Die verschiedenen Süssegrade im Schaumwein

9. November 2019 | Basics, Neues, Prickelndes Wissen

Man teilt alle prickelnden Weine aufgrund ihres Zuckergehaltes in verschiedene Klassen ein.
Bei Schaumweinen, die entweder mit der Traditionellen Flaschengärung, der Transfer Methode oder aber der Tank Methode hergestellt worden sind, wird durch die Zugabe der Dosage oder “Liqueur d´Expedition” der finale Zuckergehalt und damit die Klassifikation festgelegt.
BrutnatureZuckergehalt1
• Brut Nature/Naturherb/Brut Zerobone dry oder knochentrocken
0-3 g/l Restzucker = ca. < 1/6 Teelöffel Zucker auf 148 ml
Extra Brut/Extra herbbone dry oder knochentrocken
0-6 g/l Restzucker = ca. < ¼ Teelöffel Zucker auf 148 ml
Brut/herb – Trocken bis sehr trocken
0-12 g/l Restzucker = ca. < ½ Teelöffel Zucker auf 148 ml (z.B. Champagner “brut”)
Extra Dry/Extra trocken – Trocken bis medium trocken
12-17 g/l Restzucker = ca. ½–¾Teelöffel Zucker auf 148 ml
• Dry/Trocken – medium bis medium süss
17-32 g/l Restzucker = ca. ¾-1 Teelöffel Zucker auf 148 ml
•Demi-Sec/Halbtrocken – süss
32-50 g/l Restzucker = ca. 1–2 Teelöffel Zucker auf 148 ml
• Doux/Mild – sehr süss
50+ g/l Restzucker = ca. 2 Teelöffel Zucker auf 148 ml (dieser Stil ist selten oder klassifiziert sich als Dessertwein)
Quelle: Deutsches Weininstitut

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Champagner – wie ein Profi verkosten

Champagner – wie ein Profi verkosten

Champagner & Co. – Wie ein Profi verkosten! Sicherlich genießen auch Sie hin und wieder ein Gläschen prickelnden Zauber. Mit den folgenden Tipps können Sie das Geschmackserlebnis verbessern und neue Facetten Ihres Lieblingsgetränks entdecken. Schaumweine sind ganz...

Sektkorken: warum in Pilzform?

Sektkorken: warum in Pilzform?

Sektkorken: Warum in Pilzform? Die Korkeiche stammt aus dem Mittelmeerraum und ist ein Wunderwerk der Natur. Heute ist sie aus der Weinherstellung nicht mehr wegzudenken. Doch die Korken von Schaumweinflaschen sind ganz anders aufgebaut als die von Rot- oder Weißwein....

Winzersekt – Was ist das?

Winzersekt – Was ist das?

Winzersekt - Was ist das? Die Produktion von flaschenvergärtem Sekt hat in Deutschland eine sehr lange Tradition. Im glamourösen 19. Jahrhundert schießen Sektkellereien wie Pilze aus dem Boden. Den Begriff Winzersekt kannte man damals nicht, ist es eine Erfindung...