A – Agraffe oder Agrafe?

31. Januar 2020 | Basics, Neues, Prickelndes Wissen

A… wie Agrafe

Was ist der Unterschied?

Ja, es gibt in der Tat einen historischen Unterschied, in welchem Zusammenhang das Wort Agraffe oder Agrafe verwendet wurde. 

Agrafe wurde immer dann im Französischen oder Englischen verwendet, wenn die Schaumweinflasche nach der ersten Gärung verschlossen werden sollte. Wahrscheinlich steht die Verwendung einer Agrafe im starken Zusammenhang zu der damals üblichen Méthod Ancestrale, bei der Schaumweine in nur einer Gärung hergestellt werden.

Heute ist diese Herstellungsmethode wieder sehr im Trend und wird gerne verkürzt PET NAT (Pétillant Naturel) genannt. Klassischerweise werden die meisten flaschenvergärten Schaumweine in zwei Gärungsdurchgängen hergestellt, der sogenannten traditionellen klassischen Flaschengärung.

Erfindung des Kronkorkens

Wie es aussieht kam die Agrafe als Verschlussmittel nach der ersten Gärung immer mehr ausser Moden als der Kronkorken seinen Einzug in die Weinkeller hielt. Er ist einfacher zu handhaben und auch wesentlich kostengünstiger herzustellen.

Achtung:

Das Wort AGRAFFE“ wird nur in Deutschland verwendet!

Kennen Sie auch Schaumweine, die mit einem Kronkorken verschlossen sind?

Bild: Champagner – Copyright_Friedberg_Fotolia


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Riesling – kann nur Sauer, oder?

Riesling – kann nur Sauer, oder?

Riesling – nur sauer, oder? Auf meiner #sekttourdeutschland habe ich viel Neues und zum Teil überraschendes kennengelernten dürfen. Aber eines wurde mir schnell klar, Riesling ist der Star unter den deutschen Rebsorten! Die Masse des deutschen Sektes ist Riesling...

2025 Frauentag: Frauen in der Weinbranche

2025 Frauentag: Frauen in der Weinbranche

2025 Frauentag: Frauen in der Weinbranche 2025! Wo stehen wir heute? Statistiken und persönliche Eindrücke zeigen, dass wir noch nicht am Ziel sind. Der Tag steht unter dem Motto #AccerateAction des Internationalen Frauentages. Wo stehen wir heute? Lesenswert zu...

CAVA Superior: 2025 100% biologisch

CAVA Superior: 2025 100% biologisch

Cava Superior: 2025 100% biologisch! 2021 kündigte Spaniens Exportschlager Appellation die Cava D.O. bereits an, dass die Top-Qualitäten in Zukunft biologischen Anbaus entstammen müssen. Nun ist es soweit! Nicht nur die neuen Regelungen mit verschärften...