Deutscher Sekttag – zum 3. Mal!

4. Mai 2022 | Prickelndes Wissen

Deutscher Sekttag 2022 – am Wochenende vom 12. Mai findet der Deutscher Sekttag zum 23. Mal statt. Feiern Sie mir zusammen und lernen Sie den geheimnisvollen Tag kennen!

Leider ist er immer noch sehr unbekannt und kaum ein Sekttrinker/in weiß etwas davon. Deshalb möchte ich den Deutschen Sekttag möchte ich diesen Tag nutzen, um erstklassige Deutsche Winzersekte vorzustellen. Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihren Platz!



Meine Deutscher Sekttag Events

Deshalb biete ich an diesem Wochenende Online eine Veranstaltung an:

  • Let´s celebrate – Deutscher Sekttag

Lassen Sie sich von der vielfältigen Weinkultur begeistern. Die Online Weinprobe eignet sich sehr gut als Geschenk für eine besondere Person. Wenn Sie bereits jetzt mehr über den Deutschen Sekttag und seine Geschichte erfahren wollen, empfehle ich Ihnen den Artikel Deutscher Sekttag – die Geschichte.


Credits

Dieser Artikel spiegelt allein meine Meinung wider und wurde weder in Auftrag gegeben noch vergütet. Kommerzielle Links werden mit einem * markiert.

Fotos: Canva Pro, Korken – Nicole Wolbers


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Champagner – wie ein Profi verkosten

Champagner – wie ein Profi verkosten

Champagner & Co. – Wie ein Profi verkosten! Sicherlich genießen auch Sie hin und wieder ein Gläschen prickelnden Zauber. Mit den folgenden Tipps können Sie das Geschmackserlebnis verbessern und neue Facetten Ihres Lieblingsgetränks entdecken. Schaumweine sind ganz...

Sektkorken: warum in Pilzform?

Sektkorken: warum in Pilzform?

Sektkorken: Warum in Pilzform? Die Korkeiche stammt aus dem Mittelmeerraum und ist ein Wunderwerk der Natur. Heute ist sie aus der Weinherstellung nicht mehr wegzudenken. Doch die Korken von Schaumweinflaschen sind ganz anders aufgebaut als die von Rot- oder Weißwein....

Winzersekt – Was ist das?

Winzersekt – Was ist das?

Winzersekt - Was ist das? Die Produktion von flaschenvergärtem Sekt hat in Deutschland eine sehr lange Tradition. Im glamourösen 19. Jahrhundert schießen Sektkellereien wie Pilze aus dem Boden. Den Begriff Winzersekt kannte man damals nicht, ist es eine Erfindung...