A wie Abziehen (Racking)

17. Januar 2020 | Basics, Bubbles 1x1, Neues, Prickelndes Wissen

A… wie ABSTICH/ABZIEHEN (Racking (englisch)/ Soutirage (französisch)).

Kurz beschrieben, versteht man unter „Abziehen bzw. Racking“ den Vorgang des Klärens. Der Wein wird von der Hefe oder den Sedimenten in ein frisches Fass oder Behältnis transferiert. Bei der Schaumweinproduktion geschieht dies nach der ersten Gärung.

Was bewirkt Racking?

Durch diesen sehr wichtigen Schritt wird der Wein vor unschönen Aromen, die durch die Hefe oder Sedimente entstehen können, geschützt. Dies beeinflusst die Aromen im Wein, je nach Zeitpunkt des Abziehens – siehe „auf der Hefe liegen“.

Das Abziehen erlaubt eine gewisse Menge an Sauerstoffzufuhr, welcher den Wein verändern kann. Logischerweise ist dies für frische und leichte Schaumweine keine gute Option, jedoch profitieren vollere, komplexere Schaumweine von einer „beschleunigten“ Reifung. (Quelle: Tom Stevenson, Champagne & Sparkling Wine Guide 2016).

Manchmal wird bis zu 3x abgezogen, allerdings kann der Kellermeister sich auch gegen das Abziehen entscheiden. Diesen Prozess kennt man unter „sur lie ageing“ (auf der Hefe liegen). Ein ganz berühmter Vertreter davon ist der Muscadet-Sèvre et Maine sur Lie aus der Loire.

Geschichte

Im 19. Jahrhundert wurde das Racking in der Region Bordeaux „erfunden„. Zu einer Zeit ohne Elektrizität, benötigte man eine sanfte Methode, um den Wein vorsichtig zu „säubern“. So kam man auf die Idee ein Weinfass über ein anderes zu stellen, um mit Hilfe der natürlichen Gravitation, den Wein von oben aus dem Fass in ein neues frisches Fass laufen zu lassen. Alle Sedimente und Hefereste verbleiben im alten Fass.

Natural movement

Heutzutage wird in vielen renommierten Weingütern nach dem historischen Muster gearbeitet. An Popularität hat diese Methode auch durch eine Rückbesinnung auf Natürlichkeit, Resourcenschonung und dem Motto „weniger ist mehr“ in der Weinbranche gewonnen.


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Crémant de Luxembourg: Auf Erfolgskurs

Crémant de Luxembourg: Auf Erfolgskurs

Crémant de Luxembourg: Auf Erfolgskurs! Er ist mehr als nur ein Schaumwein, er ist ein Symbol für die lebendige Weintradition des kleinen Großherzogtums. Seit vielen Jahren ist er ein Erfolgsgarant – doch welche Hintergründe gibt es? In einer Region, die von der...

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé – der neue Champagner? Im August 2025 wurde Chardonnay Rosé offiziell als neunte Rebsorte für die Herstellung von Champagner zugelassen. Warum eigentlich? Ist die Rebsorte wirklich neu und was macht ihr Potenzial aus? Der Chardonnay Rosé (auch Pink...

Regionale Botschafter: Obstschaumweine

Regionale Botschafter: Obstschaumweine

Regionale Botschafter - Obstschaumweine. Schon lange bevor Wein aus Trauben hergestellt wurde, erzeugten die Menschen Obst- und Fruchtweine. Mittlerweile in Deutschland ein ernst zu nehmendes Weinangebot mit neuen intensiven Geschmackserlebnis - Prickler einmal...