Birkensaft Pétillant Naturel aus Schweden! – SAV Winery (5/10)

22. Juli 2020 | 5 Punkte, Individuelle Schaumweine, Neueste Schaumweine, PET NAT (Pétillant Naturel), Trocken Dry Secco, Weisse Schaumweine, Zuletzt verkostet

Neugierig macht der Birkensaft Pétillant Naturel aus Schweden. Wasserweiss in der Farbe, floral an der Nase; Vollmundig, erdig am Gaumen mit süssen Birnen und frischem Apfel, wärmender Abgang, der etwas an Cognac erinnert. Kein gewöhnlicher Schaumwein!

Nicole Wolbers DipWSET #schaumweinblog

Birkensaft aus den Wäldern Nordschwedens

Da ich immer auf der Suche nach Neuem und oftmals Ungewöhnlichem bin, musste ich auf etwas Spezielles stossen. Und mit dem SAV Birkensaft Schaumwein besser gesagt, einem Pétillant Naturel habe ich in der Tat etwas sehr Ungewöhnliches im Glas.

Ok, er ist auch nicht deutsch, aber meine Neugier war zu gross, um die Gelegenheit zum Verkosten nicht zu nutzen!

Zuerst war meine Vorstellung: er wird sicherlich wie ein Zirbelschnaps oder vielleicht nach Latschenkiefer schmecken – aber nichts davon – viel eleganter und unaufdringlicher präsentiert sich der Schaumwein im Glas.

In den tiefen Wäldern Nordschwedens finden wir die perfekten Bedingungen für die Herstellung von SAV 1785 vor, einem auf Basis von Birkensaft gekelterten Schaumwein. Jedes Jahr, wenn der Winter seine eisige Umklammerung löst und die Böden auftauen, steigt der köstliche Birkensaft in die Bäume, um eine neue Saison des Lichts und der Wärme zu begrüßen.

SAV Winery AB, Sweden

D.h., dass der Saft der Birken kann wirklich nur zu einer speziellen Zeit „geerntet“ werden kann!

Méthode Suédoise

Spannend ist auch, dass der Schaumwein, die Methoden „méthode traditionelle” und die „méthode ancestrale“ verbindet, die selbstbewusst „méthode suédoise“, genannt wird.

Wie schon erwähnt, ist die Aromatik im Glas etwas verhalten, da würde ich mir etwas mehr Birke wünsche. Auch in Punkto Süsse, könnte ich mir vorstellen, dass etwas weniger Dosage und damit ein reduzierter Alkoholgehalt, dem Schaumwein noch etwas mehr nordische Frische verleihen würde. Das ist das, was ich – persönlich – mit dem hohen Norden verbinde.

Aber ich finde, das Produkt hat viel Potential und ist wahrlich etwas anders als das, was wir normalerweise unter Schaumwein verstehen. Deshalb, ein individueller Schaumwein!

Tipp: Sehr gut gekühlt servieren!

Glas:
Wasserweiss – Lilienweiss, lebhaft, schäumend

Nase:
reduziertes Bouquet, florale Noten wie Holunderblüten, weisse Birnen

Gaumen: Breit und vollmundig, süsslich am Gaumen, Aromen von Quitte, Birne und Apfel, Abgang leicht alkoholisch, erinnert an Cognac!

5 Punkte / Toller AlltagsweinPreis: 19,80 €

SAV 1785 Birkensaft PET NAT – Foto: schampuslounge

Weingut
SAV Winery, SAV Birkensaft PET NAT 1785 (75cl)

Anbaugebiet / Schaumweinart
Schweden / Pétillant Naturel

Rebsorte(n)/Frucht
Birkensaft

Ausbau
Méthode Suédoise

Speiseempfehlung
Gut zu geräuchertem Schinken oder skandinavischen Lachsröllchen

Süssegrad
Trocken/Herb – trifft die Geschmacksrichtung wohl am Ehesten.

Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
11,5 % / k.A g/l / 19 g/l

Schaumwein ist ein Kostmuster!

Quelle: Foto @schampuslounge / Unsplash

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt! Das malerische Kurfürstliche Schloss in Mainz war am 26. April Treffpunkt für die Welt des hochwertigen deutschen Sekts. Die vom Verband Traditioneller Sektmacher organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um sowohl...

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50! 2025 feiert der Crémant de Loire sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert alt und einer ebenso prickelnden Geschichte. Seit der offiziellen Anerkennung als Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) im Jahr 1975 hat sich der Crémant de...

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat - eine prickelnde Marke aus Spanien. Der Name bezieht sich auf eine Gruppe von elf Schaumweinherstellern in der Region Penedès in Katalonien, Spanien. Sie wurde 2017 eingeführt und hat einige Kontroversen ausgelöst, deren Hintergründe hier erläutert werden....