Freixenet verlässt Cava DO

29. September 2025 | Prickelndes Wissen

Freixenet verlässt Cava DO: Der spanische Schaumweinproduzent Freixenet hat die renommierte Herkunftsbezeichnung Cava DO verlassen. Der Schritt sorgt für Diskussionen in der Weinbranche und stellt die Zukunft der Marke und die Produktion ihrer beliebten Schaumweine auf eine neue Grundlage. Und das führt zwangsläufig zu Veränderungen für die DO aber auch für Sie, als VerbraucherIn!

Freixenet verlässt Cava DO: eine erfolgreiche Marke

Freixenet ist eine etablierte Marke, die viele von uns mit Cava in Verbindung bringen. Im Shop kaufen Sie Freixenet und nicht Cava, um ehrlich zu sein. Die DO hatte immer schon dieses Problem. Freixenet, eine Marke des Unternehmens Henkell-Freixenet, hat 2021 beeindruckende 100 Millionen Flaschen Schaumwein (während die Cava DO in 2023 ca. 252 Millionen Flaschen insgesamt) verkauft. Das entspricht etwa jeder zehnten weltweit verkauften Flasche Cava. In Spanien selbst lag der Anteil sogar bei rund 20 Prozent, also jeder fünften verkauften Flasche Cava. Cava Negra ist eine Ikone in diesem Segment, hergestellt nach der traditionellen Flaschengärmethode und einer der Bestseller im Sortiment.

Hintergründe des Ausstiegs

Die letzten Jahre in Katalonien waren von Trockenheit und Hitze geprägt, die Ernten wurden immer kleiner. Das hatte zur Folge, dass innerhalb der DO nicht mehr genügend Trauben für die Großabnehmer zur Verfügung standen. Eine hohe Verkaufszahl verlangt selbstverständlich auch eine entsprechende Menge an Trauben, die das Unternehmen von Vertragswinzern einkauft. In den letzten Jahren war dies nicht mehr so einfach zu erfüllen. Der Consejo Regulador hatte deshalb entschieden, einen Reservewein-Stock aufzubauen, damit in der Kategorie „Cava de Guarda“ Mengen ausgeglichen werden können. Diese Strategie ist definitiv der richtige Weg für kleinere Bodegas. Für einen Giganten wie Freixenet sind jedoch mehr Stabilität und Reserven gefragt.

Es ist offensichtlich, dass der Austritt stark an wirtschaftliche Erwartungen gekoppelt ist. Freixenet gewinnt durch diesen Schritt eindeutig an Flexibilität. Die Entscheidung, wo und wie die Schaumweine produziert werden, liegt nun ganz bei dem Unternehmen. Es ist unabhängig von den Regularien des Consejos. In Deutschland, dem wichtigsten Auslandsmarkt, sank durch den Austritt der Absatz von Cava im Jahr 2024 um mehr als 50 Prozent!

Xarel-lo Weinberg – Trockenheit

Freixenet: Neue Wege als Carta Espumoso

Cava Carta Nevada gibt es schon sehr lange und ist einer der beliebtesten Cavas, auch in Deutschland. Die markante Flasche aus weiß gefrostetem Glas ist ein unverkennbares Markenzeichen. Als Cava de Guarda wird er traditionell per Flaschengärung hergestellt und aus den drei katalanischen Rebsorten gewonnen. Aufgrund der herausfordernden Situation ließ das Unternehmen in den deutschsprachigen Länder die Carta Range im August 2024 auslaufen und ersetzt sie durch einen Cuvée Carta Selection de España. Das eröffnet verschiedene Möglichkeit. Carta Selection ist kein Cava mehr und außerhalb der Appellation dürfen andere Rebsorten eingetzt werden. 

Auch die Herstellungsmethode hat sich geändert. Der Schaum ist fruchtbetonter und hat andere Charakteristika, weil Freixenet nun die Charmat-Methode anwendet. Sie ist die eindeutig wirtschaftlicher, denn sie ist nicht nur wesentlich günstiger, sondern auch schneller in der Produktionszeit als die traditionelle Flaschengärung. 

Anstelle einer geschützten Herkunftsbezeichnung wie DO Cava wird nun die Bezeichnung „Espumoso oder Carta Selection de España“ verwendet. Hier besteht definitiv Verwechslungsgefahr! Die Flaschen sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Der Begriff „Carta“ taucht auf beiden auf: „Carta Nevada“ (Cava) und „Freixenet Carta“ (Zusatz „Selection de España“).

Freixenet verlässt Cava DO

Für Verbraucher bedeutet der Austritt von Freixenet aus der Cava DO eine Änderung in der Herstellungsmethode, der Kennzeichnung und Stilistik dieser bekannten und beliebten Cava Carta Linie. Allerdings bietet Freixenet mit u.a. Carta Cordon Negra weiterhin Cava gemäss den Herkunfts- und Qualitätsvorschriften der DO an.


Credit: Fotos Nicole Wolbers

Dieser Text erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt meine persönliche Meinung wider. Generell gesetzte Links sind nicht kommerziell und dienen allein Service-Zwecken.


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Crémant de Luxembourg: Auf Erfolgskurs

Crémant de Luxembourg: Auf Erfolgskurs

Crémant de Luxembourg: Auf Erfolgskurs! Er ist mehr als nur ein Schaumwein, er ist ein Symbol für die lebendige Weintradition des kleinen Großherzogtums. Seit vielen Jahren ist er ein Erfolgsgarant – doch welche Hintergründe gibt es? In einer Region, die von der...

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé – der neue Champagner? Im August 2025 wurde Chardonnay Rosé offiziell als neunte Rebsorte für die Herstellung von Champagner zugelassen. Warum eigentlich? Ist die Rebsorte wirklich neu und was macht ihr Potenzial aus? Der Chardonnay Rosé (auch Pink...