2013 gab es bei Reichsrat von Buhl grosse Veränderungen. Das Team um Richard Grosche und Mathieu Kauffmann veränderte einiges an der Stilistik des Weingutes, und das angestrebte Ziel ist es, sehr trockene „Bonedry“ Weine zu erzeugen. Auf höchste Qualität und nachhaltigem Weinbau wird sehr geachtet. Das Team ist mit so viel Schwung an den Start gegangen, dass die Weine bereits nach kurzer Zeit wieder ganz oben mitspielen. So auch die Sekte. Mathieu Kaufmann – vormals Chef de Cave von Bollinger – bringt einen sehr eigenen Weinstil in die Pfalz, der deutliche Parallelen zur Champagne zeigt.

Glas:
kräftiger Lachsfarbton mit orangenfarbenen Nuancen, feine, moussierende Perlage

Nase:
kräftige süssliche Himbeer- und Erdbeernoten, Brioche und Nuss

Gaumen:
Weich und rund, cremig, sehr dichte Struktur, die frische Säure wird durch die beerige Süsse, Nussigkeit und Gewürznelke wunderbar ausbalanciert. Der Nachhall ist lang und etwas rauchig.

8 PUNKTE / Ausserordentlich

MITTLERER PREIS  18,90 – 20 € / Weingut Reichsrat von Buhl

Buhl_Rosé_Brut_2015

(*=Affiliatelink)

Weingut
Reichsrat von Buhl, Rosé Sekt b.A., brut, 2015  (75cl)

Anbaugebiet / Sektart
Pfalz, Deutschland / Sekt b.A.

Rebsorte(n)
100% Spätburgunder

Ausbau
Traditionelle klassische Flaschengärung, ca. 18 Monate auf der Hefe

Speiseempfehlung
Schön zu Fleischgerichten, Käsefondue oder zur orientalischen Küche. Klasse als Aperitif zu trinken.

Süssegrad
Brut/Herb (könnte mit 4,5 g/l Restzucker auch als extra trocken durchgehen)

Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
12,5%/ 5,8 g/l / 4,5 g/l

Quelle: Photo: kaboompics.com

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

5 besten Apfel Schäumer

5 besten Apfel Schäumer

5 besten Apfel Schäumer! Eigentlich ist das ganze Jahr über Saison für Schaumweine aus Obstsorten. Dennoch wird diese Kategorie gerade in der Erntezeit präsenter. Sie ist unglaublich spannend spannend und bietet sensorisch ganz neue Facetten. Entdecken Sie einige der...

1996 Champagne: 30 Jahre später

1996 Champagne: 30 Jahre später

1996 Champagne: 30 Jahre später. In der Champagne gilt dieser Jahrgang als einer der bemerkenswertesten und umstrittensten, da die Wetterbedingungen zu ungewöhnlich hohen Säurewerten, aber auch zu einer einzigartigen phenolischen Reife führten. Dies ist in der...

Gewinner und Newcomer Meiningers Deutscher Sektpreis 2025

Gewinner und Newcomer Meiningers Deutscher Sektpreis 2025

Gewinner und spannende Newcomer Meiningers Deutscher Sektpreis 2025! Ende Juli 2025 drehte sich beim Meininger Verlag erneut alles um die besten deutschen Sekte aus traditioneller Flaschengärung. Nun sind die Gewinner veröffentlicht – es gibt wieder einige...