A – Agraffe oder Agrafe?

31. Januar 2020 | Basics, Neues, Prickelndes Wissen

A… wie Agrafe

Was ist der Unterschied?

Ja, es gibt in der Tat einen historischen Unterschied, in welchem Zusammenhang das Wort Agraffe oder Agrafe verwendet wurde. 

Agrafe wurde immer dann im Französischen oder Englischen verwendet, wenn die Schaumweinflasche nach der ersten Gärung verschlossen werden sollte. Wahrscheinlich steht die Verwendung einer Agrafe im starken Zusammenhang zu der damals üblichen Méthod Ancestrale, bei der Schaumweine in nur einer Gärung hergestellt werden.

Heute ist diese Herstellungsmethode wieder sehr im Trend und wird gerne verkürzt PET NAT (Pétillant Naturel) genannt. Klassischerweise werden die meisten flaschenvergärten Schaumweine in zwei Gärungsdurchgängen hergestellt, der sogenannten traditionellen klassischen Flaschengärung.

Erfindung des Kronkorkens

Wie es aussieht kam die Agrafe als Verschlussmittel nach der ersten Gärung immer mehr ausser Moden als der Kronkorken seinen Einzug in die Weinkeller hielt. Er ist einfacher zu handhaben und auch wesentlich kostengünstiger herzustellen.

Achtung:

Das Wort AGRAFFE“ wird nur in Deutschland verwendet!

Kennen Sie auch Schaumweine, die mit einem Kronkorken verschlossen sind?

Bild: Champagner – Copyright_Friedberg_Fotolia


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: Awesome! Die Geschichte des kalifornischen Schaumweins reicht weit zurück. Während der erste amerikanische Schaumwein in den 1830er Jahren in Ohio mit lokalen Rebsorten hergestellt wurde, begann die Reise nach Kalifornien Mitte des 19....

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins! Wein hat in Deutschland eine lange Tradition. Vor rund 7000 Jahren wurde in Georgien der erste Wein hergestellt, doch erst vor etwa 2000 Jahren brachten die Römer die ersten Weinreben nach Deutschland....

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt! Das malerische Kurfürstliche Schloss in Mainz war am 26. April Treffpunkt für die Welt des hochwertigen deutschen Sekts. Die vom Verband Traditioneller Sektmacher organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um sowohl...