Vier Hauptmethoden – Schaumweinherstellung 

12. März 2020 | Basics, Neues, Prickelndes Wissen

Es gibt einige Methoden zur Herstellung von Schaumweinen bzw. Perlweinen. Ich möchte im Folgenden die Wichtigsten kurz erwähnen, da sie die am meisten verwendeten Herstellungsverfahren sind:

 
Traditionelle Flaschengärung (Méthode Champenoise, Metodo Classico, Méthode Traditionelle)
5–7 Atmosphären Druck
Für höherpreisige und qualitativ hochwertigere Schaumweine wie Winzersekt, Champagner, Cava, Italienischer Franciacorta, etc.
Transfermethode
5–7 Atmosphären Druck
Für höherpreisige und qualitativ hochwertigere Schaumweine, besondere Flaschenformate.
Es ist sehr schwer, einen Unterschied zu den Traditionellen Flaschengärungen zu bemerken.
Tank Method, Charmat Methode, Tankgärverfahren, Großraumgärung
2–4 Atmosphären Druck
Für rote und sehr aromatische Trauben, für sehr frische, leichte Schaumweine wie Prosecco, Lambrusco. Hier wäre eine längerer Hefekontakt kontraproduktiv. Diese Methode wird ebenfalls verwendet für günstigere und in grossen Mengen produzierte Schaumweine wie Prosecco und Sekt.
• Carbonisierung
3 Atmoshpären Druck
Der Wein wird mit Kohlensäure „geimpft“.
Für billige Massenweine.
„Quelle: Deutsches Weininstitut, Oxford Companion of Wine

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins

Sommer Sekt Quiz des Schaumweinmagazins 2025! Genießen Sie die Sommertage, die hellen Nächte und testen Sie doch gerne Ihr Wissen mit dem kleinen Ferien-Booklet über Deutschen Sekt! Viel Vergnügen wünscht - Nicole Wolbers, Schaumweinmagazin!...

Happy Cava Day: 12.07!

Happy Cava Day: 12.07!

Happy Cava Day! Der Cava-Tag am 12.07. ist eine jährliche Veranstaltung, die dieses besondere Getränk feiert. Cava ist unweigerlich auch mit Kultur, Kunst und einer reichen Geschichte verbunden. Salud! Ich habe schon viel über den spanischen Schaumwein geschrieben,...

Sekt – eine geschützte Deutsche Wein-Kategorie?

Sekt – eine geschützte Deutsche Wein-Kategorie?

Sekt - eine geschützte Deutsche Wein-Kategorie? Ein lauer Sommerabend in Deutschland. Die Gäste versammeln sich auf einer Terrasse, Gläser klirren, und feine Perlen steigen in goldgelber Flüssigkeit auf. „Sekt“, ruft jemand und hebt das Glas. Doch was steckt...