A wie Antioxidant

26. Mai 2020 | Basics, Bubbles 1x1, Neues, Prickelndes Wissen

Antioxidant beschreibt die Chemikalie, die in der Weinproduktion verhindert, dass Trauben, Most oder der Wein selbst oxidiert. Im Allgemeinen wird Askorbinsäure oder hauptsächlich Schwefel (S02) zu Stabiliserung verwendet.

Durch den Einsatz dieser Chemikalien kann man den Wein stabilisieren und somit Fehlnoten bzw. -entwicklungen vermeiden. Allerdings kann ein Zuviel an Schwefel auch zu ungewünschten Aromen oder Geschmacksnoten führen, die den Wein- oder Sektgenuss trüben.

A… wie Antioxidant

Aufgrund von verbesserter Vorsicht bei der Lese, bei der Weinbereitung und erhöhter Sauberkeit, ist die Verwendung von Schwefel rückläufig. Man hat erkannt, dass man zum Beispiel einfache Massnahmen wie kühlere Temperaturen oder das reduktiven Vergären im Stahltank den Wein vor Fehlentwicklungen schützen kann.

Foto: Unsplash


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Crémant de Luxembourg: Auf Erfolgskurs

Crémant de Luxembourg: Auf Erfolgskurs

Crémant de Luxembourg: Auf Erfolgskurs! Er ist mehr als nur ein Schaumwein, er ist ein Symbol für die lebendige Weintradition des kleinen Großherzogtums. Seit vielen Jahren ist er ein Erfolgsgarant – doch welche Hintergründe gibt es? In einer Region, die von der...

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé – der neue Champagner? Im August 2025 wurde Chardonnay Rosé offiziell als neunte Rebsorte für die Herstellung von Champagner zugelassen. Warum eigentlich? Ist die Rebsorte wirklich neu und was macht ihr Potenzial aus? Der Chardonnay Rosé (auch Pink...

Regionale Botschafter: Obstschaumweine

Regionale Botschafter: Obstschaumweine

Regionale Botschafter - Obstschaumweine. Schon lange bevor Wein aus Trauben hergestellt wurde, erzeugten die Menschen Obst- und Fruchtweine. Mittlerweile in Deutschland ein ernst zu nehmendes Weinangebot mit neuen intensiven Geschmackserlebnis - Prickler einmal...