Riesling – Aromentausendsassa!

8. Juli 2020 | Basics, Bubbles 1x1, Neues, Prickelndes Wissen

Das kann man getrost so behaupten! Riesling ist die weisse Traube, nicht nur dominant bei Stillweinen auch bei der Sektherstellung in Deutschland ist sie mit 40 % Anteil unangefochtener Spitzenreiter!

Riesling produziert nur säuerliche und fruchtige Schaumweine!

Dieses Vorurteil hält sich leider immer noch bei vielen Weinfreunden. Deshalb gehen wir jetzt der Frage auf den Grund: Warum ist Riesling eine besondere Traube?

Cool Climate

Als Cool Climate Rebsorte hat sie sich in vielen Regionen der Welt einen Platz verschafft, in denen ähnlich kühle Klimate herrschen wie in Deutschland. Hier kann man nur anerkennend nach Tasmanien, Australien, oder Finger Lakes, USA blicken. Auch dürfen wir unsere Nachbarn in Frankreich (allerdings darf Riesling nur im Elsass angebaut werden!) und Österreich nicht vergessen, hier entstehen tolle Riesling Schaumweine! Aber dennoch ist Riesling die deutsche Vorzeigetraube geblieben.

Weinberge an der Mosel, Wehlen – Deutsches Weininstitut

Anbau

Wo in Deutschland wird Riesling überhaupt angebaut? Grundsätzlich kann man sagen, der Riesling wächst in allen deutschen Anbaugebieten, so dass die gesamte Rebfläche 24.049 Hektar beträgt, das heisst circa 40 % aller weltweit produzierten Riesling (Stillweine) stammen aus deutschen Weinbergen.

Dabei ist der Rheingau mit rund 2.500 Hektar deutschlandweit führend. Erstaunlicherweise macht dies 78 % der dort verfügbaren Rebfläche aus! Aber es gibt weitere wichtige Riesling-Anbaugebiete, dazu zählen die Pfalz mit 5.900 ha, die Mosel mit 5.400 ha, Rheinhessen mit 4.855 ha sowie die Nahe mit circa 1.200 ha. Diese Hektarangaben beziehen sich auf die Rebfläche und beinhalten Riesling Reben für Still- und Schaumweine!

Für den Schaumwein selbst zeigt sich ein anderes Bild. Hier führt der Mittelrhein, sowie die Mosel gefolgt von Pfalz und Nahe die Sektproduktion an (Siehe Abbildung Deutsches Weininstitut).

500Statistik – Deutsches Weininstitut

Das Geheimnis der Riesling Aromatik

Vor allen Dingen in kühlen Anbaugebieten (Cool Climate) fühlt sich die Ries­ling Rebe als eine lang­sam rei­fen­de Reb­sor­te sehr wohl. Und dieses Klima ist in Deutschland vorherrschend – kein Wunder also, dass wir soviel Riesling Weinberge direkt vor der Haustür haben.

Durch die längere Vegetationsperiode, die oft bis zum Herbst reicht, kann der Riesling eine komplexe, fruchtige und reife Aromatik entwickeln. Dabei spielt er seine Besonderheit klar aus, denn er verliert seine animierende Säure nicht! Dies ist in Bezug auf die Versektung enorm wichtig, aber zu diesem komplexen Thema gibt es einen eigenen Artikel!

Der geologische und klimatische Standort bezüglich Bodenart und Mikroklima spiegeln sich im Bouquet des Rieslings wider. So zeigen sich in kühleren Lagen wie an der Mosel oder Nahe Aromen von Zitrus und grünen Äpfeln während wärmere Lagen wie in Rheinhessen oder Pfalz Aromen von Steinobst wie Pfirsich dominieren. Auch die Farbe des Schaumweines kann sich dementsprechend zeigen, bei kühleren Lagen zeigen sich grüne bis weißliche Farbtöne während wärmere Lagen zu Goldgelben Farbnuancen neigen. Da Riesling anfällig ist für Beerenfäule, entstehen sehr oft tief goldene und extraktreiche Süßweine wie Trockenbeerenauslese!

