Madame Pommery: Die Erfindung des Champagner-Brut

24. Mai 2024 | Prickelndes Wissen

Madame Pommery: Die Erfindung des Champagner-Brut! Madame Louise Pommery war eine herausragende französische Geschäftsfrau, die nicht nur das Champagnerhaus Pommery zu einer führenden Marke machte, sondern auch die Champagnerindustrie maßgeblich prägte. Sie hatte ein Gespür für die Bedürfnisse des Marktes und war innovativ, indem sie die Champagnerherstellung den gegebenen Anforderungen anpasste. Sie gilt deshalb zu Recht als Erfinderin des Brut-Stils. 

Die Geschichte

1819 als Jeanne Alexandrine Louise Mélin in den Ardennen geboren, heiratete sie 1839 Alexandre Pommery, einen erfolgreichen Geschäftsmann. Als Sohn Louis fast erwachsen war, plante das Paar, sich zur Ruhe zu setzen und das Leben zu genießen. Zu ihrer Überraschung wurde sie im Alter von 38 Jahren erneut schwanger mit Louise. Um den Lebensunterhalt der Familie weiter zu sichern, beschließt Monsieur Pommery, wieder zu arbeiten. Da das Geschäft mit Wolle mittlerweile nicht mehr so florierte, verlegte er seine Aktivitäten stärker in die Weinindustrie der Champagne.

Doch kurz nach der Geburt des zweiten Kindes verstarb 1858 Monsieur Pommery. Die 38-jährige Witwe übernahm das Woll- und Weingeschäft der Familie in Reims. Sie kümmerte sich um ihre beiden Kinder, ein 17-jähriges und ein 18 Monate altes Kind, und übertraf mit ihren Geschäftstätigkeiten alle Erwartungen. Madame Pommery war eine weitere der großen Veuves (französisch für Witwe) in der französischen Weinbranche, die Risiken eingingen, eine Führungsrolle übernahmen und sich auf ihrem Gebiet auszeichneten. Sie legte den prägenden Grundstein für das zukünftige Image der Marke Pommery.

Geschäftlicher Weitblick – Madame Pommery´s Erfindung des Champagner-Brut!

Sie trat kein leichtes Erbe an, aber sie meisterte die Herausforderung. Madame Pommery bewies bemerkenswerten Geschäftssinn und leistete in vielerlei Hinsicht Pionierarbeit in Sachen Markt- und Markenaufbau, aber auch bei Prozessoptimierungen. Da die Nachfrage nach Wollprodukten weiter sank, trennte sie sich im ersten Schritt vom Wollgeschäft. Von nun an konzentrierte sie sich voll auf die immer beliebter werdenden Weine der Champagne. Damals wurden hauptsächlich leichte, stille Rotweine produziert. Aber es gab ein größere werdendes Interesse für die schäumenden Weißweine aus der Champagne. Madame Pommery erkannte das Potenzial und setzte alles daran, das Champagnerhaus als Marke in den Märkten zu festigen.

Champagner Kellergewölbe, 
Madame Pommery: Die Erfindung des Champagner-Brut!
Kellergewölbe in der Champagne

Als sich die Gelegenheit bot, kaufte sie 120 Kalkstein- und Kreidegruben (von insgesamt ca. 18 km Länge), die sogenannten Crayères, die von römischen Soldaten während der Besetzung Galliens unter der Stadt Reims ausgehoben worden waren. Und sie verwandelte die Kreidegruben in beeindruckende Höhlen oder besser Kathedralen, die den Namen – auch internationaler – Städte tragen, die als Markt von Bedeutung waren. In diesen einzigartigen Kellern konnte sie Tausende von Flaschen in einer kontrollierten Umgebung lagern und reifen lassen. Die konstante Temperatur von 10 °C ist dabei von entscheidender Bedeutung. Ein Vorbild, dem viele andere Champagnerhäuser später folgen sollten.

Marktanforderungen

Frau Pommery war ohne Zweifel eine der Persönlichkeiten, die in der Geschichte der Champagne eine herausragende Rolle gespielt haben. Sie hat den Pommery Nature eingeführt, den ersten Champagner im Brut-Stil (ein trockener Champagner mit 0-12 g/l Restzucker), und damit eine jahrzehntelange Tradition gebrochen. Am Rande bemerkt: heute werden über 90 % der Champagner im Brut-Stil hergestellt! Doch was hat sie zu dieser bahnbrechenden Entscheidung bewegt?



Champagner war damals sehr süßlich und würde heute als Doux klassifiziert werden. Aufgrund des kühlen Klimas und der frühen Ernte waren die Trauben oft noch grün. Ein weiteres Problem war: um den Wein für den Seeweg in die entfernten Märkte haltbarer zu machen, glaubte man damals, die Trauben unreif ernten zu müssen. So erhielt man einen niedrigeren Zuckergehalt, aber eine sehr hohe Säure. Die nahm man gerne in Kauf, galt sie doch als stabilisierend. Allerdings, um diesen Wein überhaupt trinken zu können, musste man den Wein süßen. Im Durchschnitt beinhaltete eine Flasche Champagner damals 150–180 Gramm Zucker. Während der russische sowie der lokale Markt die liebliche Version bevorzugten, zeichnete sich auf dem englischen Markt eine Nachfrage nach trockenem Wein ab. Die logische Konsequenz war die Frage, wie man in der damaligen Zeit einen trockenen Champagner mit viel weniger Zuckerzugabe herstellen konnte. Madame Pommery stellte sich dieser Herausforderung. 

