Pinot Noir: Der Reben rockstar

17. September 2025 | Prickelndes Wissen

Pinot Noir: Der Reben Rockstar, der die prickelnde Welt verzaubert! Es dürfte wohl kaum eine Schaumweinregion auf der Welt geben, die nicht wenigsten ein wenig Pinot Noir anbaut. Den Grundstein haben die Champenoise gelegt, denn kaum ein Champagner kommt ohne Spätburgunder (wie sie in Deutschland genannt wird) aus. Egal ob Blanc de Noirs oder als Cuvée-Partner – Pinot Noir spielt eine wichtige Rolle. Tauchen Sie mit ein in das faszinierende Universum des Pinot Noir, jener Rebsorte, die für Begeisterung im Glas sorgt.

Pinot Noir: Der Reben rockstar – Eine Traube mit Geschichte

Pinot Noir´s Ursprung wird dem Burgund zugeschrieben, von dort aus hat sich die Traube in alle Welt verbreitet. Auch die deutsche Geschichte reicht weit zurück: 1470 begegnen wir dem Pinot Noir erstmals unter dem Namen „klebroth“ im Rheingau. Zunächst gefeiert als Stillwein, zeigte die Sorte schnell ihr Talent als Basis für große Schaumweine – eine Eigenschaft, die der Champagne Weltruhm bescherte. Heute ist Pinot Noir ein globaler Star!

Weltbühne der Rebe: Wo Pinot Noir die Show stiehlt

In nahezu jedem Weinbaugebiet der Welt wird sie angebaut, in Deutschland inzwischen als drittgrößter Produzent nach Frankreich und den USA. Pinot Noir gehört zu den ältesten Rebsorten, wird bereits seit den Römern in Frankreich kultiviert. Gerade im 19. Jahrhundert wurden viele Burgunder-Klone innerhalb Europas angepflanzt – oft mit Erfolg (siehe Italien, beispielsweise Franciacorta oder Oltrepò Pavese). Und seit sehr langer Zeit eine der wichtigsten Sorten der Champagne, neben Chardonnay und Pinot Meunier.

Rüttelpult Schaumweinflaschen – Traditionelle Flaschengärung wie Champagner, Winzersekt oder Cava

Die Magie der Champagne: Pinot Noirs sprudelnde Heimat

In den kühlen, kalkigen Hänge der Montagne de Reims oder Aube-Region – in der Champagne – entfaltet Pinot Noir seine ganze Pracht. Mit über 13.000 Hektar ist die Region die größte Pinot-Noir-Bühne Frankreichs. Die Traube verleiht Champagnern Struktur, Fülle und feinfruchtige Noten von Himbeere und Kirsche – sei es als kraftvoller Blanc de Noirs oder als harmonischer Partner in einer Cuvée mit Chardonnay und Pinot Meunier. Die kalkhaltigen Böden und das kühle Klima lassen die Trauben langsam reifen, was ihnen die perfekte Balance aus Säure und Aroma verleiht. Kein Wunder, dass die Champenoise diese Rebe lieben! Die Champagne ist damit die Region mit der größten Anbaufläche für Pinot Noir in Frankreich – noch vor Burgund (11.000 Hektar).

Deutschlands Spätburgunder-Szene: Eine Erfolgsgeschichte

Rund 11,500ha bedecken deutsche Weinberge mit Pinot Noir. Baden glänzt am Kaiserstuhl mit 5,500ha, während die Pfalz, Württemberg, Rheinhessen und das Ahrtal ihre eigenen Klimata und Terroirs bieten. Überall wächst die Bedeutung für hochwertigen Sekt – Pinot Noir wird auch hier zunehmend zum Star der prickelnden Momente. So ist er immer öfter auch die Basis für erstklassige Sekte. Ob als stiller Rotwein oder prickelnder Sekt, der Spätburgunder zeigt, dass Deutschland die Bühne für großartige Weine sein kann.

INSERT_STEADY_NEWSLETTER_SIGNUP_HERE

Pinot Noir: Der Reben rockstar – Anbaubedingungen für beste Schaumweinqualität

Gerade der Erfolg der Champagne hat gezeigt, welches Klima für hochwertige Schaumweine am Besten ist. Pinot Noir gedeiht am besten in kühlen Weinbaugebieten (wie Champagne, Burgund, Oltrepò Pavese). Bei zu heißem Klima verliert sie Finesse, Frische und Säure, sowie die für Schaumweine typischen filigranen Aromen. In zu kühler Umgebung können die Trauben jedoch unreif, grün und wenig aromatisch werden. Die Rebe liebt kalkreiche, wasserdurchlässige Böden, die Feuchtigkeit speichern und zugleich Staunässe vermeiden. Diese Bedingungen fördern die Reifung und die Ausbildung eleganter Fruchtnoten und lebendiger Säure – zentral für beste Schaumweinqualität. Für Schaumwein ist besonders wichtig, dass die Trauben früh und gesund geerntet werden – damit bleibt die Säure erhalten und es entstehen Grundweine mit Frische und Struktur. Überreife oder angefaulte Trauben sind ungeeignet! Allerdings benötigt diese delikate Rebsorte eine erfahrene Winzerin, denn sie treibt früh aus (Frostgefahr), reift früh und ist anfällig für Pilzbefall, wenn sie nicht am richtigen Standort wächst.

