Schaumweine wie Champagner, Sekt, Cava oder Spumante sind hervorragend geeignet als Aperitif, das glaubt ihr nicht? Vielleicht gehört ihr zu denen, die zuverlässig auf einen Pastis, Sherry oder Vermouth zurückgreifen? Ich mag diese Getränke auch, aber ein perlender Aperitif – das hat schon was! Übrigens habt ihr sicherlich schon einen berühmten Vertreter dieser Kategorie im Glas gehabt, wetten?
Das Wort Aperitif kommt aus dem Französischen apéritif und wird im Italienischen als aperitivo bezeichnet. Wer ein bisschen des Lateins oder des Italienischen mächtig ist, weiß das die Bezeichnung vom Wort aperire/aprire kommt und öffnen bedeutet. Aber was hat dies mit einem Getränk zu tun?
Sowohl die italienische als auch französische Küche ist für ihre Kochkünste bekannt und schon früh gab es Mixgetränke, die mit Kräutern vermischt und vor dem Essen serviert wurden. Dadurch versuchte man den Appetit des Gastes anzuregen – dass dies funktioniert, kann man heute noch in Italien oder Frankreich sehen. Diese Gewohnheit ist ein fester Bestandteil der Kultur geworden.
Trockene Getränke mit einer gewissen Säure oder Bitterkeit regen im allgemeinen die Geschmacksknospen an und da bieten sich logischerweise Schaumweine perfekt an. Probieren Sie es aus und servieren gerne mal einen Brut und Extra Brut Schaumweine – Cava, Spumante, Champagner oder Sekt bieten da eine große Auswahl!
Auch in Form von Schaumwein-Cocktails z. B. des (Aperol) Spritz! Kennt Ihr den?
Mehr Bubbles 1×1 gibt es hier!
A… wie Aperitif!
Foto: Canva Pro