Sekthaus Raumland: Pinot Kirchenstück Réserve 2011 Brut Nature

13. November 2023 | Zuletzt verkostet

Sekthaus Raumland: Pinot Kirchenstück Réserve 2011 Brut Nature. Darauf war ich sehr gespannt, den Raumland VDP.Prestige in den Händen zu halten. Einer der ersten Sekte in dieser Kategorie, wie er sich präsentiert, verrate ich Ihnen jetzt.

Die Erwartungen an den Sekt sind groß, sda es sich um einen der renommiertesten Sektproduzenten in Deutschland handelt. Dieser Sekt ist der erste Monopol-Lagensekt der Familie Raumland und hat das Signet des VDP.SEKT.STATUT (des Verbands der Prädikatsweingüter). Seit 2020 ist das Sekthaus Raumland das erste reine sektproduzierende Weingut im Verband. Wir können heute diesen Sekt genießen, weil Volker Raumland im Jahr 2011 beschlossen hat, diesen Wein als etwas Besonderes zu betrachten. Der Grundwein aus dieser Lage hat bei der Probe herausgestochen und die Familie Raumland hat sich gemeinsam dazu entschieden, ihn gesondert auszubauen und zu versekten.

Kirchenstück – was zeichnet diese Lage aus?

Das Kirchenstück in Hohensülzen, Rheinhessen, hat sehr viel Kalkstein im Boden. Die weichen Kalksteine, bekannt als Griebelsteine, erlauben eine gute Nährstoffzufuhr und die Trauben wachsen dort sehr gut. Deshalb ist es keine Überraschung, dass dieses Gebiet schon als VDP klassifiziert ist. Nach einer Reifezeit von mehr als zehn Jahren wurde 2021 entschieden, dass der Flaschengärer bereit für die Degorgierung ist. Dieser Sekt hat laut Katharina eine mineralische und salzige Struktur, die ihn von anderen Sekten deutlich unterscheidet.

Pinot Kirchenstück Réserve 2011 Brut Nature – Verkostungsnotiz

100 % Pinot Noir-Rebsorte, 96 Monate auf der Hefe gelagert, ist dieser Sekt der erste offizielle VDP-Sekt. In der Nase zeigen sich würzige, mineralische und tiefgehende Aromen von Stein, gelbem, kräftigem Apfel, hellem Tabak. Am Gaumen ist er konzentriert mit einer lebendigen Säurestruktur. Geschmack von feinsaftigem Cox-Orange und Zitrusfrüchten, begleitet von Brioche-Würze, einem Hauch von Herbe und einem feinen Bitterton sowie einem Hauch von Erdigkeit. Ein Wein mit immanenter Kraft und salziger Mineralität. Tiefe und Komplexität vereinen sich zu einer Präsenz.


Credits:

Bei diesem Artikel handelt es sich um meine persönliche Meinung. Der Artikel wurde nicht in Auftrag gegeben. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Informationen übernehme ich keine Gewähr. Der Sekt wurde 2023 verkostet.

Fotos – Titelfoto: Nicole Wolbers


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

5 besten Apfel Schäumer

5 besten Apfel Schäumer

5 besten Apfel Schäumer! Eigentlich ist das ganze Jahr über Saison für Schaumweine aus Obstsorten. Dennoch wird diese Kategorie gerade in der Erntezeit präsenter. Sie ist unglaublich spannend spannend und bietet sensorisch ganz neue Facetten. Entdecken Sie einige der...

1996 Champagne: 30 Jahre später

1996 Champagne: 30 Jahre später

1996 Champagne: 30 Jahre später. In der Champagne gilt dieser Jahrgang als einer der bemerkenswertesten und umstrittensten, da die Wetterbedingungen zu ungewöhnlich hohen Säurewerten, aber auch zu einer einzigartigen phenolischen Reife führten. Dies ist in der...

Gewinner und Newcomer Meiningers Deutscher Sektpreis 2025

Gewinner und Newcomer Meiningers Deutscher Sektpreis 2025

Gewinner und spannende Newcomer Meiningers Deutscher Sektpreis 2025! Ende Juli 2025 drehte sich beim Meininger Verlag erneut alles um die besten deutschen Sekte aus traditioneller Flaschengärung. Nun sind die Gewinner veröffentlicht – es gibt wieder einige...