Sommer Sekt – Fünf Empfehlungen des Schaumweinmagazins. Klassischerweise verbindet man mit dem Sommer und seinem „mediterranen Lebensgefühl” auch die perfekte Schaumweinsaison. Sekt bietet alles, was einen Wein für genussvolle, frische Momente ausmacht – erfrischende Perlen, gut gekühlt und eine feine Aromatik im Glas. Hier sind meine fünf Sommer-Sekt-Empfehlungen:
Sekt, Champagner, Cava & Co sind der Inbegriff sommerlicher Leichtigkeit und Eleganz, und ihre Eigenschaften machen sie zum perfekten Begleiter für warme Tage. Aber warum passen die Schäumer so hervorragend zum Sommer? Ganz einfach: durch ihre lebendige Aromatik, die oft von frischen Früchten wie grünem Apfel, Zitrus, Pfirsich oder Beeren geprägt ist. Diese Noten, gepaart mit floralen oder mineralischen Nuancen, wirken erfrischend und leicht – ideal für die Sommerhitze. Die klare, oft knackige Säure eines Sekts belebt den Gaumen und harmoniert perfekt mit leichten Sommergerichten wie Salaten, Meeresfrüchten oder frischen Desserts.
Sommer Sekt – die Perlage macht`s
Ein Sekt ohne Kohlensäure schmeckt schal und langweilig. Erst mit Kohlensäure kann er zu einem Fest für die Sinne werden. Die feine Perlage, also die Kohlensäure, ist das Herzstück eines guten Sekts. Sie sorgt für ein prickelndes Mundgefühl, das erfrischt und die Geschmacksknospen anregt. Im Sommer wirkt die sprudelnde Textur wie eine Explosion von Leichtigkeit, die den Genuss belebt und ihm eine spielerische Note verleiht – perfekt für entspannte Momente im Freien.
Gute Kühlung: Erfrischung pur
Sekt wird idealerweise gut gekühlt serviert, oft bei 6–8 °C. Diese kühle Temperatur macht ihn zum ultimativen Sommergetränk, da sie sofortige Erfrischung bietet. Ein eiskaltes Glas Sekt in der Hand, während die Sonne scheint, vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Genuss. Die Kühlung hebt zudem die Frische der Aromen hervor und mildert die Säure, was den Trinkfluss noch angenehmer macht.
INSERT_STEADY_NEWSLETTER_SIGNUP_HERE
Sommer Sekt – Luxuriöse Emotionen
Champagner wird besonders mit Emotionen und glamourösen Momenten in Verbindung gebracht. Doch auch hochwertiger Sekt kann ähnliche Emotionen wecken. Sie stehen für Eleganz, Exklusivität und festliche Leichtigkeit. Schon das Öffnen einer Flasche, das sanfte Ploppen des Korkens und das Sprudeln im Glas vermitteln ein Gefühl von Luxus und Lebensfreude. Diese Assoziationen machen Sekt zum idealen Getränk für besondere Sommeranlässe – von Gartenpartys, White Diner bis hin zu romantischen Sonnenuntergängen mit einem Picknick. Er hebt die Stimmung und verleiht jedem Moment einen Hauch von Glamour.
Sommer Sekt – Meine Fünf Empfehlungen
Weil ich mich nicht entscheiden konnte, gibt es statt fünf Empfehlungen nun ein Add-on: Sechs tolle Sekt-Tipps, die vielfältig sind, besonders und von Schaumweinbegeisterten Weingütern hergestellt wurden.
