Marie-Luise Cuvée – Beeindruckend, Sekthaus Raumland (8/10)

23. Februar 2021 | 8 Punkte, Herb Brut, Neueste Schaumweine, Rheinhessen, Weisse Schaumweine, Zuletzt verkostet

Der Cuvée Marie-Luise, ein Blanc de Noirs des Sekthaus Raumland ist eine Hommage an Tochter Marie-Luise, die mittlerweile das Sekthaus nach außen hervorragend vertritt. Mit diesem Cuvée ist Volker Raumland ein großartiger und spannender Einstiegssekt gelungen. Jeder Schluck bietet viel Faszination!

Kein roter Sekt, obwohl 100%ig Pinot Noir. Der 2013 zeigt getrocknete weiße Früchte, wunderbare Honig- sowie Nussaromatik. Der Gaumen besitzt viel Druck und Länge. Toller Wein für viele Gelegenheiten.

Nicole Wolbers DipWSET #schaumweinblog

Die Trauben für den Sekt stammen aus der sehr angesehenen Lage “Dalsheimer Bürgel”. Die Einzellage in Flörsheim-Dahlsheim besticht durch ihre Südausrichtung und der kalkhaltigen Bodenbeschaffenheit. Beides sind Besonderheiten, die für die gute Reife sowie Säurestruktur in der Spätburgundertraube verantworlich sind.

Cuvée Marie-Luise Brut 2013

Zu hundert Prozent aus Spätburgunder (Pinot Noir) ist dieser Sekt sehr weiß im Glas. Das Geheimnis dahinter lautet, kurzer Schalenkontakt! Farbpigmente werden so kaum herausgelöst.

“Dies erklärt auch, warum der Sekt aus roten Beeren eher weiße Aromen aufweist. Intensives, komplexes Bukett von Honigwaben, getrocknetem Orangeat, Zitronat und Kieselsteinen. Das Cuvée zeigt sich am Gaumen dicht, kompakt und mit Tiefgang. Frische Stachelbeeren, weiße Johannisbeeren sowie etwas weisser Pfeffer sind zu schmecken, die einen animierenden Sekt zaubern. Dennoch ist der keineswegs tart, sondern im Gegenteil zeigt er eine wunderbare Balance dank feinen Nuancen von Nugatcreme und leckerem Marzipan. Cuvée Marie-Luise ist ein vielseitiger Sekt mit schöner Länge und Druck. (8/10)

Hier geht es zum Cuvée Marie Luise Brut 2013*

FAKTEN:
  • Rheinhessen, Sekt b.A, Flörsheim-Dalsheim
  • Spätburgunder
  • Alkoholgehalt 12 %
  • Säure 7,1 g/l
  • Restzucker 7,0 g/l

Das Cuvée Marie-Luise Brut 2013 wurde zusammen mit dem Riesling Brut 2013 des Sekthaus Raumland verkostet. 

Dieser Text wurde nicht in Auftrag gegeben oder vergütet, sondern spiegelt alleine meine Meinung wieder! Ausgehende Links (Affiliate), die kommerzielle Nutzen haben, werden mit einem * gekennzeichnet. Der Sekt ist ein Verkostungsmuster!

Quelle: Foto @schampuslounge / Foodism360 – Unsplash

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

J.J. Du Preez - Winzersekt aus Sachsen. In der Tat habe ich nicht oft traditionelle Flaschengärer aus Sachsen in der Verkostung. Aber das sollte ich schleunigst ändern, den die junge Sektmanufaktur beeindruckt. Erfahren Sie mehr. Im Elbtal unweit der Stadt Meißen...

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel - Goldloch 2008 Brut Nature. Sage noch einer. Riesling als Sekt kann nicht reifen! Der Goldloch überzeugt und demonstriert mit Eleganz, Tiefe und Vielseitigkeit die hochwertige Klasse von Deutschem Sekt. Dieser Sekt lag über 94 Monate auf der Hefe und...

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland - Blanc de Blancs Reserve Brut 2012! Einen 90-jährigen Geburtstag perfekt begleiten – ganz einfach, man nehme einen Sekt mit mindestens 90 Monate Hefelager. Wie er sich präsentiert, verrate ich Euch im Folgenden. Das Sekthaus Raumland produziert seit Jahren...