English Sparkling Wine: Konkurrenz für die Champagne

20. Dezember 2024 | Zuletzt verkostet

English Sparkling Wine – Konkurrenz für die Champagne! Im letzten Schaumwein-Battle des Jahres stellten sich ausgewählte English Sparkling Wines den Gästen der Bar Raval im Rahmen eines 5-Gänge-Menüs und als Solisten vor. In Deutschland kaum präsent, aber unter Insidern schon lange kein Geheimtipp mehr. Die Champagne hat Konkurrenz bekommen!

Ich hatte bereits vor 16 Jahren das Vergnügen, English Sparkling Wine kennen zu lernen. Und zwar direkt vor Ort! In Großbritannien wohnend und in der englischen Weinbranche unterwegs, wusste ich zunächst wenig über das Weinland England. Das sollte sich schnell ändern. Und was ich dort ins Glas bekam, war unglaublich gut. Damals waren es noch eine Handvoll Weingüter, allen voran Nyetimber, damals noch unter holländischer Regie, die der Champagne den Kampf ansagten. Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich die Qualität weiter so gesteigert, dass regelmäßig englische Schaumweine zu den Gewinnern von Weinwettbewerben gehören und den einen oder anderen französischen Konkurrenten locker auf die Plätze verweisen. Der Anteil der Schaumweine (überwiegend traditionelle Flaschengärung) an der gesamten Weinproduktion liegt heute bei über 76 %.

English Sparkling Wine: Premium Schaumweinnation

Mittlerweile gibt es über 200 Weingüter und der Ruf als Schaumweinnation in Premiumqualität ist etabliert. So machte es Spaß, eine Auswahl (der in Deutschland erhältlichen Weine) zu präsentieren. Die Gäste waren sehr gespannt, ich auch, denn die meisten hatten noch nie einen englischen Prickler im Glas. So erwartete uns eine spannende Verkostung. Bewusst habe ich verschiedene Erzeuger ausgewählt, um die Vielfalt der English Sparkling Wines bestmöglich zu repräsentieren.INSERT_STEADY_NEWSLETTER_SIGNUP_HERE

Kalkfelsen von Dover

Was macht England so besonders?

Mehr als 1.030 Weinberge in Großbritannien profitieren in den meisten Regionen von den gleichen Böden wie in der Champagne. Wer schon einmal in Dover war, kennt die berühmten Kalksteinklippen. Und genau das ist die Grundlage für den Erfolg. Dazu ein perfektes kühles Klima, welches die Säure bewahrt aber eine Reife zulässt, gepaart mit den klassischen Rebsorten der Champagne wie Chardonnay, Pinot Noir und Meunier. Dazu das Know-how und fertig ist die Produktion erstklassiger Schaumweine, deren Einstiegspreis bereits bei 30 Pfund liegt. Das meiste wird vor Ort – also in Großbritannien – verkauft, wenig exportiert.

English Sparkling Wine im Battle

Diese Verkostung war eine der seltenen Gelegenheiten, eine große Auswahl an Schaumweinen aus England zu probieren. Wie bereits gesagt, die meisten TeilnehmerInnen h…

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

7 Kalifornische Weingüter: 7 prickelnde Tipps!

7 Kalifornische Weingüter: 7 prickelnde Tipps!

7 Kalifornische Weingüter: 7 PRICKELNDE TIPPS! Während meiner Zeit in Santa Barbara, Kalifornien, hatte ich bereits das große Vergnügen, einige äußerst spannende Schaumweine zu verkosten. Die Weinwelt dort zeigte sich damals schon bunt, innovativ, manchmal kurios und...

PRICKELNDES SPANIEN: 5 SOMMERTIPPS

PRICKELNDES SPANIEN: 5 SOMMERTIPPS

Prickelndes Spanien: 5 Sommertipps. Spanien bietet eine immense Auswahl an temperamentvollen Schaumweinen. Perfekt ist die Symbiose der prickelnden Cavas und Seccos mit dem warmen mediterranen Klima und der Küche. Warum also nicht diesen Sommer...

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt

Die Sektbörse 2025 feiert den deutschen Sekt! Das malerische Kurfürstliche Schloss in Mainz war am 26. April Treffpunkt für die Welt des hochwertigen deutschen Sekts. Die vom Verband Traditioneller Sektmacher organisierte Veranstaltung bot eine Plattform, um sowohl...