Elegant und blumig – Scheurebe Brut – Brüder Dr. Becker (6/10)

25. Mai 2020 | 6 Punkte, Herb Brut, Neueste Schaumweine, Rheinhessen, Weisse Schaumweine, Zuletzt verkostet

Eleganter und leichtfüssiger Scheurebesekt. Besticht durch feine weisse Blüten und saftige Birnen. Am Gaumen etwas zurückhaltend in der Frische, aber rundum stimmig.

Nicole Wolbers DipWSET #schaumweinblog

Das VDP-Weingut Brüder Dr. Becker ist in den Rheinterrassen, ca. 25 km südlich von Mainz ansässig. Ein mildes Klima und Löss- / Kalkböden begünstigen ökologischen und qualitativen Weinbau.

Brüder Dr. Becker ist eines der VDP Weingüter, die bewusst auch lokale Rebsorten verwenden. So wird ein Sekt produziert, der 100% aus Scheurebe ist. Scheurebe, die autochtone Rebsorte Rheinhessens, ist immer noch ein Geheimtipp unter den Weinliebhaber*innen. Können aus ihr doch ausdrucksstarke bzw. sehr hochwertige Weine und Sekte entstehen. Aber der Fundus an hochwertigem Scheurebesekt ist leider sehr begrenzt. Um so mehr freut es mich, hier einen schönen Vertreter der Rebsorte gefunden zu haben.

Bis zu 30ig Jahre alte Scheureben ergeben den eleganten Scheurebe Sekt 2017 Brut. Durch Handlese wird garantiert, dass nur die besten Trauben in den Sekt kommen. Im Keller verbringen die Trauben etwa sechs Stunden auf der Maische, bevor sie im Edelstahltank langsam zum Grundwein vergärt werden. Danach erfolgt die behutsame zweite Vergärung zum Sekt in der Flasche.

Glas:
Feine Perlage, zartes Gelb im Glas

Nase:
Blumige und feine Aromen von Lychee und weisser Birne.

Gaumen: Fein und weich am Gaumen, etwas reduzierte Säure, leicht am Gaumen, mit viel Eleganz. Sehr feingliedriges Bouquet von weissem Holunder und weissen Früchten. Zurückhaltend in der Frische.

Weingut
Weingut Brüder Dr. Becker, Scheurebe Brut (75cl)

Anbaugebiet / Schaumweinart
Rheinhessen, Deutschland / Deutscher Sekt. b.A.

Rebsorte(n)/Frucht
Scheurebe

Ausbau
Traditionelle Flaschengärung

Speiseempfehlung
Antipasti, Fisch- und Meeresfrüchten sowie zarte Nudelgerichte!

Süssegrad
Brut

Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
13 % / k.A / 10 g/l

Hinweis: Verkostungsmuster!

Quelle: Foto @schampuslounge / Unsplash

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

J.J. Du Preez - Winzersekt aus Sachsen. In der Tat habe ich nicht oft traditionelle Flaschengärer aus Sachsen in der Verkostung. Aber das sollte ich schleunigst ändern, den die junge Sektmanufaktur beeindruckt. Erfahren Sie mehr. Im Elbtal unweit der Stadt Meißen...

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel - Goldloch 2008 Brut Nature. Sage noch einer. Riesling als Sekt kann nicht reifen! Der Goldloch überzeugt und demonstriert mit Eleganz, Tiefe und Vielseitigkeit die hochwertige Klasse von Deutschem Sekt. Dieser Sekt lag über 94 Monate auf der Hefe und...

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland - Blanc de Blancs Reserve Brut 2012! Einen 90-jährigen Geburtstag perfekt begleiten – ganz einfach, man nehme einen Sekt mit mindestens 90 Monate Hefelager. Wie er sich präsentiert, verrate ich Euch im Folgenden. Das Sekthaus Raumland produziert seit Jahren...