Zweite Sektbörse der Sektmacher

18. April 2024 | Prickelndes Wissen

Die zweite Sektbörse der Sekterzeuger findet am 27.04.2024 im Kulturzentrum Mainz statt. Nach der fulminanten Premiere im letzten Jahr nun die Fortsetzung – im gewohnten Ambiente und Rahmen wird sie wieder gemeinsam mit Maxime Rheinhessen veranstaltet. Die Veranstaltung findet am Vorabend der VDP.WEINBÖRSE statt.

Im Kulturzentrum Mainz, kurz KUZ genannt, kommen die Fachwelt und Weinfreunde voll auf ihre Kosten. Während die Maxime Herkunft Rheinhessen, mehr als 600 Weine von Rheinhessens Spitzenwinzern bereitstellen, präsentieren sich die Sektmacher in voller Stärke und mit herausragenden Sekten. Neu dabei sind in diesem Jahr die Maxime Mosel!​

Zweite Sektbörse: Wein und Winzersekt satt

Auch in diesem Jahr können Schaumweine von ca. 40 Mitgliedern (darunter auch einige Neuzugänge) des Verbands Traditioneller Sektmacher an einem Ort verkostet werden – mit im Gepäck, die neuen Jahrgänge sowie die jüngst geschaffene Spitzenkategorie für Deutschen Sekt Sektmacher Réserve. Check-in für die Fachbesucher ist 10:45 Uhr – bereits um 12:00 Uhr werden sich die Neuzugänge des Verbandes dem Fachpublikum vorstellen. Rheinhessen wird ab 11 Uhr eine exklusive Lagenverkostung anbieten. Achtung: Es wird ein Pfandgeld für das Sophienwald Verkostungsglas von 20 Euro erhoben.

Traditionelle Sektmacher lange gärt wird richtig gut
Zweite Sektbörse
Zweite Sektbörse des Sektmacherverbandes – Mainz (Credit: Sektmacher)

Sektbörse Sektmacher Für Weininteressierte offen

Ab 14 Uhr stehen die Türen im KUZ den Weinliebhaber*innen offen. Der Zutritt erfolgt ohne Anmeldung. Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse zum Preis von 30 Euro. 

Die Veranstaltung schließt um 17 Uhr. Für akkreditierte Fachbesucher ist der Eintritt frei und kann unter folgendem Link vorgenommen werden.



Credit:

Dieser Text wurde nicht in Auftrag gegeben oder vergütet, sondern ist ein Pressetext der Maxime Herkunft Rheinessen sowie des Sektmacher Verbandes! Weiterführende Links dienen der Wissensvermittlung.

Foto: Verband der Sektmacher

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé: der neue Champagner?

Chardonnay Rosé – der neue Champagner? Im August 2025 wurde Chardonnay Rosé offiziell als neunte Rebsorte für die Herstellung von Champagner zugelassen. Warum eigentlich? Ist die Rebsorte wirklich neu und was macht ihr Potenzial aus? Der Chardonnay Rosé (auch Pink...

Regionale Botschafter: Obstschaumweine

Regionale Botschafter: Obstschaumweine

Regionale Botschafter - Obstschaumweine. Schon lange bevor Wein aus Trauben hergestellt wurde, erzeugten die Menschen Obst- und Fruchtweine. Mittlerweile in Deutschland ein ernst zu nehmendes Weinangebot mit neuen intensiven Geschmackserlebnis - Prickler einmal...

Weinernte 2025: Europas Schaumweinregionen im Fokus

Weinernte 2025: Europas Schaumweinregionen im Fokus

Die Weinernte 2025 verspricht ein starkes Jahr für Europas Schaumweine. Trotz der Herausforderungen des Klimawandels – von Dürre bis Regen – starten die Ernten früh und die Qualität überzeugt. Hier ein Blick auf die Top-Schaumweinregionen: In der Champagne wird 2025...