Weinlese Spätburgunder – Pinot Noir: Sortiertisch

Das Geheimnis des Erfolgs: Warum Pinot Noir so besonders ist

Was macht Pinot Noir zur perfekten Schaumweintraube? Es ist die Kombination aus hoher Säure, feinen Tanninen und einer dünnen Schale, die sie so vielseitig macht. Ihre Aromen – rote Beeren, Veilchen, eine Prise Würze – spiegeln das Terroir (inkl. Klima, Boden etc.) wider wie kaum eine andere Sorte. Für Schaumweine wie Champagner oder Sekt ist sie ideal: Das weiße Fruchtfleisch erlaubt klare, frische Blanc de Noirs, während die hohe Säure für Lebendigkeit sorgt. Kalkhaltige, gut durchlässige Böden und ein kühles Klima fördern elegante Fruchtnoten und Struktur. Dazu kommt die sorgfältige Pflege: begrenzte Erträge (oft auf 50 hl/ha reduziert) und eine frühe, gesunde Lese sichern die Qualität. So entstehen Schaumweine, die durch Flaschengärung (zweite Gärung in der Flasche mit Hefekontakt) über Jahre an Komplexität gewinnen.

Pinot Noir: Der Reben rockstar – Ein Toast auf die Zukunft

Von Spanien über England bis nach Übersee – Pinot Noir erobert die Welt der Schaumweine. Beim Sektmacherverband und dem VDP spürt man den Trend besonders bei hochwertigen Sekten, der Anteil an Pinot-Noir-Sekt steigt Jahr für Jahr. Auch wenn genaue Zahlen für 2025 fehlen, eines ist klar: Pinot Noir steht für den hochwertigen Maßstab prickelnder Weinkultur. Ob in der Champagne, wo die Ernte 2025 am 20. August begann, oder in Badens sonnigen Weinbergen – Pinot Noir bleibt der Rockstar, der mit jedem Glas begeistert. Sie bietet Struktur, Finesse und vielseitiges Aromenspiel für jeden klassischen Flaschgärsekt, Champagner oder Metodo Classico.


Credit: Fotos Nicole Wolbers

Dieser Text erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt meine persönliche Meinung wider. Generell gesetzte Links sind nicht kommerziell und dienen allein Service-Zwecken. Mit * gekennzeichnete Links führen in den Schaumwein-Onlineshop des Magazins – mit ** führen zu Affiiliatelinks.


Feuerbach Steingässle Pinot Noir Extra Brut 2019, Privat-Sektkellerei Reinecker*

22,90 
Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
0,75 L (30,53  / 1 L)Alk. 12,5 % vol
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

FEUERBACH STEINGÄSSLE PINOT NOIR EXTRA BRUT 2019! Endlich wieder da! Wer französischen Blanc de Noirs liebt kommt um dieses exzellente Beispiel nicht herum. Das Tolle, es handelt sich um einen exklusiven Lagensekt aus dem Markgräflerland.

Vorrätig

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Weinlese 2025 hat begonnen: Sparkling Joy

Weinlese 2025 hat begonnen: Sparkling Joy

Weinlese 2025 hat begonnen: Sparkling Joy! Die Ernte 2025 hat in ganz Europa begonnen! Auf Social Media können Sie die Lese verfolgen, Weingüter geben tolle Einblicke. Damit die Schaumweine ihre Frische erhalten, werden Rebsorten für die Sektherstellung meist zuerst...

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay! Stellen Sie sich vor: Wir schreiben das Jahr 1852 in den malerischen Hügeln des Loire-Tals. Étienne Bouvet und seine junge Frau Célestine Ladubay stehen vor einer gewaltigen Herausforderung! Heute gibt der Célestine NV...

VDP Weinbörse 2025 – ein prickelnder Rückblick

VDP Weinbörse 2025 – ein prickelnder Rückblick

VDP-Weinbörse 2025: prickelnder Rückblick. Sie ist die weltweit größte Fachmesse für deutsche Spitzenweine und fand dieses Jahr Ende April in der Mainzer Rheingoldhalle statt. Das Thema VDP Sekt stand in diesem Jahr unter dem Motto “Everything but Riesling”. Ob die...