Beeindruckend – Ultra Pinot Brut Nature 2013, Weingut Barth (8/10)

6. November 2020 | 8 Punkte, Brut Nature Naturherb Zéro Dosage, Gehobener Preis, Jahrgangssekt, Neueste Schaumweine, Rheingau, Weisse Schaumweine, Zuletzt verkostet

Seit Jahren begeistert der Ultra! Komplexes Bukett von Erde, etwas rauchig und gedörrten gelben Früchten. Fein und mit wunderbarem Schmelz am Gaumen. Ein erfrischender Brut Nature, der am Gaumen schmeichelt.

Nicole Wolbers DipWSET

Nach dem mich der 2011 Ultra schon so begeistert hat, habe ich den Nachfolger Ultra Brut Nauture 2013 im Glas. Soweit ich weiss, gab es keinen Jahrgang 2012. Finde ich gut, denn bei dieser Qualitätsstufe sollte man keine Kompromisse eingehen. Schon mit diesem Sekt – obwohl kein Lagensekt – zeigt das VDP Weingut Barth den Ausdruck von Terroir. Die Pinot Noir bzw. Spätburgunder Trauben für diesen Sekt wachsen in bester Lage mit toniger Erde, welche den Trauben Körper und mineralische Noten verleiht.

Der 2013 er Ultra erscheint mir etwas opulenter aber mit mehr Grip als der 2011 zu sein. Aber auch das finde ich gut, Mark Barth, der Sektmacher versucht den Charakter des Jahres einzufangen und keinen Hausstyle Sekt, der in jedem Jahr gleich schmeckt zu produzieren.

Lernt Mark Barth gerne näher kennen, habe ich erst kürzlich ein sehr interessantes Interview mit ihm aufgezeichnet – Sparkling Hour – Sektmacher Talk!

Tipp: Mit steigender Temperatur des Sektes öffnen sich immer mehr das Aromenspektrum – einfach ausprobieren!

 

 

Glas:
Bernsteingolden, feine Perlen steigen auf

Nase:
Erdig, etwas Rauch sowie gedörrte Früchte

Gaumen:
Opulent, feinste Perlen erfrischen. Rassiger Tiefgang mit Butterkuchen, getrockneten Aprikosen, etwas Minze sowie langem, feinen nussigen Finish.

8 PUNKTE / Ausserordentlich – Preis ca. 30 Euro

(* = Affiliatelink)

Weingut
Barth, Ultra Pinot Brut Nature 2013 (75cl)

Anbaugebiet / Sektart
Rheingau, Deutschland / Deutscher Sekt b.A.

Rebsorte(n)
100% Spätburgunder (Pinot noir)

Ausbau
Traditionelle klassische Flaschengärung, mind. 3 Jahre auf der Hefe, Handgerüttelt

Speiseempfehlung
Wunderbar für besondere Momente oder auch zum Verschenken. Als Essensbegleiter für üppigere Gerichte wie Fleisch, Eintöpfe hervorragend.

Süssegrad
Brut nature/Extra trocken

Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
12,5 % / 4,8 g/l / 2,1 g/l

Quelle:

Photo: Flaschenbild ©NicoleWolbers / Kaminbild Rafael Leao Unsplash

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt! Das malerische Kurfürstliche Schloss in Mainz war am 26. April Treffpunkt für die Welt des hochwertigen deutschen Sekts. Die vom Verband Traditioneller Sektmacher organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um sowohl...

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50! 2025 feiert der Crémant de Loire sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert alt und einer ebenso prickelnden Geschichte. Seit der offiziellen Anerkennung als Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) im Jahr 1975 hat sich der Crémant de...

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat - eine prickelnde Marke aus Spanien. Der Name bezieht sich auf eine Gruppe von elf Schaumweinherstellern in der Region Penedès in Katalonien, Spanien. Sie wurde 2017 eingeführt und hat einige Kontroversen ausgelöst, deren Hintergründe hier erläutert werden....