Sektmacher Club stellt sich vor

3. Oktober 2022 | Zuletzt verkostet

Sektmacher Club – Sekte stellen sich vor! Der Verband der Sektmacher präsentierte auf der letzten ProWein bei einem Tasting Sekte ihrer Clubmitglieder. Zehn Betriebe suchten ihre besten Schäumer aus, – wie die Verkostung ausfiel, erfahren Sie im folgenden Bericht.

Nach Jahren des Wartens und Verschiebens bot sich für den Verband der traditionellen Sektmacher endlich die Gelegenheit, sich der Öffentlichkeit. Mit einem eigenen Stand auf der Weinmesse vertreten, konnten die Besucher drei Tage lang Sektmacher und ihre Sekte kennenlernen. Da deutscher Sekt aktuell im Aufwärtstrend liegt, lag es nahe, dass der größte deutsche Weinverlag, der Meininger Verlag, eine exklusive Verkostung anbot. Zehn sehr unterschiedliche Weinbetriebe nahmen daran teil und zeigten ausgesuchte Schaumweine.

Sektmacher Club – zehn sekte stellen sich vor

Da ich schon lange eine gute Beziehung zum Sektmacherverband und seinen Mitgliedern pflege, waren mir einige der zu verkostenden Prickler bereits bekannt. Dennoch ist es immens wichtig, die Weine regelmäßig wieder zu verkosten, ihre Entwicklung und Potenzial neu zu beurteilen. Auch hat man nicht immer die Gelegenheit, die Weine direkt nebeneinander zu verkosten. Das hilft, um die unterschiedlichen Merkmale und Stilistiken besser zu verstehen.

Teilnehmende Sektmacher waren:

  • Weingut Gebrüder Simon, Mosel
  • Wein- und Sektgut Wilhelmshof, Pfalz
  • Privat-Sektkellerei Reinecker, Baden
  • Sekthaus Raumland, Rheinhessen
  • Sektmanufaktur Schloss Vaux, Rheingau
  • Wein- und Sektgut Bamberger, Nahe
  • Wein- und Sektgut F.B. Schönleber, Rheingau
  • Frank John, Hirschhorner Weinkontor, Pfalz
  • Strauch Sektmanufaktur, Rheinhessen
  • Weingut Braunewell, Rheinhessen

Meine Verkostungsnotizen finden Sie bequem in der tabellarischen Übersicht. Einfach auf den gelben Button klicken.

Verkostungsnotizen:
Sektmacher Club – Sekte stellen sich vor!

In der Verkostungszone des Meininger Verlages präsentierten sich eher die bereits in der Sektbranche etablierten Weingüter. Dabei hat der Sektmacher Club im letzten Jahr Zuwachs bekommen. Diese Newcomer werde ich in der nächsten Zeit auf dem Schaumweinmagazin vorstellen.


IHNEN GEFÄLLT DAS UNABHÄNGIGE MAGAZIN?

 WERDEN SIE SUPPORTER*IN!


Credits:

Der Artikel wurde weder in Auftrag gegeben, noch vergütet und spiegelt alleine meine Meinung wider. Weiterführende Links dienen der Wissensvermittlung.

Fotos: Prowein, Stand der Sektmacher – Nicole Wolbers / Sektmacher Ruettelpult – Verband der traditionellen Sektmacher


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Crémant Mosel: Tête-à-Tête Brut Nature

Crémant Mosel: Tête-à-Tête Brut Nature

Crémant Mosel: Tête-à-Tête Brut Nature NV, Weingut Fürst! Tolle Cuvée eines sympathischen Jungwinzers. Die kalkhaltigen Böden an der Sauer lassen die Burgundersorten das Terroir perfekt widerspiegeln. Ein hervorragender Crémant von der luxemburgischen Grenze - Mosel...

Weingut Kiefer-Seufert: Riesling Steillage Zero Dosage

Weingut Kiefer-Seufert: Riesling Steillage Zero Dosage

Weingut Kiefer-Seufert: Riesling Steillage. Baden, Steillage, Riesling? Dreimal ja! Das Familienweingut Kiefer-Seufert bringt mit diesem limitierten Sekt unglaubliche Rasse und Eleganz ins Glas. Überzeugen Sie sich selbst! Die Ballrechter Steillage Gewann...

Sommer Prickeln – eine Sektauswahl

Sommer Prickeln – eine Sektauswahl

Sommer Prickeln - Sommer ist die Zeit für Gartenpartys, Picknicks und Strandtage. Egal ob ein al fresco Diner, BBQ oder nur ein relaxter Abend angesagt ist, ich habe für jede Gelegenheit die passenden Weine für Sie ausgesucht. Der Sommer ist eine fantastische Zeit -...