Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay

20. August 2025 | Prickelndes Wissen

Geheimnisvolle Dosage: Célestine Bouvet-Ladubay! Stellen Sie sich vor: Wir schreiben das Jahr 1852 in den malerischen Hügeln des Loire-Tals. Étienne Bouvet und seine junge Frau Célestine Ladubay stehen vor einer gewaltigen Herausforderung! Heute gibt der Célestine NV zu Ehren der Gründerin von Bouvet-Ladubay.

Die Geschichte des Célestine Bouvet-Ladubay

Mademoiselle Célestine Ladubay wurde am 15. September 1832 in Saint-Just-sur-Dive bei Saumur geboren. Im Alter von 20 Jahren heiratete sie am 17. Februar 1852 Étienne Bouvet in Saint-Hilaire-Saint-Florent, einer Gemeinde in Maine-et-Loire, und brachte den Keller „des Moines“ am Eingang dieses Dorfes als Mitgift mit. Man gründete die – führende und bekannte – Schaumweinmanufaktur Bouvet-Ladubay. In den kühlen Tuffsteinkellern werden bis heute nach der traditionellen Methode erfolgreich Schaumweine hergestellt. Bei den weißen Schaumweinen konzentriert man sich auf die Rebsorten Chenin Blanc und Chardonnay und beim Rosé auf den Cabernet Franc.

Um die Gründerin zu würdigen, wurde der NV Célestine Extra Dry ins Programm aufgenommen – ein besonderer Schaumwein, wie ich Ihnen gleich verraten werde, denn er versprüht einen ganz eigenen, besonderen Charme, sowohl in der Nase als auch am Gaumen.

INSERT_STEADY_NEWSLETTER_SIGNUP_HERE

Das Geheimnis der Dosage: NV Célestine Extra-Dry

Die Célestine Blanc de Blancs Non Vintage** ist eine Hommage an Célestine Ladubay und birgt ein Geheimnis. Neben Noten von gelben Früchten und Zitrus verleiht ein Holunderextrakt in der Dosage dem Schaumwein einen subtilen, süßen Hauch weißer Blüten. Die Kunst liegt in der Balance des Liqueur de Tirage, denn zu viel Süße hätte die Frische des Schaumweins zerstört. Mit 18 g/l Restzucker spiegelt der Célestine den Stil des 19. Jahrhunderts wider, als Schaumweine mit leichter Restsüße genossen wurden. Dabei liegt er nur 6 g/l über dem heutigen Brut-Standard mit maximal 12 g/l!

Dieser Schaumwein spiegelt hervorragend einen bestimmten Zeitpunkt in der Geschichte des Maison Bouvet-Ladubay wider, ist zeitgleich modern. Für mich ist er ein hervorragender Aperitif oder Essensbegleiter zur herbstlichen Küche, beispielsweise zu Zwiebelkuchen.

Wie ich bereits geschrieben habe, erzählen viele Schaumweine eine interessante Geschichte, sind Zeitzeugen und verbinden Tradition mit Innovation. Deshalb werde ich Ihnen in unregelmässigen Abständen immer wieder Schaumwein-Geheimnisse vorstellen. Vielleicht haben Sie jetzt schon Lust darauf bekommen, mehr zu erfahren? Dann empfehle ich Ihnen „Madame Pommery: Die Erfindung des Brut„.


Credit: Foto Nicole Wolbers

Dieser Text erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt meine persönliche Meinung wider. Generell gesetzte Links sind nicht kommerziell und dienen allein Service-Zwecken. Mit * gekennzeichnete Links führen in den Schaumwein-Onlineshop des Magazins – mit ** führen zu Affiiliatelinks.


Über Nicole Wolbers

An der Mosel aufgewachsen, war Wein immer schon ein Wegbegleiter. In Santa Barbara, Kalifornien war Training on the Job im renommierteten “Wine Cask” meine Bewährungsprobe. LERNEN, LERNEN, LERNEN! In Napa & London habe ich meine Ausbildung zum Diploma Wine and Spirits (DipWSET) absolviert. Meine Abschlussarbeit „Champagne“ erhielt vom Champagne Bureau London eine Auszeichnung. Das Schaumweinmagazin ist mein Herzstück: Egal ob Schreiben, Tastings, Events oder Schaumweinauswahl – bei mir treffen Sie auf Know-how und prickelnde Leidenschaft!

schaumweinmagazin_nicoleWolbers_verkosten

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Freixenet verlässt Cava DO

Freixenet verlässt Cava DO

Freixenet verlässt Cava DO: Der spanische Schaumweinproduzent Freixenet hat die renommierte Herkunftsbezeichnung Cava DO verlassen. Der Schritt sorgt für Diskussionen in der Weinbranche und stellt die Zukunft der Marke und die Produktion ihrer beliebten Schaumweine...

Die Gewinner stehen fest: CMB 2025

Die Gewinner stehen fest: CMB 2025

Die Gewinner des CMB - Concours Mondial de Bruxelles 2025 präsentieren sich wieder einmal äußerst vielseitig. Deutlich erkennbar ist die Qualitätsentwicklung in vielen Ländern der Welt, sodass neben Champagner auch Cava, Sekt Austria und Sekt aus Deutschland...

Pinot Noir: Der Reben Rockstar

Pinot Noir: Der Reben Rockstar

Pinot Noir: Der Reben Rockstar, der die prickelnde Welt verzaubert! Es dürfte wohl kaum eine Schaumweinregion auf der Welt geben, die nicht wenigsten ein wenig Pinot Noir anbaut. Den Grundstein haben die Champenoise gelegt, denn kaum ein Champagner kommt ohne...