Aktuelles

Beton-Ei – Sekt! Eine Rarität!

Beton-Ei – Sekt! Eine Rarität!

Sekt aus dem Beton-Ei! Eine Neuheit in Deutschland, – vielleicht sogar auch weltweit? Aber das Beton-Ei selbst gibt es in der Weinbranche schon sehr, sehr lange.
Wir müssen zu den antiken Zeiten nach Georgien reisen, denn alles beginnt mit den dort verwendeten Amphoren aus Ton.
Aber erst 2001 gestaltete Michel Chapoutier vom gleichnamigen französischen Weingut an der Côte du Rhône das erste moderne Beton-Ei. Und erst ab 2010 wird das Beton-Ei für deutschen Stillwein verwendet, mit Vorliebe von biodynamisch orientierten Winzern und mit Vorliebe in Franken. Und nun gibt es den ersten deutschen Beton-Ei Sekt!

mehr lesen
Rosé Extra Brut, Weingut Bergdolt (7/10)

Rosé Extra Brut, Weingut Bergdolt (7/10)

Heute möchte ich Euch ein weiteres unheimlich spannendes Weingut aus der Pfalz vorstellen. Das Weingut Bergdolt aus Duttweiler-Neustadt hat sich in den letzten Jahren als Sektproduzent mit viel Potenzial hervorgetan. Was als Hobby begann, ist mittlerweile zu einer richtigen Passion geworden. Caro Bergdolt – die Sektversteherin!

mehr lesen
Weingut Wageck, Cuvée Extra Brut – Beeindruckend!

Weingut Wageck, Cuvée Extra Brut – Beeindruckend!

Mein heutiger Sekt kommt aus der nördlichen Pfalz, genauer gesagt aus Bissersheim! Mit Frank und Thomas Pfaffmann leitet mittlerweile die fünfte Generation das traditionsreiche Weingut Wageck Pfaffmann. Vieles hat sich im Weingut seitdem verändert, so verkörpert die Wageck Linie, die Premiumweinlinie des Weingutes. Rein optisch erkennt man den starken Unterschied der Wageck Linie zur traditionellen Linie Pfaffmann. Wichtig ist Thomas Pfaffmann eine klare Unterscheidung und das ist sehr gut gelungen.

mehr lesen
Beton-Ei – ein Trend in der Sektproduktion?

Beton-Ei – ein Trend in der Sektproduktion?

Beton-Ei, ein Trend in der Sektproduktion? Oder bleiben die Winzer doch beim altbewährten Holz oder Edelstahl, das ist hier die Frage! Ganz langsam ist in den letzten Jahren ein Trend nach Deutschland geschwappt, der eine ur-alte Tradition wieder belebt hat. Den entscheidenden Anstoß zur Wiederbelebung des Beton-Eies gab 2001 Michel Chapoutier vom berühmten gleichnamigen Weingut in der Côte du Rhône. Er lies sich das erste moderne Beton-Ei gestalten, welches aus gewaschenem Sand und Kies aus der Loire, nicht chloriertes Quellwasser sowie Zement ohne Zugabe von Zusätzen und Eisen bestand. Kann dies der neue Trend in der Schaumweinherstellung werden?

mehr lesen
VDP.SEKT.STATUT auf dem Weg

VDP.SEKT.STATUT auf dem Weg

2018 führte der VDP (Verband der deutschen Prädikatsweingüter) in Deutschland das Sekt-Statut für seine VDP Mitglieder ein. Mittlerweile wurde an den ersten Bestimmungen weiter gefeilt und die Anforderungen stetig nach oben geschraubt. Dadurch ergibt sich nun eine übersichtlichere Klassifikation in VDP.SEKT und VDP.SEKT.PRESTIGE . Das VDP SEKTSIEGEL soll als Qualitätskompass dienen und nur die besten Sekte bekleiden.

mehr lesen
Auf der Suche nach dem passenden Glas?

Auf der Suche nach dem passenden Glas?

Tipps rundum das passende Glas für Euren Schaumwein – gewusst wie!
Genauso wie Ihr beim sogenannten Stillwein das passende Glas aussucht, sollte man auch für Schaumweine auf das richtige Glas achten.
Das passende Glas kann das Geschmackserlebnis noch weiter betonen. Aber keine Panik, viele Gläser habt Ihr sicherlich schon im Schrank und wusstet nur nicht, wie vielseitig sie verwendbar sind.

mehr lesen
Welcher Sekt zu Ostern?

Welcher Sekt zu Ostern?

Welcher Sekt zu Ostern? Jedes Jahr dasselbe, oder? Was soll man kochen, was soll man zu trinken besorgen? Gut, beim Kochen kann ich Ihnen nicht helfen, aber zumindest bei der Planung der Getränke gebe ich heute ein paar Tipps.

mehr lesen