Dexter Sekt, Weingut Patke (Brandenburg)
Ein lebendig-frischer Sekt-Cuvée 2022, der mit seiner eleganten Frucht und feiner Perlage begeistert. Dieser deutsche Schaumwein zeigt eine hervorragende Reifung und was aus Brandenburg in Zukunft noch zu erwarten ist! Limitierte Auflage! Perfekter Begleiter sowohl eim Picknick oder als Aperitif. (19,90 Euro/Neu im Schaumwein-Onlineshop*)
Silvaner Brut 2023, Weingut Brennfleck (Franken)
Der Brennfleck Sekt besticht durch seine Harmonie, Frische und Mix aus getrockneten und saftigen gelben Früchten – ein vielseitiger Sommerbegleiter, der sowohl pur als auch zu Fischgerichten glänzt. (17,- Euro/Shop Weingut)
Blanc de Blancs, Bamberger (Nahe)
Puristisch und filigran – dieser Blanc de Blancs Cuvée mit Weißburgunder und Riesling ist ein echter Sommertraum. Seine klare Struktur und frische Säure machen ihn zum idealen Begleiter für sonnige Tage, ob zu leichten Salaten oder einfach solo genossen. (16,40 Euro/Neu im Schaumwein-Onlineshop*)

Blanc de Noirs Tradition, Griesel Sekt (Hessische Bergstrasse)
Der Griesel Sekt aus Pinot Noir & Pinot Meunier besticht durch seine saftige und gleichzeitig etwas fordernde Struktur, Rotschaliger Alpfel, grüner Tee und ein Klecks Nuss runden den Prickler hervorragend ab. Komplexer und spannungsvoller Winzersekt. (19,50 Euro/ Shop Weingut)
Esterházy Blaufränkisch Sekt Austria Brut NV (Burgenland g.U.)
Dieser Blanc de Noirs aus Österreich besticht im Glas – er zeigt sich strahlend und hell. An der Nase duften Noten von Apfel, Zitronenblüten und Honigmelone. Ein animierender und lebendiger Sekt, der hervorragend zu Meeresfrüchten passt und Entspannung am Pool verspricht. (22,- Euro/Shop Weingut)
Schlumberger Sekt Austria Rosé Brut 2022 (Burgenland g.U.)
Gerade erst im SALON Österreich 2025 ausgezeichnet. Die neue, feine Handschrift der französischen Kellermeisterin Aurore Jeudy trägt Früchte, sodass das elegante Cuvée aus Pinot Noir, Blaufränkisch, St. Laurent und Zweigelt aus der Sektkellerei Schlumberger wahrlich empfehlenswert ist. Es ist frisch, floral und fruchtig mit Anklängen an saftige Waldbeeren, Rosen, Jasmin und geröstete Haselnüsse.Vielseitig einsetzbar, gerade auch als Speisenbegleiter zu BBQ, Fleisch oder gegrilltem Seitan. (16,99 Euro/WirWinzer**)
Diese fünf – pardon, sechs – Sekte bringen sommerliche Vielfalt ins Glas und laden dazu ein, die Facetten der traditionellen Flaschengärung zu entdecken. Schaumweine passen hervorragend zu sommerlichen Momenten, da sie für Leichtigkeit, Frische und Eleganz stehen. Ihre sensorische Vielfalt, die belebende Kohlensäure, die kühle Serviertemperatur und ihr luxuriöses Flair machen sie zum perfekten Begleiter für sonnige Tage und laue Nächte.
Credit: Fotos Nicole Wolbers / Weingüter
Dieser Text erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und spiegelt meine persönliche Meinung wider. Generell gesetzte Links sind nicht kommerziell und dienen allein Service-Zwecken. Mit * gekennzeichnete Links führen in den Schaumwein-Onlineshop des Magazins – mit ** führen zu Affiiliatelinks.
Über Nicole Wolbers
An der Mosel aufgewachsen, war Wein immer schon ein Wegbegleiter. In Santa Barbara, Kalifornien war Training on the Job im renommierteten “Wine Cask” meine Bewährungsprobe. LERNEN, LERNEN, LERNEN! In Napa & London habe ich meine Ausbildung zum Diploma Wine and Spirits (DipWSET) absolviert. Meine Abschlussarbeit „Champagne“ erhielt vom Champagne Bureau London eine Auszeichnung. Das Schaumweinmagazin ist mein Herzstück: Egal ob Schreiben, Tastings, Events oder Schaumweinauswahl – bei mir treffen Sie auf Know-how und prickelnde Leidenschaft!
