Aktuelles
Grauburgunder Eleganz, Weingut am Stein (6/10)
Grauburgunder Brut – Weingut am Stein. Sicherlich kein Grauburgunder Wein im typischen Sinne, denn auf opulenten Fruchtausdruck wird verzichtet. Auf alle Fälle erntet das Weingut keine überreifen Trauben , sondern Trauben mit ausgeprägter Säure und feiner Fruchtreife. Für mich spiegelt der Sekt durch seine filigrane Mineralität das Terroir, auf dem die Trauben gewachsen sind, wunderbar wider.
Pinot Cuvée – Der Würzige, Weingut am Stein (7/10)
Pinot Cuvée Extra Brut – Weingut am Stein. Als Cuvée aus 50 % Spätburgunder (Pinot Noir) und 50 % Schwarzriesling (Pinot Meunier) zeigt dieser Blanc de Noirs eine französische Seite: Trocken, mineralisch und würzig! Wie auf einem sommerlichen Waldspaziergang umhüllen die Aromen des Weines die Geschmacksknospen.
Beeindruckend! Rosé 2016 Brut, Griesel Sekthaus (8/10)
Das Griesel Sekthaus kann man als kleines aber extrem feines Sekthaus in Deutschland bezeichnen. Erst sei 2013 auf dem Schaumweinradar, hat es in dieser kurzen Zeit Maßstäbe in Punkto „Was Sekt sein kann“ gesetzt. Niko Brandner und sein Team ist mit dem Rosé Brut 2016 eine wunderbare Alternative zum französischen Pendant gelungen: Komplex, tiefsinnig, dabei harmonisch und animierend!
Historie in Bestform – Suez Vintage 2015, von Buhl (8/10)
Wir alle kennen die Geschichte um den Suez Kanal, aber auch ich wusste nicht, dass man damals teuersten Rieslingwein aus dem Hause Reichsrat von Buhl zur Einweihungsfeier gereicht hatte.
Viele Jahrzehnte später gibt es nun einen ganz besonderen Sekt in Gedenken an diesen besonderen Moment. Natürlich ist der Sekt auch kein gewöhnlicher, sondern die Trauben stammen aus der Großen Gewächslage Pechstein!
Crémant Noir & Blanc, Cantzheim (5/10)
Heute gibt es den allerneuesten Zugang im Sektsortiment des Weingutes Cantzheim zu verkosten.
Eine Cuvée aus Pinot Noir und Pinot Blanc ergänzt den bereits gelungenen Riesling Crémant. Ein Sekt mit viel Entwicklungspotenzial.
Burger Test – welcher Sekt passt?
Burger und Sekt – welcher passt dazu? Das Schampuslounge-Experiment!
Bei diesem Thema ernte ich immer wieder Ungläubigkeit oder Kopfschütteln. Seit wann passen Bubbles zu Burger? Ich gebe zu, dass die Zusammenstellung etwas Fingerspitzengefühl verlangt, aber dank der vorhandenen Vielfalt an Stilistiken kann man in der Tat einen passenden Sekt finden.
Crémant Saar Brut – Terroir, Cantzheim, (6/10)
Das relativ junge Weingut Cantzheim in Kanzem an der Saar bietet seit einigen Jahren Crémant an. Grund genug, den Crémant Saar Riesling Brut zu verkosten. Aus Steillagen stammende Trauben wurden versektet und ich bin gespannt, ob der Crémant das Terroir der Saar im Glas wieder spiegelt.
Marie-Luise Cuvée – Beeindruckend, Sekthaus Raumland (8/10)
Der heutige Sekt kommt aus Rheinhessen. Volker Raumland, Gründer des gleichnamigen Sekthauses Raumland, hat dieses Cuvée nach seiner Tochter Marie-Luise benannt. Der 100%igen Spätburgunder wurde als Blanc de Noirs ausgebaut und besticht durch seine delikaten weißen Fruchtaromen. Der Cuvée Marie-Luise ist neben dem Triumvirat für mich einer der Klassiker aus dem Sektrepertoire von Raumland.
Rheingauer Réserve 2016, Schloss Vaux (8/10)
Ein weiteres Exemplar aus der Lagensektserie des Schloss Vaux. Der Rheingau Réserve Riesling Brut 2016 ist ein kraftvolles Kaliber. Riesling at it´s best, kann man da nur sagen. Ein Sekt mit Potential!