Das Geheimnis der Bläschen

20. März 2020 | Basics, Neues, Prickelndes Wissen

Schaumweinbläschen

Schaumweinbläschen

Jede Herstellungsmethode erzeugt im Grossen und Ganzen die Bläschen, die für den gewünschten Endwein nötig sind.
Traditionelle Flaschengärung erzeugt Bläschen, die am längsten anhalten, allerdings ist dies auch oft mit den längeren Liegezeiten verbunden, so dass das Co2 Zeit hat, sich mit dem Wein bestens zu verbinden.
Traditionelle sowie Tank Methode erzeugen kleine und feine Bläschen.
Charmat Methode lässt Weine sehr spritzig werden, da die Bläschen grösser sind.
Carbonisation erzielt den gleichen Effekt wie die Charmat Methode, allerdings gehen die Bläschen schneller verloren.
Im Alter werden die Bläschen immer feiner und dezenter wie z.B. Vintage Champagner. Allerdings entwickeln diese Weine neue tertiäre und oft nussige Aromen.

Druck
Schaumweine habe je nach Herstellungsmethode, die je nach gewünschtem Weinstil verwendet wird, einen unterschiedlichen „atmosphärischen“ Druck in der Flasche. Dieser wirkt sich sehr auf das Mundgefühl aus:
Je höher der Druck, desto feiner sind auch die Bläschen.

Perlwein mit zugesetzter Kohlensäure:
Wein, der mit einem Druck von unter 1 Atmospähre versektet wurde. Hier erscheinen die Bläschen eher beim Öffnen in der Flasche oder kurz am Glasrand.
Perlwein/Secco:
Wein, der mit einem Druck von 1-2,5 Atmospähre leicht perlend ist. Beispiele sind Frizzante, Perlend, Spritzig, Pétillant;
Schaumwein:
Diese Weine müssen einen Druck von ab 3 Atmosphären Druck und mehr haben. Wobei Sekt, Sekt b.A., Winzersekt und Crémant in Deutschland einen Druck von mehr als 3,5 Atmosphären Druck nachweisen. Beispiele sind u.a. Sekt, Sekt b.A, Winzersekt, Mousseux, Crémant, Espumoso, Spumante….

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: awesome!

Kalifornische Schaumweine: Awesome! Die Geschichte des kalifornischen Schaumweins reicht weit zurück. Während der erste amerikanische Schaumwein in den 1830er Jahren in Ohio mit lokalen Rebsorten hergestellt wurde, begann die Reise nach Kalifornien Mitte des 19....

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins

Sekt: Die junge Geschichte des neuen deutschen Schaumweins! Wein hat in Deutschland eine lange Tradition. Vor rund 7000 Jahren wurde in Georgien der erste Wein hergestellt, doch erst vor etwa 2000 Jahren brachten die Römer die ersten Weinreben nach Deutschland....

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt! Das malerische Kurfürstliche Schloss in Mainz war am 26. April Treffpunkt für die Welt des hochwertigen deutschen Sekts. Die vom Verband Traditioneller Sektmacher organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um sowohl...