Langlebig

Eine weitere positive Eigenschaft ist, dass Riesling für eine lange Reifung in der Flasche eignet. Es ist schon ein kleines Wunder, was dann für chemische Prozesse in der Flasche vonstattengehen. Aus dem einstmals fruchtbetonten Riesling wird ein gestandener, körperreicher und im Falle von Sekt hefebetonterer Wein. Die Fruchtaromen treten zurück und neue Reifearomen wie Kerosin kommen zum Vorschein.

Für mich, ist Riesling ist ein Meister der Variation. Er beherrscht alle Facetten eines Weines und eines Schaumweines. Ob süßlich oder knochentrocken, ob fruchtig reif oder erfrischend – Riesling ist wahrlich eine der vielseitigsten Trauben auf der Welt! Und das finden wir alles in Deutschland!

Die Rebsorte Riesling

Es lohnt sich einen Ausflug in die Geschichte und die Struktur der Rebsorte Riesling zu machen.

Geschichte

Unklar ist in der Tat, woher der Name Riesling stammt. Aber dokumentiert ist, dass Riesling bereits im 15 Jahrhundert in Deutschland angebaut worden ist. Man nimmt an, dass Riesling mit den Wildreben (Gouais Blanc) aufgrund des Wuchses, der Frostfestigkeit und langen Reifezeit verwandt ist. Auch liegt die Vermutung nahe, dass im Rheingau der allererste Riesling angebaut worden ist, wie ein historisches Dokument in Rüsselsheim vom 13. März 1435 belegt.

Rieslingrebe – Commons Wikimedia – Jules Troncy / CC0

Wie erkenne ich einen Riesling im Weinberg?

Bei einem Winzerbesuch solltet Ihr unbedingt in die Weinberge gehen, um einen Eindruck von der Rebsorte zu bekommen. Achtet beim Spazierengehen auf folgende Merkmale:

  • Blätter: mittelgroß, kreisförmig, oft fünflappig, derbe Blattoberfläche und mit starker Behaarung auf der Unterseite (weißlich bis rötlich)
  • Trauben: klein im Durchmesser, dichtbeerig, zylindrisch – gelbgrüne, kleine Beeren mit Narbenpunkt!

Wie schmeckt Riesling?

Kommen wir zum wichtigsten Teil – wonach schmeckt Riesling eigentlich?

Da Riesling je nach Anbauregion und Ausbau im Keller (ob Holzfass, Edelstahltank oder mit Flaschenreife ausgebaut) sich als sehr variabel zeigt, kann man die oft typischen Aromen nur als Anhaltspunkt nehmen.

Primäraromen – Riesling @schampuslounge

Neben den typischen Fruchtaromen, die von der Traube selbst selbst herrühren, zeigen hochwertige Schaumweine weitere Aromen, die von vielen Weinliebhabern sehr geschätzt werden.

Diese besonderen Aromen entstehen beim Ausbau der Weine im Keller sowie durch eine längere Flaschenreife, die beim Sekt eine längere Liegezeit auf der Hefe bedeutet. Der Kellermeister hat also sehr viele Möglichkeiten, das Aromaprofil des finalen Riesling Sektes zu beeinflussen.

Die besonderen Aromen im Riesling – Sekundäre und Tertiäre Aromen –
@schampuslounge

So entstehen mit zuneh­men­der Rei­fe z. B. Aromen, die wir gerne als Petrol- oder Kero­sin­ bezeich­nen. Dieser Geruch ist auch bei den Schaumweinliebhabern ein umstrittenes Aroma im Sekt! Dagegen wird immer mehr geschätzt, dass sich bei langer Flaschenreife feine Aromen, die an duftendes Croissant oder Haselnusscreme erinnern, entwickeln. Sie verleihen dem Riesling Sekt eine gewisse Cremigkeit.

Wie auch immer, Riesling bietet enorm viele stilistische Möglichkeiten und deshalb gibt es auch nicht den einen Riesling Sekt!

Riesling

Ach da war noch etwas – die Säure!

Bei der Wahrnehmung der Aromen im Gaumen spielt die Säure (und natürlich die Kohlensäure) eine sehr wich­ti­ge Rol­le. Die Säure verleiht dem Sekt eine animierende Frische – ohne sie, würde der Sekt einfach nur nach Aromen aber langweilig schmecken!

