Blanc de Noirs Brut 2018 – geradlinig & mineralisch (Weingut Schloss Vaux)

13. November 2020 | 7 Punkte, Herb Brut, Neueste Schaumweine, Rheingau, Zuletzt verkostet

Auf welch´ eine bewegte und spannende Vergangenheit kann Schloss Vaux zurückblicken. Als eines der ältesten Sektkellereien Deutschlands versteht man hier sein Handwerk. Seit dem der Sitz des Weingutes im Rheingau ist, konnten beste Weinbergslagen erworben werden und mittlerweile zählen diese Lagen- und Reservesekte zu den Besten des Landes. Daneben kann Schloss Vaux auch mit einer weiteren Spezialität, nämlich dem Blanc de Noirs 2018 Brut punkten. In der Champagne eine tradtitionsreiche Stilistik, ist sie in Deutschland immer mehr auf dem Vormarsch.

Jung und erfrischend am Gaumen. Zeigt jetzt schon viel Eleganz und Dichte. Ein Potpourri von Äpfeln, Hagebutten, roten Johannisbeeren und Wacholder endet im geschmeidigen Finish.

Nicole Wolbers DipWSET

Wer von Euch des Französischen mächtig ist, weiss das „Blanc de Noirs“ „Weiss aus Schwarzem“ bedeutet. In der Tat wird aus roten Trauben weisser Wein gemacht, der dann nach der klassischen traditionellen Flaschengärmethode versektet wird. Der weisse Grundwein ergibt interessante Eigenschaften: Die Schalen der roten Trauben geben dem Most einen Farbklecks Rot aber keine Gerbstoffe sowie intensiven Rotfruchtaromen ab. Stattdessen erhält man einen sehr filigranen Sekt im Glas, der manche Charakteristiken eines Weissweines aufgreift!

TIPP: Den Sekt können Sie auf Vorrat noch etwas lagern!

Glas:
Zartes Gold mit wunderschönem Rosafarbenen Spritzer, sehr feinperlige Mousse

Nase:
Reduzierte Aromen von Mineralität, Hagebutte, Wacholder und roten Walderdbeeren

Gaumen:
Feines Mousse umspielt den Gaumen, erfrischend und leicht, aber dicht mit Anklängen von Stachelbeeren, rote Johannisbeeren und feinem Gebäck.

7 PUNKTE / Sehr gut /  Preis: 16,- €

(*= Affiliatelinks)

Weingut
Schloss Vaux, Blanc de Noirs 2018 Brut (75cl)

Anbaugebiet / Sektart
Rheingau, Deutschland / Deutscher Sekt

Rebsorte(n)/Zutaten
Spätburgunder (Pinot Noir)

Ausbau
Traditionelle Flaschengärung / 11-monatiges Hefelager / Degorgiert im Februar 2020

Speiseempfehlung
Sehr lecker als Aperitif oder zu Käsekuchen oder leichten Vorspeisen!

Süssegrad
Brut

Alkoholgehalt / Säure / Süsse
12 % / 8 g/l / 5,1. g/l

Dieser Text wurde nicht in Auftrag gegeben oder vergütet, sondern spiegelt alleine meine Meinung wieder! Ausgehende Links (Affiliate), die kommerzielle Nutzen haben, werden mit einem * gekennzeichnet. Der Sekt wurde selbst gekauft!

Quelle:

Titelfoto: Jo_Jo on Unsplash / ©NicoleWolbers

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

1996 Champagne: 30 Jahre später

1996 Champagne: 30 Jahre später

1996 Champagne: 30 Jahre später. In der Champagne gilt dieser Jahrgang als einer der bemerkenswertesten und umstrittensten, da die Wetterbedingungen zu ungewöhnlich hohen Säurewerten, aber auch zu einer einzigartigen phenolischen Reife führten. Dies ist in der...

Gewinner und Newcomer Meiningers Deutscher Sektpreis 2025

Gewinner und Newcomer Meiningers Deutscher Sektpreis 2025

Gewinner und spannende Newcomer Meiningers Deutscher Sektpreis 2025! Ende Juli 2025 drehte sich beim Meininger Verlag erneut alles um die besten deutschen Sekte aus traditioneller Flaschengärung. Nun sind die Gewinner veröffentlicht – es gibt wieder einige...

Sommer Sekt – Fünf Empfehlungen

Sommer Sekt – Fünf Empfehlungen

Sommer Sekt - Fünf Empfehlungen des Schaumweinmagazins. Klassischerweise verbindet man mit dem Sommer und seinem „mediterranen Lebensgefühl” auch die perfekte Schaumweinsaison. Sekt bietet alles, was einen Wein für genussvolle, frische Momente ausmacht - erfrischende...