2018 Scheurebe Pétillant Naturel – kein gewöhnlicher Sekt – Weingut Riffel (7/10)

17. Februar 2020 | 7 Punkte, Deutschland, Herb Brut, Mittlerer Preis, Neueste Schaumweine, PET NAT (Pétillant Naturel), Rheinhessen, Wein 01, Weisse Schaumweine, Zuletzt verkostet

Aktuell verkoste ich drei Sekte des Weingutes Riffel aus Bingen am Rhein. Einer Stadt, die an der Nahemündung am Rhein im äußersten Nordwesten von Rheinhessen gelegen ist und für ihre nahegelegenen Spitzenweinberge bekannt ist. Aktuell steht ein sogenannter PET NAT Sekt vor mir. Schon einmal von PET NAT gehört?

Was versteht man unter PET NAT?

Es handelt sich dabei, um die ursprüngliche Form der Sektherstellung. Bereits während der ersten Gärung findet die Versektung statt, d.h. der Most wurde gärend auf die Flasche gezogen und mit einem Kronkorken verschlossen. Das entstehende Gas kann nicht mehr entweichen und bleibt im Wein gelöst. Der Sekt wird nach erfolgter Gärung in der Originalflasche und dem Kronkorken in den Verkauf gebracht.

Unfiltriert, ohne Dosage und brut (nature)

Da PET NAT Sekte oder Weine ungefiltert abgefüllt werden, bleibt die Hefe im Wein und zeigt sich im Glas naturtrüb! Auch erfolgt keine Dosage, somit sind die meisten PET NAT brut (nature), so auch der Riffel Scheurebe PET NAT.

2018 ist nun die dritte Abfüllung des Weingutes. Der Umgang mit den “wilden” Sekten/Weinen muss gelernt sein, da sie sich oft spontan verhalten! Also Achtung: Flaschenvarianzen bei PET NATs sind an der Tagesordnung.

Scheurebe als Crossover. Feine Birnen, Orangenschalen treffen auf Hefearomen sowie grüne Kräuter. Lebendiges und animierendes Mundgefühl.

Nicole Wolbers DipWSET #schaumweinblog

Glas:
Natürliche Trübheit im Glas (erinnert an Most)

Nase:
Jugendlich, frische, floral und kräuterwürzige Aromen, Orangenzest

Gaumen:
Angenehme, trockene Saftigkeit am Gaumen, straff, frisch und lebendig. Crossover von Croissant, Gewürzen sowie Mostaromen von Birne.

Bewertung: 7 Punkte – Sehr gut

Preis: 19 Euro / Weingut Riffel

Weinfakten:

  • Anbaugebiet/Sektart
    Bingen, Rheinhessen / Perlwein
  • Rebsorte(n)
    Scheurebe
  • Ausbau
    Flaschengärung (PET NAT)
  • Speiseempfehlung
    Bruschetta mit wildem Salat, Parmesan und Frankfurter Sauce, klasse zu Serrano oder Iberico Schinken
  • Süssegrad
    Brut bzw. brut nature
  • Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
    10 % / 5,2 g/l / 0,1 g/l

Hinweis: Der Sekt wurde als kostenloser Musterwein vom Weingut zur Verkostung zur Verfügung gestellt.

Quelle: Photo by Matt Seymour on Unsplash / Foto@schampuslounge.de

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Riesling Dürkheimer Hochbenn Sektkellerei Fitz

Riesling Dürkheimer Hochbenn Sektkellerei Fitz

Riesling Dürkheimer Hochbenn Brut von der Sektkellerei Fitz in Bad Dürkheim, Pfalz. Ein Lagensekt, der wunderbar das Klima aber auch die Handwerkskunst von Sektmacher Johann Fitz beeindruckend zeigt. Vielleicht ist Ihnen das VDP Weingut Fitz-Ritter bekannt? Dann ist...

Blanc de Noir Weingut Karl Schäfer

Blanc de Noir Weingut Karl Schäfer

Blanc de Noir Brut vom Weingut Karl Schäfer aus der Pfalz, Bad Dürkheim. Der hundertprozentige Spätburgunder überzeugt im Glas. Damit zeigt das VDP Weingut ein Händchen für die Sektherstellung. Der 2018 Blanc de Noir Brut ist ein biologisch hergestellter Sekt, der...

Sekt – Kategorie 20 bis 30 Euro

Sekt – Kategorie 20 bis 30 Euro

Sekt – Kategorie 20 bis 30 Euro! Auch in dieser Kategorie tummeln sich fantastische Gaumenschmeichler. Ich habe für Sie meine Highlights aus 2022 ausgesucht. Schon gespannt? Die mittlere Preiskategorie ist eine der sich am dynamischsten entwickelnden Sektrubriken. Es...