Tipps zum richtigen Lagern und Kühlen von Sekt

7. Dezember 2020 | Basics, Neues, Prickelndes Wissen

SEKTE WERDEN TRINKREIF VERKAUFT!

Das Gute für Euch – Ihr müsst diese nicht jahrelang bis zur Trinkreife lagern, diese Arbeit nimmt der Winzer Euch ab. Von daher ist es nur verständlich, wenn Ihr für für einen 5 oder 10 Jahre gereiften Sekt einen höheren Preis als für einen 1 oder 2 Jahre gelagerten Sekt bezahlt.

Aber ohne schlechtes Gewissen könnt Ihr Eueren guten Sekte auch mal für  1 bis 2 Jahre bei richtigen Lagerbedingungen aufbewahren. Wenn Ihr den Sekt dann öffnet, wird er immer noch eine schöne Rassigkeit und frische Aromen zeigen. Lasst Ihr Eueren Sekt länger lagern, müsst Ihr bedenken, dass der Sekt seine Rasse und seine Fruchtaromen mit längerer Reifezeit langsam verändern wird. Er wird mit der Zeit die Kohlensäure noch mehr eingebunden, dadurch schmeckt der Sekt noch cremiger. Anstatt der frischen Fruchtaromen entwickelt sich dezente, getrocknete Fruchtnoten.

Generell kann man sagen, je besser die Qualität des Sektes, umso länger können Ihr ihn zuhause bei richtiger Lagerung reifen lassen. 

Wichtig:

Achtet im Geschäft darauf, dass Euer Sekt in dunklen Flaschen verkauft wird, da diese besser den Inhalt vor Licht schützen!

Beachtet auch, wo der Sekt im Geschäft steht – wenn er im Schaufenster in der Sonne lagert, dann besser nicht kaufen oder nach einer Flasche aus dem Lager fragen!

WIE LAGERN?

Auf folgende Dinge solltet Ihr bei der Lagerung von Schaumweinen achten:


• kühle Umgebung mit einer konstanten Temperatur von 6-10 Grad
• keine starke Temperaturschwankungen
• die Feuchtigkeit sollte nicht über 60-70% liegen
• kein grelles, helles Licht, also eine dunkle Umgebung
• keine starken Gerüche, keine Vibrationen

Entgegen vieler Meinungen kann man Schaumweine sowohl liegend als auch stehend lagern, da der Druck innerhalb der Flasche den Korken feucht hält und so die Flasche perfekt versiegelt.

Wenn Ihr weitere Tipps lesen wollt, einfach dem Link folgen. In diesem Artikel geht um das „schnelle“ Kühlen einer Flasche Sekt.

Quelle: Photo by Sven Mieke on Unsplash

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: Awesome! Die Geschichte des kalifornischen Schaumweins reicht weit zurück. Während der erste amerikanische Schaumwein in den 1830er Jahren in Ohio mit lokalen Rebsorten hergestellt wurde, begann die Reise nach Kalifornien Mitte des 19....

Sekt: Die junge Geschichte des deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des deutschen Schaumweins! Wein hat in Deutschland eine lange Tradition. Vor rund 7000 Jahren wurde in Georgien der erste Wein hergestellt, doch erst vor etwa 2000 Jahren brachten die Römer die ersten Weinreben nach Deutschland. Seitdem ist...

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt! Das malerische Kurfürstliche Schloss in Mainz war am 26. April Treffpunkt für die Welt des hochwertigen deutschen Sekts. Die vom Verband Traditioneller Sektmacher organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um sowohl...