Hier sind Cremigkeit und Nussigkeit Trumpf. Aber kein langweiliger Nusszopf im Glas, sondern feinstrukturierte Mineralik, Altersaromatik und gute Säure bringen Pepp ins Glas. Buntes Aromenspektrum von Haselnuss über Nelken, Wacholderbeeren zu getrockneten Amarettokirschen.

Nicole Wolbers DipWSET #schaumweinblog

Aller guten Dinge sind Drei! Neben dem PET NAT und dem Riesling Sekt bietet das Weingut Riffel auch einen schönen Cuvée aus Pinot Blanc, Pinot Noir und Chardonnay an.

Weingutseigene Trauben kommen aus Löss- und Tonmergellagen des Binger Rochusberges und wurden 2008 handverlesen. Zurückhaltend geht das Weingut mit der Säure und Restzucker um, welches dem Cuvée einen „trockenen und mineralischen“ Geschmack verleiht. Als Burgundersekt, der über 36 Monate auf der Hefe lag, zeigt er einen schönen zarten Schmelz aber auch erkennbare Reifearomen. Für mich, ein klasse Allrounder zur Essensbegleitung.

Glas:
Schöner Goldton im Glas!

Nase:
Reifere Nase mit Hefeteig, Gewürz und dunklen Beeren

Gaumen:
Cremige aber straffe Struktur, die an Lemoncurd erinnert. Am Gaumen erkennbare Reifearomen wie Rauch und Wacholderbeeren sowie getrockneten Kirschen mit nussigem Abgang.

Stimmungskategorie: SOMMERDUFT UND SONNENSCHEIN / CREMIG UND NUSSIG

Bewertung: 7 Punkte – Sehr gut

Preis: 25 Euro / Weingut Riffel

Weinfakten:

  • Anbaugebiet/Sektart
    Bingen, Rheinhessen / Deutscher Sekt
  • Rebsorte(n)
    Pinot Blanc, Pinot Noir, Chardonnay
  • Ausbau
    Traditionelle Flaschengärung, über 36 Monate auf der Hefe gelegen
  • Speiseempfehlung
    Toller Aperitif, aber auch zu einem kompletten Menü mit leicht cremigen, aber nicht fettigen Gerichten mit Meeresfrüchten zu empfehlen.
  • Süssegrad
    Brut
  • Alkoholgehalt / Säure / Restzucker
    12,5 % / 5,8 g/l / 3,5 g/l

Hinweis: Der Sekt wurde als kostenloser Musterwein vom Weingut zur Verkostung zur Verfügung gestellt.

Quelle: Photo by Jez Timms on Unsplash/ Foto von David Disponett von Pexels / Foto@schampuslounge.de

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt! Das malerische Kurfürstliche Schloss in Mainz war am 26. April Treffpunkt für die Welt des hochwertigen deutschen Sekts. Die vom Verband Traditioneller Sektmacher organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um sowohl...

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50: Ein Prickelndes Jubiläum!

Crémant de Loire wird 50! 2025 feiert der Crémant de Loire sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert alt und einer ebenso prickelnden Geschichte. Seit der offiziellen Anerkennung als Appellation d’Origine Contrôlée (AOC) im Jahr 1975 hat sich der Crémant de...

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat – eine prickelnde Marke aus Spanien

Corpinnat - eine prickelnde Marke aus Spanien. Der Name bezieht sich auf eine Gruppe von elf Schaumweinherstellern in der Region Penedès in Katalonien, Spanien. Sie wurde 2017 eingeführt und hat einige Kontroversen ausgelöst, deren Hintergründe hier erläutert werden....