Ein weiterer Vorteil der hohen Säu­re­ im Ries­ling ist, dass man eine erhöhte Süße im Schaumwein ausbalancieren kann. So wird der Schaumwein am Gaumen trockener empfunden und ist angenehm zu trinken. Hohe Säure im Grundwein ist ein Muss, damit der Chef de Cave bei der Dosage (der finalen Zugabe von Wein + Zucker) seinen Schaumwein perfekt auf die gewünschte Süsse abstimmen kann.

Wie Zucker im Sekt?

Entgegen der landläufigen Meinung müssen auch die Rieslingtrauben bei der Ernte für die Sektproduktion genügend ausgereift sein. Sind sie es nicht, hat man am Ende einen Sprudler im Glas, der einfach nur nach sauren Äpfeln und Zitrone schmeckt. Erntet man allerdings überreife Trauben, dann ist der Zuckergehalt zu hoch, so dass man Probleme beim Endprodukt erhält. Vielleicht wisst Ihr, dass der Wein für Sekt zweimal vergärt wird und bei der zweiten Gärung wird der Alkoholgehalt um 1,2-1,5 % angehoben. Wer mag schon gerne einen Sekt mit bis zu 15 % im Glas haben?

Foto: schampuslounge

Das wäre definitiv der Leichtigkeit eines Sektes abtrünnig. Auch hier hat unser kühleres Klima den Vorteil, dass sich Zucker in der Rieslingtraube langsam aufbaut! Jedoch ohne Zucker funktioniert kein Wein! Das heisst Zucker ist für die Vergärung wichtig, muss aber unbedingt bei der Ernte und vom Kellermeister moderiert werden. Letztendlich gibt es ja noch die Dosage, um an dem Süssegrad zu feilen!

Welches Essen dazu?

Hier scheiden sich die Geister – Riesling Sekt kann aufgrund seiner enormen Stilistik auch vielfältig als Essensbegleiter eingesetzt werden. Allerdings muss man den Sekt auf das Essen abstimmen.

Deshalb möchte ich Euch zum Einstieg in das komplexe Thema „Sekt und Essen“ ein paar Empfehlungen geben:

Meeresfrüchte

Mineralischer, frischer und Extra-brut/Brut Nature Riesling – z.B. vom Weingut Zum Eulenturm, Mosel – Riesling Zero Dosage

Asiatische Küche

Frischer und leicht fruchtiger Riesling mit Pfirsichnoten – z.B. vom Weingut Fuchs-Jacobus, Nahe – Riesling Brut

Italienische Küche

Riesling Rosé – Animierend, mit dezenten roten Früchten vom Weingut Bibo Runge, Rheingau – Provokateur

Picknick

Cremiger und komplexer Rieslingsekt, der Euer Gegenüber beeindruckt vom Weingut Reverchon, Mosel – Riesling Crémant Brut 2010

Wenn Ihr mehr über das Thema „Essen und Sekt“ erfahren wollt, einfach hier weiter schmökern!

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat - eine prickelnde Marke aus Spanien. Der Name bezieht sich auf eine Gruppe von elf Schaumweinherstellern in der Region Penedès in Katalonien, Spanien. Sie wurde 2017 eingeführt und hat einige Kontroversen ausgelöst, deren Hintergründe hier erläutert werden....

A wie Aperitif

A wie Aperitif

Schaumweine wie Champagner, Sekt, Cava oder Spumante eignen sich hervorragend als Aperitif. Vielleicht greifen Sie zuverlässig auf einen Pastis, Sherry oder Vermouth zurück, aber ein perlender Aperitif hat auch seinen Reiz. Übrigens haben Sie sicherlich schon einen...

Transvasierverfahren – Flaschengärung erklärt!

Transvasierverfahren – Flaschengärung erklärt!

Transvasierverfahren - Flaschengärung erklärt! Manchmal wird diese Methode aus als Umfüllverfahren bezeichnet, was eine passende Beschreibung ist. Sie ist eine der möglichen Herstellungsmethoden von Schaumweinen. Auch wenn sie mit dem Begriff Flaschengärung deklariert...