Madame Pommery – Erfindung des Champagner-Brut

Damas, wir brauchen einen Wein, der so trocken wie möglich ist, aber nicht steif. Der muss weich, samtig und gut verschnitten sein. Achten Sie vor allem auf die Finesse.” so sollen die Worte von Madame Pommery an ihren Kellermeister Olivier Damas gelautet haben.* Diese Idee galt damals sicherlich als wahnsinnig und war für viele Gaumen ein geschmacklicher Schock. Um den natürlichen Zuckergehalt in den Trauben zu erhöhen, verlängerte das Champagnerhaus die Reifezeit am Rebstock. Ein Risiko in dieser klimatisch unbeständigen Region. Um die Weinbauern zuträglich zu stimmen, musste das Maison einige Zugeständnisse (wie Verträge über festgelegte Preise, Abnahme etc.) machen. 

150 Jahre Champagne-Brut: 
2024 wurden zwei Champagner als Hommage an Madame Pommery auf den Markt gebracht - 
den Cuvée 150 (Blanc de Blancs) sowie den Apanage Brut 1874 lanciert
150 Jahre Champagne-Brut:
2024 wurden zwei Champagner als Hommage an Madame Pommery auf den Markt gebracht –
den Cuvée 150 (Blanc de Blancs) sowie den Apanage Brut 1874 lanciert!*

Um dem Wein durch eine hervorragende Reifung bzw. Lagerung zu ermöglichen, musste ein Lager aufgebaut werden. Dies war teuer, benötigte Platz und barg Risiken hinsichtlich der späteren Verkäuflichkeit der Weine. Aber Dank der von Madam Pommery umgebauten Kellergewölben, konnten die Grundweine sowie Flaschen in der zweiten Gärung unter konstanten, dunklen Bedingungen lagern.

Doch das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Der als Pommery Nature auf den Markt gebrachte Champagner hatte einen Restzuckergehalt von nur 5 g/l. Die Leichtigkeit und der natürliche Charakter des Schaumweines begeisterten. Der Champagner wurde in England zu einem Riesenerfolg. In einem Buch über den Champagnermarkt von 1900 ist vermerkt, dass der 1874 Vintage Brut die höchsten Preise in London erzielte.

Vorbild

Madame Pommery´s Erfindung des Champagner-Brut 1874 Pommery Nature war ganz nebenbei bemerkt, der erste Champagner überhaupt, der als Vintage Champagner aus ausgewählten Grand Cru Weinbergen vermarktet wurde. Um die Qualität der Trauben sowie Prestige der Champagner zu sichern, erwarb Madame Pommery in Laufe der Zeit weitere Grand Cru Weinberge in Cramant, Avize und Aÿ.

Madame Pommery hatte Erfolg, weil sie Visionen hatte und den Mut aufbrachte, neue Wege zu beschreiten. Sie hat als eine der ersten den britischen Markt beobachtet, analysiert und rechtzeitig gehandelt, um das Renommee des Hauses weiter zu festigen. Der kühne Schritt, einen trockeneren, eleganteren Champagner zu kreieren, welcher die Qualität der Trauben hervorhebt, war ein entscheidender Moment in der Geschichte und der Weiterentwicklung des berühmten französischen Schaumweins im Allgemeinen. Heutzutage ist Brut Champagner die beliebteste Kategorie – weltweit. Die Nummer eins in der Champagner-Produktion. Sie machte sich die Positionierung des Champagners in den Fürstenhäusern zunutze, um das Image ihres Champagners als Luxusprodukt und Marke auszubauen. Maison Pommery hat sich – auch dank der weisen Entscheidungen von Madame Pommery – zu einer der erfolgreichsten, globalen Champagnerhäuser entwickelt. 


Credit:

Dieser Text wurde nicht in Auftrag gegeben oder vergütet, sondern spiegelt meine Meinung wider. Weiterführende Links dienen der Wissensvermittlung. Informationen, die mit einem * versehen sind, sind Presseinformationen oder können auf www.champagnepommery.de gefunden werden.

Titelbild & Flaschenfotos von Champagne Pommery


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Die Mosel – Eine Faszination aus prickelndem Wein und Kultur

Die Mosel – Eine Faszination aus prickelndem Wein und Kultur

Die Mosel – Eine Faszination aus prickelndem Wein und Kultur #Sekttourdeutschland! Ich lade Sie ein zu einer besonderen Reise durch die Anbaugebiete Deutschlands. Gerade in Sachen Sekt ist und war die Mosel federführend, deshalb starten wir hier. Erfahren Sie mehr...

Chardonnay – Eine Diva!

Chardonnay – Eine Diva!

Chardonnay - eine Diva! Wer hätte das gedacht, die international so erfolgreiche Rebsorte gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile ist sie auch bei der Sektherstellung tonangebend, aber das wundert nicht. Aber wieso? Wo kommt Chardonnay her? Wie...

Dosage

Dosage

Der Begriff Dosage bei Schaumweinen, bezieht sich auf einen sehr wichtigen Schritt im Herstellungsprozess nach der traditionellen Methode genannt. Welcher das ist, erfahren Sie jetzt: Die Versanddosage, auch Liqueur d’Expédition genannt, wird vor dem endgültigen...