Dieser Elbling freut sich auf asiatisches Essen! – Kleinberger Crémant Trocken – Sektgut Klein (6/10)

8. Juli 2020 | 6 Punkte, Mosel, Neueste Schaumweine, Trocken Dry Secco, Weisse Schaumweine, Zuletzt verkostet

Einem Elblingsekt steht etwas Restsüsse sehr gut. Die Frische im Glas wird etwas vollmundiger und verwandelt den Crémant in einen wunderbaren Essensbegleiter! Perfekt zu asiatischer Küche!

Nicole Wolbers DipWSET #schaumweinblog

Ein weiterer schöner Elbling Crémant von Martin Klein – dieses Mal ist es die “süssere” Variante des Kleinberger Crémant Brut. Die Restsüsse für Trocken darf zwischen 17 und 35 g/l Zucker liegen. Das klingt viel und ist auch viel. Aber diesem Crémant mit sehr guter Säurestruktur und Frische steht dieses etwas mehr an Süsse sehr gut. Die Aromen wandeln sich von Zitrus- in süssere Orangenfrucht!

Auch erhöht sich die Viskosität des Schaumweines und es entsteht ein fülligeres Körpergefühl am Gaumen, so dass der Crémant Trocken sich gut als Essensbegleiter zu asiatischen oder elsässischen Gerichten eignet.

Für den Kleinberger Crémant kommen die Trauben vom bekannten saarländischen Nenniger Schloßberg und werden in kleinen Mengen von Hand gelesen. Anschließend findet eine schonende Verarbeitung im Keller statt. Mehr über das Weingut könnt Ihr in der Winzerbeschreibung erfahren.

Dieser Sekt ist eine Sommer Sekt Empfehlung – schöner Sekt muss kein Vermögen kosten!

Glas:
Golden mit spritzigen Perlen

Nase:
Die Nase deutlich reifer (als die Brut Version) mit gelben Früchten wie Mandarine, Orangenschalen und Weissbrot

Gaumen:
Cremige Perlage, gute Säurestruktur und vollerer, etwas öliger Körper. Reife Birnen sowie saftige, süsse Mandarine und Blütenhonig zeigen sich am Gaumen.

6 Punkte / Sehr gutPreis: 7,-

Weingut
Sektgut Klein, Kleinberger Crémant Trocken (75cl)

Anbaugebiet / Schaumweinart
Mosel, Deutschland / Deutscher Sekt. b.A.

Rebsorte(n)/Frucht
Elbling

Ausbau
Traditionelle Flaschengärung

Speiseempfehlung
Eignet sich hervorragend zu Asiatischen oder Elsässischen Gerichten!

Süssegrad
Trocken

Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
12% / k.A. / k.A.

Sekt ist ein Verkostungsmuster!

Quelle: Foto Unsplash & @schampuslounge

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

J.J. Du Preez - Winzersekt aus Sachsen. In der Tat habe ich nicht oft traditionelle Flaschengärer aus Sachsen in der Verkostung. Aber das sollte ich schleunigst ändern, den die junge Sektmanufaktur beeindruckt. Erfahren Sie mehr. Im Elbtal unweit der Stadt Meißen...

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel - Goldloch 2008 Brut Nature. Sage noch einer. Riesling als Sekt kann nicht reifen! Der Goldloch überzeugt und demonstriert mit Eleganz, Tiefe und Vielseitigkeit die hochwertige Klasse von Deutschem Sekt. Dieser Sekt lag über 94 Monate auf der Hefe und...

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland - Blanc de Blancs Reserve Brut 2012! Einen 90-jährigen Geburtstag perfekt begleiten – ganz einfach, man nehme einen Sekt mit mindestens 90 Monate Hefelager. Wie er sich präsentiert, verrate ich Euch im Folgenden. Das Sekthaus Raumland produziert seit Jahren...