Das VDP Weingut Barth hat neben dem Stillwein eine Leidenschaft für Sekt entwickelt. Der Pinot Noir für diesen Sekt wächst auf bester Lage mit toniger Erde, welche den Trauben Körper und mineralische Noten verleiht. Er spiegelt hervorragend das Terroir wieder!

Bereits seit 1992 findet die komplette Versektung im Weingut selbst statt. Die Prämiumsekte wie der Ultra Pinot brut nature werden sogar noch von Hand gerüttelt. Bereits 1995 wurde der “Ultra” vom Gault Millau zum Sekt des Jahres gekürt und ist als Jahrgang 2011 die 9. Auflage des Spitzensektes. Christine Barth leitet mit ihrem Mann Mark die Geschicke des Weingutes in 4. Generation und man wird sicherlich noch viele tolle Sekte von dem Weingut erwarten können. Darauf freuen wir uns.

Ein Meilenstein hat das Weingut bereits vorgelegt: Es ist das erste VDP-Weingut, welches einen VDP.ERSTE LAGE® Sekt (BARTH Schützenhaus Riesling -brut- VDP.ERSTE LAGE®  BIO 2013) sowie einen Sekt aus VDP.GROSSE LAGE® (BARTH Hassel Riesling -brut- VDP.GROSSE LAGE® (Nr.12)) auf den Markt gebracht hat.

Tipp: Mit steigender Temperatur des Sektes öffnen sich immer mehr dezente und fruchtige Noten wie z.B. Aprikose und Quitten.

Glas:
Golden im Glas mit Bernsteinnuancen (lange Reife in der Flasche)

Nase:
Mineralisch, Heu, getrocknete Aprikosen

Gaumen:
Am Gaumen ein voller Körper, cremige Mousse, komplexe Noten von getrocknetem Obst, nassen Steinen mit einer rassigen Struktur und Bittermandel im langem Abgang. Mit einem Restzucker von nur 4,9g/l ist der Sekt extra trocken ausgebaut, wirkt am Gaumen angenehm frisch und ausgewogen.

8 PUNKTE / Ausserordentlich

PREIS  ca. 27 € / Weingut Barth

Wein- und Sektgut Barth – Ultra Pinot Brut Nature 2011

(* = Affiliatelink)

Weingut
Barth, Ultra Pinot Brut Nature 2011 (Nr. 9) (75cl)

Anbaugebiet / Sektart
Rheingau, Deutschland / Deutscher Sekt b.A.

Rebsorte(n)
100% Spätburgunder (Pinot noir)

Ausbau
Traditionelle klassische Flaschengärung, mind. 3 Jahre auf der Hefe, Handgerüttelt

Speiseempfehlung
Wunderbar für besondere Momente oder auch zum Verschenken. Als Essensbegleiter gerne zu einer leicht süsslichen Süsskartoffelsuppe probieren – die Süsse der Kartoffel harmoniert sehr gut mit der Frische des Sektes!

Süssegrad
Brut nature/Extra trocken

Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
13%/ 5,2 g/l / 4,9 g/l

Quelle:

Textinformationen: Weingut Barth

Photo: Fancycrave.com von Pexels

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

J.J. Du Preez - Winzersekt aus Sachsen. In der Tat habe ich nicht oft traditionelle Flaschengärer aus Sachsen in der Verkostung. Aber das sollte ich schleunigst ändern, den die junge Sektmanufaktur beeindruckt. Erfahren Sie mehr. Im Elbtal unweit der Stadt Meißen...

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel - Goldloch 2008 Brut Nature. Sage noch einer. Riesling als Sekt kann nicht reifen! Der Goldloch überzeugt und demonstriert mit Eleganz, Tiefe und Vielseitigkeit die hochwertige Klasse von Deutschem Sekt. Dieser Sekt lag über 94 Monate auf der Hefe und...

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland - Blanc de Blancs Reserve Brut 2012! Einen 90-jährigen Geburtstag perfekt begleiten – ganz einfach, man nehme einen Sekt mit mindestens 90 Monate Hefelager. Wie er sich präsentiert, verrate ich Euch im Folgenden. Das Sekthaus Raumland produziert seit Jahren...