Der Sekt kann endlich auf grosser Bühne prickeln – Österreich macht es vor

27. November 2018 | Neues, Prickelndes Wissen

Es geht doch….Unsere Nachbarn in Österreich machen es uns vor.
Ende Oktober wurde mit einer grossen Sektgala die höchste Stufe der Sektklassifikation Österreichs “Sekt g.U Grosse Reserve” vorgestellt. G.U bedeutet dabei, dass die Wein geschützten Ursprungs sind. Dabei orientieren sich die Österreicher am Vorbild Champagne und man kann sagen, dass hiermit die Sekte Österreichs in Bezug auf Qualitäten den Schaumweinmarkt neu aufmischen werden.
ÖsterreichKlassifikationSekt
 
Die Österreicher starteten bereits in 2015 mit einem Sektstatut und ab Herbst 2017 trat die unterste Kategorie Klassik sowie die mittlere Kategorie Reserve in Kraft.
2018 ist die Pyramide komplett und es können alle drei Stufen der Qualitätspyramide angeboten werden.
Alle Stufen umfassen weitere qualitätssichernde Standards im Weinberg, Ernte, Schütthöhe des Lesegutes, Pressung und Mostkriterien (Gewinnung des Traubensaftes).
Zum Vergleich in Deutschland wurde das Sekt-Statut erst 2018 nur durch den VDP (hier sind nicht alle wichtigen Flaschengärer Mitglieder!) eingeführt und orientiert sich an der Klassifikation der Stillweine, die wie folgt lautet:
• Gutssekt (mind. 15 Monate auf der Hefe)
• Ortssekt (mind. 15 Monate auf der Hefe)
• Sekt “Erste Lage” (mind. 36 Monate auf der Hefe)
• Sekt “Grosser Lage” (mind. 36 Monate auf der Hefe)
Die Traditionelle Flaschengärung ist für alle Kategorien Pflicht. Handlese, Ganztraubenpressung und die ausschliessliche Verwendung von eigenem Traubengut.
Man wird stutzig dabei, dass die Lagen für sehr gute Stillweine auch gute Schaumweine produzieren soll, werden doch besondere Anforderungen an eine Schaumweinlage gestellt. Es wird sich zeigen, ob das Konzept des VDP in Bezug auf Schaumwein aufgeht und die Qualitäten eingehalten werden können.
Der 22. Oktober wird der offizielle Tag des österreichischen Sekts.
Ja, die Aussichten stehen für den Sekt besonders in Österreich sehr, sehr gut – wir sind gespannt.
 
 
Quelle:
Photo by Franz Schekolin on Unsplash

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Meininger´s Deutscher Sektpreis 2023

Meininger´s Deutscher Sektpreis 2023

Meininger’s Deutscher Sektpreis 2023 – als Jurymitglied bin ich natürlich sehr gespannt, wer die besten Punktzahlen erhalten hat. Wer sind die Besten? Gibt es Überraschungen? Wenn ja, dann erfahren Sie es jetzt! Über 450 klassische Flaschengärungsekte wurde in diesem...

What the Sekt?

What the Sekt?

"What the SEKT? Facetten und Etiketten" - engagiert und fachlich kompetent. Diese außergewöhnliche Masterclass für Weinexperten war äußerst anspruchsvoll. An einem Sonntagnachmittag versammelten sich Weinprofis für über drei Stunden, um sich intensiv mit dem Thema...

Cava – Prickelnder Genuss aus Spanien!

Cava – Prickelnder Genuss aus Spanien!

Cava - Prickelnder Genuss aus Spanien! Cava ist in Deutschland ein oft unterschätzter Schaumweinstil. Das liegt zum Teil an der Dominanz von günstigem Sekt auf dem Markt, aber vielleicht auch an der Verwirrung darüber, welche Qualitäten es gibt. Erfahren Sie mehr über...