Quitte trifft Eisenkraut – Von Wiesen (8/10)

8. Februar 2022 | 8 Punkte, Alkoholfrei, Hessische Bergstrasse, Neueste Schaumweine, Weingüter Q-Z, Zuletzt verkostet

Quitte trifft Eisenkraut! Von Wiesen ist das neue Projekt von keinem Geringeren als Niko Brandner, der bereits erfolgreich die Sekte des Sekthaus Griesel kreiert. Nun hat er sich an Obstschaumweine gewagt, wie er schmeckt, verrate ich Ihnen hier!

In den letzten zwei Jahren ist Niko Brandner ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen, nämlich aus besonderen Apfel- und Quittensorten beste Schaumweine herzustellen. In Kooperation mit lokalen Obstbauern, oft von Streuobstwiesen und alten Obstsorten hat er bereits einige Prickler entwickelt. Sehr spannende Kreationen sind entstanden, so auch die Kombination von Eisenkraut (bekannt als Tee) und der eleganten Quitte.

Kräuteraufguss

Eisenkraut und Quittensaft sind die Grundlagen dieses Cuvées. In einem aufwendigen Prozess wird zunächst Knollenselleriesaft hergestellt. Hierbei entsteht durch eine milchsaure Gärung in Salzlake entsteht Kohlensäure aber kein Alkohol. Dann kommt Eisenkrauttee sowie Quiuttendirektsaft dazu. Dem Wein wurde also kein Alkohol entzogen! Für mich ein sehr gelungener Ansatz, ein eigenständiges und ausdrucksstarkes Produkt zu kreieren. Definitiv soll hier kein Weinstil kopiert werden – Chapeau für diese Leistung! 

Wie schmeckt Quitte trifft Eisenkraut?

Gleich das Bukett macht neugierig. Schwarzer Tee, Zitronenmelisse, aber auch saftige Quitte, gelbe Birne sowie frische Kräuter umschmeicheln die Nase – intensiv, aber nicht aufdringlich. Spannung verspricht auch der Gaumen. Feine Perlen (für einen Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure perfekt!) sowie eine schmackhafte, präsente Trockenheit, keine Spur von aufgesetzter Süße. Herb, feinwürzig und elegant präsentiert sich die Quitte. Die Aromen der Nase finde ich am Gaumen wider. Das ist ein Zeichen von Qualität! Ein sehr gelungener Prickler, der komplex und vielschichtig eine schöne Alternative zu alkoholischen Weinen ist.

Von Wiesen – Eisenkraut & Quitte alkoholfrei – © Nicole Wolbers DipWSET

“Die Eleganz des alkoholfreien Schlummers trägt eindeutig Niko Brandner´s Handschrift. Feinste, reife Quitte wird durch die Frische und Würze des Eisenkrautes wunderbar komplementiert. Mehr als nur ein Aperitif, dieser Wein ist ein komplexer Essensbegleiter!”

– NICOLE WOLBERS DipWSET, das Schaumweinmagazin

FAKTEN

  • Hessische Bergstrasse, Eisenkraut & Quitte, Von Wiesen GmbH
  • Eisenkraut – Quitte
  • Alkoholgehalt 0 %
  • Säure k.A
  • Restzuckergehalt k.A.
  • natürliche Kohlensäure – kein Zusatz!

Der Schäumer kann bei verschiedenen Onlinehändlern für ca. 12 Euro erworben werden!


Quelle: Canva

Dieser Text wurde nicht in Auftrag gegeben oder vergütet, sondern spiegelt alleine meine Meinung wieder! Ausgehende Links (Affiliate), die kommerzielle Nutzen haben, werden mit einem * gekennzeichnet. Der Sekt wurde selbst gekauft!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Riesling Dürkheimer Hochbenn Sektkellerei Fitz

Riesling Dürkheimer Hochbenn Sektkellerei Fitz

Riesling Dürkheimer Hochbenn Brut von der Sektkellerei Fitz in Bad Dürkheim, Pfalz. Ein Lagensekt, der wunderbar das Klima aber auch die Handwerkskunst von Sektmacher Johann Fitz beeindruckend zeigt. Vielleicht ist Ihnen das VDP Weingut Fitz-Ritter bekannt? Dann ist...

Blanc de Noir Weingut Karl Schäfer

Blanc de Noir Weingut Karl Schäfer

Blanc de Noir Brut vom Weingut Karl Schäfer aus der Pfalz, Bad Dürkheim. Der hundertprozentige Spätburgunder überzeugt im Glas. Damit zeigt das VDP Weingut ein Händchen für die Sektherstellung. Der 2018 Blanc de Noir Brut ist ein biologisch hergestellter Sekt, der...

Sekt – Kategorie 20 bis 30 Euro

Sekt – Kategorie 20 bis 30 Euro

Sekt – Kategorie 20 bis 30 Euro! Auch in dieser Kategorie tummeln sich fantastische Gaumenschmeichler. Ich habe für Sie meine Highlights aus 2022 ausgesucht. Schon gespannt? Die mittlere Preiskategorie ist eine der sich am dynamischsten entwickelnden Sektrubriken. Es...