2018 Scheurebe Pétillant Naturel – kein gewöhnlicher Sekt – Weingut Riffel (7/10)

17. Februar 2020 | 7 Punkte, Deutschland, Herb Brut, Mittlerer Preis, Neueste Schaumweine, PET NAT (Pétillant Naturel), Rheinhessen, Wein 01, Weisse Schaumweine, Zuletzt verkostet

Aktuell verkoste ich drei Sekte des Weingutes Riffel aus Bingen am Rhein. Einer Stadt, die an der Nahemündung am Rhein im äußersten Nordwesten von Rheinhessen gelegen ist und für ihre nahegelegenen Spitzenweinberge bekannt ist. Aktuell steht ein sogenannter PET NAT Sekt vor mir. Schon einmal von PET NAT gehört?

Was versteht man unter PET NAT?

Es handelt sich dabei, um die ursprüngliche Form der Sektherstellung. Bereits während der ersten Gärung findet die Versektung statt, d.h. der Most wurde gärend auf die Flasche gezogen und mit einem Kronkorken verschlossen. Das entstehende Gas kann nicht mehr entweichen und bleibt im Wein gelöst. Der Sekt wird nach erfolgter Gärung in der Originalflasche und dem Kronkorken in den Verkauf gebracht.

Unfiltriert, ohne Dosage und brut (nature)

Da PET NAT Sekte oder Weine ungefiltert abgefüllt werden, bleibt die Hefe im Wein und zeigt sich im Glas naturtrüb! Auch erfolgt keine Dosage, somit sind die meisten PET NAT brut (nature), so auch der Riffel Scheurebe PET NAT.

2018 ist nun die dritte Abfüllung des Weingutes. Der Umgang mit den „wilden“ Sekten/Weinen muss gelernt sein, da sie sich oft spontan verhalten! Also Achtung: Flaschenvarianzen bei PET NATs sind an der Tagesordnung.

Scheurebe als Crossover. Feine Birnen, Orangenschalen treffen auf Hefearomen sowie grüne Kräuter. Lebendiges und animierendes Mundgefühl.

Nicole Wolbers DipWSET #schaumweinblog

Glas:
Natürliche Trübheit im Glas (erinnert an Most)

Nase:
Jugendlich, frische, floral und kräuterwürzige Aromen, Orangenzest

Gaumen:
Angenehme, trockene Saftigkeit am Gaumen, straff, frisch und lebendig. Crossover von Croissant, Gewürzen sowie Mostaromen von Birne.

Bewertung: 7 Punkte – Sehr gut

Preis: 19 Euro / Weingut Riffel

Weinfakten:

  • Anbaugebiet/Sektart
    Bingen, Rheinhessen / Perlwein
  • Rebsorte(n)
    Scheurebe
  • Ausbau
    Flaschengärung (PET NAT)
  • Speiseempfehlung
    Bruschetta mit wildem Salat, Parmesan und Frankfurter Sauce, klasse zu Serrano oder Iberico Schinken
  • Süssegrad
    Brut bzw. brut nature
  • Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
    10 % / 5,2 g/l / 0,1 g/l

Hinweis: Der Sekt wurde als kostenloser Musterwein vom Weingut zur Verkostung zur Verfügung gestellt.

Quelle: Photo by Matt Seymour on Unsplash / Foto@schampuslounge.de

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt! Das malerische Kurfürstliche Schloss in Mainz war am 26. April Treffpunkt für die Welt des hochwertigen deutschen Sekts. Die vom Verband Traditioneller Sektmacher organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um sowohl...

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50! 2025 feiert der Crémant de Loire sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert alt und einer ebenso prickelnden Geschichte. Seit der offiziellen Anerkennung als Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) im Jahr 1975 hat sich der Crémant de...

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat - eine prickelnde Marke aus Spanien. Der Name bezieht sich auf eine Gruppe von elf Schaumweinherstellern in der Region Penedès in Katalonien, Spanien. Sie wurde 2017 eingeführt und hat einige Kontroversen ausgelöst, deren Hintergründe hier erläutert werden....