ob die...

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins 2025! Genießen Sie die Sommertage, die hellen Nächte und testen Sie doch gerne Ihr Wissen mit dem kleinen Ferien-Booklet über Deutschen Sekt! Viel Vergnügen wünscht - Nicole Wolbers, Schaumweinmagazin!...