Riesling trocken – frisch-fruchtige Leichtigkeit im Glas, Klausner Sektgemeinschaft (5/10)

9. Oktober 2020 | 5 Punkte, Neueste Schaumweine, Rheinhessen, Trocken Dry Secco, Weisse Schaumweine, Zuletzt verkostet

Das passt! Trocken aber mit Frische, Restsüsse aber dezent, Frucht aber nur knackige Äpfel und saftige Zitrone – harmonisch im Stil und feinperlig im Glas.

Nicole Wolbers DipWSET #schaumweinblog

Klausner Sektgemeinschaft in Worms in Rheinhessen gelegen, ist ein Projekt von fünf befreundeten Winzern.Man nehme die besten Trauben von jedem Winzer und füge sie zusammen und es ergibt ein Cuvée! Der Begriff Cuvée ist Euch sicherlich aus dem Bordeaux bekannt. Cuvée oder Blend muss nicht immer das zusammen mischen verschiedener Trauben bedeuten, es können auch verschiedene Grundweine zusammen gefügt werden. In diesem Falle von verschiedenen Winzern aber aus einem Jahrgang. Mittlerweile gibt es 4 Sekte im Sortiment, die durch die Mitglieder vertrieben werden.

Übrigens ist Rheinhessen, eines DER Sektregionen Deutschlands. Auf meiner #sekttourdeutschland habe ich mit Staunen festgestellt, dass es auch die Wiege des Winzersektes überhaupt ist. Gerne könnte Ihr hierüber mehr im Kapitel Rheinhessen nachlesen.

Nun habe ich aktuell den Riesling trocken im Glas und wie es der Zufall will, probiere ich dazu ein Stück leckeren Apfelkuchen von Käthe und Agathe. Als hätten sich zwei gesucht und gefunden. Wunderbar greift der Sekt die zitronigen Aromen des Apfelkuchens auf und erfrischt die karamellisierten Walnussstückchen. Leichter und angenehm fruchtsüsser Sekt!

Mehr über das Weingut könnt Ihr in der Winzerbeschreibung erfahren.

Glas:
Feine Perlage und blass golden im Glas!

Nase:
Frischer Apfel und Zitrone

Gaumen: Gute rassige Frische, balancierte Restsüsse und feine Apfel- sowie Zitrusaromen am Gaumen.

5 Punkte / Schöner AlltagssektPreis: 9,50

Weingut
Klausner Sektgemeinschaft, Riesling Trocken (75cl)

Anbaugebiet / Schaumweinart
Rheinhessen, Deutschland / Deutscher Sekt. b.A.

Rebsorte(n)/Frucht
Riesling

Ausbau
Traditionelle Flaschengärung

Speiseempfehlung
Aperitif, asiatische Gerichte, Dessert und z. B. Apfelkuchen

Süssegrad
Dry/Trocken

Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
12,0% / k.A g/l / k.A g/l

Die Verkostungsnotiz spiegelt alleine meine Meinung wieder und wurde nicht bezahlt oder in Auftrag gegeben. Beim Sekt handelt es sich um ein Verkostungsmuster der Klausner Sektgemeinschaft!

Quelle: Foto ©Katrine Lihn / Kuchen von Käthe und Agathe

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

J.J. Du Preez - Winzersekt aus Sachsen. In der Tat habe ich nicht oft traditionelle Flaschengärer aus Sachsen in der Verkostung. Aber das sollte ich schleunigst ändern, den die junge Sektmanufaktur beeindruckt. Erfahren Sie mehr. Im Elbtal unweit der Stadt Meißen...

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel - Goldloch 2008 Brut Nature. Sage noch einer. Riesling als Sekt kann nicht reifen! Der Goldloch überzeugt und demonstriert mit Eleganz, Tiefe und Vielseitigkeit die hochwertige Klasse von Deutschem Sekt. Dieser Sekt lag über 94 Monate auf der Hefe und...

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland - Blanc de Blancs Reserve Brut 2012! Einen 90-jährigen Geburtstag perfekt begleiten – ganz einfach, man nehme einen Sekt mit mindestens 90 Monate Hefelager. Wie er sich präsentiert, verrate ich Euch im Folgenden. Das Sekthaus Raumland produziert seit Jahren...