A – Agraffe oder Agrafe?

31. Januar 2020 | Basics, Neues, Prickelndes Wissen

A… wie Agrafe

Was ist der Unterschied?

Ja, es gibt in der Tat einen historischen Unterschied, in welchem Zusammenhang das Wort Agraffe oder Agrafe verwendet wurde. 

Agrafe wurde immer dann im Französischen oder Englischen verwendet, wenn die Schaumweinflasche nach der ersten Gärung verschlossen werden sollte. Wahrscheinlich steht die Verwendung einer Agrafe im starken Zusammenhang zu der damals üblichen Méthod Ancestrale, bei der Schaumweine in nur einer Gärung hergestellt werden.

Heute ist diese Herstellungsmethode wieder sehr im Trend und wird gerne verkürzt PET NAT (Pétillant Naturel) genannt. Klassischerweise werden die meisten flaschenvergärten Schaumweine in zwei Gärungsdurchgängen hergestellt, der sogenannten traditionellen klassischen Flaschengärung.

Erfindung des Kronkorkens

Wie es aussieht kam die Agrafe als Verschlussmittel nach der ersten Gärung immer mehr ausser Moden als der Kronkorken seinen Einzug in die Weinkeller hielt. Er ist einfacher zu handhaben und auch wesentlich kostengünstiger herzustellen.

Achtung:

Das Wort AGRAFFE“ wird nur in Deutschland verwendet!

Kennen Sie auch Schaumweine, die mit einem Kronkorken verschlossen sind?

Bild: Champagner – Copyright_Friedberg_Fotolia


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

CHAMPAGNE – KAPSEL Pflicht: Das Finale

CHAMPAGNE – KAPSEL Pflicht: Das Finale

Champagne - Kapsel Pflicht: Das Finale! Das war ein auf und ab!! Nachdem die EU 2023 die Kapselpflicht für Schaumweine in ganz Europa gelockert hatte, entschied sich der Branchenverband der Champagne dagegen. Man befürchtete einen Imageverlust der Brand Champagne, die...

Weinlese 2025 hat begonnen: Sparkling Joy

Weinlese 2025 hat begonnen: Sparkling Joy

Weinlese 2025 hat begonnen: Sparkling Joy! Die Ernte 2025 hat in ganz Europa begonnen! Auf Social Media können Sie die Lese verfolgen, Weingüter geben tolle Einblicke. Damit die Schaumweine ihre Frische erhalten, werden Rebsorten für die Sektherstellung meist zuerst...

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay! Stellen Sie sich vor: Wir schreiben das Jahr 1852 in den malerischen Hügeln des Loire-Tals. Étienne Bouvet und seine junge Frau Célestine Ladubay stehen vor einer gewaltigen Herausforderung! Heute gibt der Célestine NV...