A wie Agraffe

10. Januar 2020 | Basics, Bubbles 1x1, Neues, Prickelndes Wissen

A wie Agraffe

Es handelt sich hierbei, um ein Drahtgestell oder einen Metallstreifen zur Sicherung des Korkens im Flaschenhals. Die Agraffe wird nach der zweiten Gärung an der Flasche bzw. dem Korken befestigt. Sinn und Zweck der Agraffe ist es, ein unkontrolliertes Herausschiessen des Korkens zu verhindern.

Beim Öffnen der Agraffe muss diese zuerst circa sechs mal aufgedreht werden, damit der Korken aus dem Flaschenhals gelöst werden kann. (Sicheres Öffnen einer Sektflasche!) Die Agraffe wird immer in Verbindung mit einer sogenannten Capsule eingesetzt.

Insiderwissen

Im Englischen oder Französischen wird die Agraffe als „wire cage“ oder „muselet“ bezeichnet. Unter „Agraffe bzw. Agrafe“ verstehen unsere Nachbarn, das Drahtgestell, mit welchem Weine nach der ersten Gärung gesichert werden. Mittlerweile wird diese Aufgabe meist von den handlichereren Kronkorken übernommen.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Sekt – eine geschützte Deutsche Wein-Kategorie?

Sekt – eine geschützte Deutsche Wein-Kategorie?

Sekt - eine geschützte Deutsche Wein-Kategorie? Ein lauer Sommerabend in Deutschland. Die Gäste versammeln sich auf einer Terrasse, Gläser klirren, und feine Perlen steigen in goldgelber Flüssigkeit auf. „Sekt“, ruft jemand und hebt das Glas. Doch was steckt...

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: Awesome! Die Geschichte des kalifornischen Schaumweins reicht weit zurück. Während der erste amerikanische Schaumwein in den 1830er Jahren in Ohio mit lokalen Rebsorten hergestellt wurde, begann die Reise nach Kalifornien Mitte des 19....

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins! Wein hat in Deutschland eine lange Tradition. Vor rund 7000 Jahren wurde in Georgien der erste Wein hergestellt, doch erst vor etwa 2000 Jahren brachten die Römer die ersten Weinreben nach Deutschland....