Sektkorken: Warum in Pilzform? Die Korkeiche stammt aus dem Mittelmeerraum und ist ein Wunderwerk der Natur. Heute ist sie aus der Weinherstellung nicht mehr wegzudenken. Doch die Korken von Schaumweinflaschen sind ganz anders aufgebaut als die von Rot- oder Weißwein. Aber weshalb?
Die Meinungen gehen auseinander: Einige Experten behaupten, dass Schaumweinkorken aus Kostengründen anders aufgebaut sind. Andere wiederum betonen, dass sie vor allem aus Gründen der Elastizität anders konstruiert werden müssen. Fest steht jedenfalls, dass der Kork in der Schaumweinflasche einem hohen Druck standhalten muss und daher eine besondere Struktur benötigt. Es handelt sich also um ein sehr ausgeklügeltes System, bei dem die natürliche Elastizität und die Dichtigkeit des Naturkorkens geschickt genutzt werden.
Sektkorken – der Aufbau
Betrachten wir den Aufbau des Sektkorkens etwas genauer. Der obere Teil des Korkens (Kopf) besteht aus Presskork, der in der Tat billiger zu kaufen ist. Die 1 bis 3 Scheiben, die auf den Presskork geklebt werden, sind jedoch aus teurerem Naturkork. Der Grund: Hier kommt der Wein mit dem Naturprodukt in Berührung, wobei Qualität des Weines und sowie die Funktion der Rinde nicht beeinträchtig werden dürfen. Gerade der Kontakt zum Wein ist wichtig, damit der Korken genügend Feuchtigkeit bekommt, um in Dehnung zu bleiben.
Warum aber Scheiben? Es hat sich gezeigt, dass diese Korkscheiben (aus der Rinde gestanzt) flexibler sind und den Korken besser im Flaschenhals halten. Denn hier dehnt sich die natürliche Elastizität in die Breite und drückt fest gegen die Flasche.
Wie kommt der Sektkorken in die Flasche?
Vielleicht ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass die Pilzform nach Öffnen eines Champagners oder Winzersekt nicht immer gleich ausgeprägt ist. Gerade bei älteren Schaumweinen verliert der Korken nach (vielen, vielen) Jahren etwas an Elastizität und kann nach dem Herausgleiten aus der Flasche sich nicht mehr vollständig ausbreiten. (Siehe Bild)
Schaumweinkorken als Signet der Herstellungsregion
In einigen Schaumweinregionen wie der Champagne oder der CAVA DO muss entweder das Wort Champagne oder bei CAVA der Sterne aufgedruckt sein. Gönnen Sie Ihrem Korken beim nächsten Genuss eines prickelnden Schäumers mehr Aufmerksamkeit – er wird ihn einiges über den Schäumer verraten!
Credits
Der Artikel wurde weder in Auftrag gegeben noch vergütet. Weitere Links dienen der Information. Wollen Sie regelmäßig auf dem Laufenden bleiben, dann abonnieren Sie gerne den Newsletter des schaumweinmagazins.
Fotos: Nicole Wolbers