Knackig, Komplex, Wunderbares Fruchtspiel – WOW Faktor (100% Riesling)

19. August 2019 | 9 Punkte, Deutschland, Explosiv / Beeindruckend, Herb Brut, Jahrgangssekt, Meeresbrise, Mittlerer Preis, Neueste Schaumweine, Pfalz, Wein 01, Weisse Schaumweine, Winzersekt, Zuletzt verkostet

2015 Riesling brut, Brut -32 -, Frank John , Neustadt/Königsbach, Pfalz

Frank John steht für eine klare Linie – es werden nur zwei Traubensorten verwendet: Spätburgunder und Riesling. Alles, vom Anbau bis zur Vinifikation liegt in Familienhand. Da ist es nur selbstverständlich, dass das Weingut ökologisch arbeitet und Wert auf Minimalismus im Weinberg wie auch im Keller legt. Getreu dem Motto “Weniger ist mehr”.

Pfälzer Stückfass, wenig Schwefel, minimale Dosage!

Den Weinen bzw. den Sekten merkt man das an: Puristisch, Mineralisch, super eingebunden Säure, floral und angenehme Briochenoten. Eine schöne Alternative zum klassischen Champagner!

Ich hatte jetzt ein paar mal die Gelegenheit, den Riesling brut – 32 – zu verkosten und er gefällt mir immer mehr. Das ist wirklich ein Sekt, dem die Zeit und Reife auf der Hefe gut tut. Die Eleganz, die gut eingebundene Säure und feine Kohlensäure sprechen für sich.

Grundwein

Auf der Rohkost 2019 konnte ich den Grundwein 2018 verkosten. Schon Wahnsinn, wenn man so anders ein Grundwein schmeckt und wenn man in mit Sorgsam behandelt und Zeit gibt, etwas so Tolles heraus kommt. Da kann man jetzt schon auf den 2018 er gespannt sein – wir sehen uns in 2022!

Glas:
Leicht golden im Glas

Nase:
Feine, komplexe Aromen von Brot, Stachelbeere, Apfel und Würze

Gaumen:
Frische Säure, feine Perlage, geschmeidig am Gaumen. Tolles Fruchtspiel von Grapefruit, reife Birne und gelben Äpfeln, Briochenoten. Langer weicher und mich an Marzipan erinnernden Abgang!

2015 Riesling brut – 32 –
Weingut Das Hirschhorner Weinkontor –
Frank John

Weingut
Frank John (Das Hirschhorner Weinkontor), Riesling Brut – 32 – , 2015 (75cl)

Anbaugebiet/Sektart
Neustadt/Königsbach, Pfalz, Deutschland

Rebsorte(n)
Riesling

Ausbau
Traditionelle klassische Flaschengärung, Minimum 32 Monate auf der Hefe

Speiseempfehlung
Wunderbar als Aperitif oder auch Fischgerichten und nicht zu würzige asiatische Gerichte wie Bami Goreng

Süssegrad
Brut/Herb

Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
11,5% / 6,5 g/l / 3,0 g/l

Quelle: Titelbild: Kaboompics.com KAROLINA GRABOWSKA

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

j.j. du preez – Winzersekt aus Sachsen

J.J. Du Preez - Winzersekt aus Sachsen. In der Tat habe ich nicht oft traditionelle Flaschengärer aus Sachsen in der Verkostung. Aber das sollte ich schleunigst ändern, den die junge Sektmanufaktur beeindruckt. Erfahren Sie mehr. Im Elbtal unweit der Stadt Meißen...

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel – Goldloch 2008 Brut Nature

Schlossgut Diel - Goldloch 2008 Brut Nature. Sage noch einer. Riesling als Sekt kann nicht reifen! Der Goldloch überzeugt und demonstriert mit Eleganz, Tiefe und Vielseitigkeit die hochwertige Klasse von Deutschem Sekt. Dieser Sekt lag über 94 Monate auf der Hefe und...

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland – Blanc de Blancs Brut 2012

Raumland - Blanc de Blancs Reserve Brut 2012! Einen 90-jährigen Geburtstag perfekt begleiten – ganz einfach, man nehme einen Sekt mit mindestens 90 Monate Hefelager. Wie er sich präsentiert, verrate ich Euch im Folgenden. Das Sekthaus Raumland produziert seit Jahren...